1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Sicherheit auf dem Meer

Wurde aber auch Zeit ...

  • alfnie
  • 31. Mai 2013 um 00:07
  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.871
    Punkte
    55.986
    Beiträge
    7.306
    • 31. Mai 2013 um 00:07
    • #1

    ( Der verlinkte Artikel sinngemäss übersetzt, pronto und ohne Rücksicht auf sprachliche Feinheiten )

    http://www.lofotposten.no/lokale_nyheter/article6682940.ece


    WIE BEWEGT MAN SICH IN ARKTISCHEN GEGENDEN SICHER AUF DEM MEER ?

    Norwegens Rettungsgesellschaft arbeitet an einem Kursprogramm das das u.A. für Ausländer sicherer machen soll. Da braucht die Gesellschaft Unterstützung von Lofotern, die sich auskennen. In Zusammenarbeit mit Akteuren in Irland, Island und Schweden arbeitet die Rettungsgesellschaft an einem EU-Projekt welches darauf abzielt das Wissen darüber zu verbessern, wie man sich am sichersten in kalten arktischen Gewässern bewegt.

    Wir wünschen uns das so viele wie möglich entlang der Küste unser Frage-Schema beantworten, damit wir die nötigen Sicherheitsvorkehrungen definieren können. Das können konkrete Vorschläge zu Gerätschaften sein oder Hinweise auf Wetterphänomene die man beachten sollte, sagt J. Spetalen von der Seerettungsschule in Stavern, zu Besuch auf den Lofoten.

    In zwei Jahren soll das Projekt in einem Kursprogramm münden, das kostenlos sein soll für alle die u.A. an Norwegens Küsten rummachen. Wir denken besonders an Touristen. Vielleicht schaffen wir es ja mehr Wissen zu verbreiten, sodas wir Unglücke mit beispielsweise deutschen Angeltouristen und holländischen Kajakpaddlern vermeiden, hofft Spetalen. Ob das Projekt zu einer Broschüre wird oder zu einem Unterrichtsprogramm, wissen wir noch nicht.

    Wir wünschen uns auch Vorschläge dazu, wie wir das Wissen am effektivsten an den Mann bringen, sagt Spetalen, der alle die Ahnung vom Leben an der Küste im Norden haben, dazu auffordert, das Frageschema auszufüllen.


    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • Werbung

     

  • mbetter95
    Anfänger
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    • 12. Oktober 2013 um 08:37
    • #2

    Seit dem steht bei mir bei der Urlaubsplanung das Boot an erster Stelle, da davon für uns als Angler alles abhängt. Im letzten Jahr hatten wir eine 24 fuss Dieselschnecke. Diese lag trotz zum Teil recht heftigen Wellengangs super im Wasser und man hatte nie ein ungutes Gefühl. Aus diesem Grund haben wir dieses Jahr das gleiche Objekt mit dem gleichen Boot noch einmal gebucht.

  • barrafan
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1.997
    Punkte
    19.322
    Beiträge
    3.402
    • 12. Oktober 2013 um 14:58
    • #3

    Nach den Erfahrungen am Roms kommen mir nur noch Kassboll oder Kvaerno Boote ab 17 Zoll (rauwassertaugliche) unter die Füße. Sie geben einem das gewisse mehr an Sicherheit ohne gleich auf Harakirifahrt gehen zu wollen und dem Meer den notwendigen Respekt zu verweigern. Leider beschränkt sich dadurch die Zahl der möglichen Anbieter, auch in Westnorwegen. Obige Bestrebungen sind lobenswert und wie und wo genau können wir hier mit subjektiver Meinung unterstützen ?

    Gruß Reinhold

  • Willimann
    Ist oft hier
    Reaktionen
    512
    Punkte
    10.877
    Beiträge
    1.962
    • 12. Oktober 2013 um 15:40
    • #4

    17 Zoll reicht bei mir gerade für den rechten Fuß.

    Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.

    Gruß, Willi :wave:

  • barrafan
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1.997
    Punkte
    19.322
    Beiträge
    3.402
    • 12. Oktober 2013 um 16:45
    • #5

    jap, ab 17 Fuß natürlich. DANKE.

    Gruß Reinhold

  • Willimann
    Ist oft hier
    Reaktionen
    512
    Punkte
    10.877
    Beiträge
    1.962
    • 12. Oktober 2013 um 17:38
    • #6

    Dann passe ich auch mit meinem linken Fuß noch rein.
    Schönes WE. noch, Willi

    Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.

    Gruß, Willi :wave:

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.871
    Punkte
    55.986
    Beiträge
    7.306
    • 12. Oktober 2013 um 18:47
    • #7

    Bisher war Silver Viking 16 Fuss hier am Romsdalsfjord überall der Geldesel der Vermieter, aber seit immer mehr Leute die Nase rümpfen, wenn sie die sehen, findet in den Köpfen der Vermieter langsam endlich auch ein Neu-Denken statt.

    Wenn vor unseren Wohnzimmerfenstern von links her plötzlich eine ganze Armada von Silver Viking 16, bestückt mit jeweils drei Germanen angeorgelt kommt und Richtung Hestholmen eilt, wissen wir, das der Winter vorbei ist, denn dann stressen die ersten Gäste von Onkentours über'n Fjord. Etwa zur gleichen Zeit kommt dann von rechts her immer eine noch grössere Armada Silver Viking 16 angedröhnt, das sind dann die Gäste von Helge Slemmen in Herje.

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8