1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Südnorwegen

Südnorge Åvik

  • Klopfer
  • 4. April 2013 um 14:02

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • Klopfer
    Angelfreund
    Punkte
    305
    Beiträge
    55
    • 6. April 2013 um 19:47
    • #31
    Zitat von Jürgen Chosz

    Klopfer @ Habe Stahedrahtausleger nur für die Plattfisch Richtung.. Werde es auch versuchen mit Grundblei bzw. Pilker und obendrüber 1-2 Ausleger mit Naturköder..
    .........................................................................................................................................................................................................................

    PLattfische mit Stahldrahtmontagen? Schaue mal in mein Profil und dort ins Album,vielleicht wären diese Montagen auch was für deine Platten-Jagt:wave:

    Meinte die Plattfischmontage von Bild 12 glaube ich war es, mit den zwei Drahtseitenarmen...

    Welche Drahtmontage war hier gemeint?? Etwa die wo man den köfi mit Draht am Haken fixiert?!

  • Werbung:

      

     

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.655
    Punkte
    63.905
    Beiträge
    11.825
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (68)
    • 6. April 2013 um 21:43
    • #32

    Es sind nicht die dünnen Drahtarme an Vorfächern gemeint,
    sondern ein sehr stabiler Stahldrahtarm, Durchmesser 2 - 3 mm, der annähernd T-Form hat.
    Das "T" stell Dir liegend vor.

    Nach oben zur Hauptschnur sollte der Arm etwas kürzer sein als der nach unten stehende Teil.
    Der Ausleger sollte 30 bis 35 cm lang sein.
    An allen drei Enden eine Öse mit Karabiner.
    Der Ausleger soll verhindern, dass sich die frei bewegliche Mundschnur beim Ablassen
    mit der Hauptschnur verwickelt.
    Oben Hauptschnur, unten Beschwerung (gern auch mit Sollbruchstelle wegen Hänger)

    An den Ausleger (auf neudeutsch Boom...) eine monofile Mundschnur (80er oder mehr),d
    ie gerne über einen Meter lang sein darf.

    Am Ende der Mundschnur ein großer Einzelhaken.

    Auf die Schnur einen kleineren Haken, möglichst mit gekröpfter Öse.
    Diesen Haken binde ich nicht fest, sondern fixiere ihn mittels eines (Ventil-)Gummis
    oder ähnlichem auf der Schnur, damit dieser Haken flexibel bleibt.
    Davor KANN man noch Schnickschnack schalten wir Spinnerblätter, Leuchtkram oder
    bunte Kugeln... Man KANN, ich mach es nicht mehr. Wird nur teuer beim Abriß und erhöht
    die Gefahr von Verwicklungen.

    Aus kleinen Köhlern (festes Fleisch) schneide ich längliche Fetzen, ziehe den großen Haken
    (mehrmals) durch und befestige den Fetzen dann mit dem kleinen Haken.
    Da die Fischfetzen unterschiedlich groß sein können, ist der kleine Haken flexibel montiert.

    Das dünne Ende des Köders muss nach vorne, also an den kleinen Haken.

    Als Köder geht auch Makrele oder Hering, aber die nehm ich nicht gerne, weil
    diese Fische sehr weich im Fleisch sind. Köhler sind da besser geeignet.
    Dorsch, so munkelt man, ist als Köderfisch nicht gut (warum auch immer)


    Gruß
    Heiko


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.886
    Punkte
    134.869
    Beiträge
    25.630
    • 6. April 2013 um 22:26
    • #33

    Heiko:wave: meint diese hier fürs Naturköderangeln im Tiefen auf Leng, Lumb und Co.
    Ich hab das Foto extra nicht verkleinert damit du die Einzelheiten erkennst,mal rauf klicken.

    Für Platte würde ich an deiner Stelle mal das Vorfach 5 AUF DER LINKEN meines Albums nachbauen ,ist genau beschrieben, glaube mir ...es lohnt sich! ,außerdem das Nachläufervorfach,bei leichter Drift mit dem Boot über einer Sandfläche der absolute Bringer!

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Norwegen ist viel mehr als nur Fische fangen

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.655
    Punkte
    63.905
    Beiträge
    11.825
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (68)
    • 6. April 2013 um 23:15
    • #34

    Danke, Jürgen :baby:

    Hatte auf die Schnelle kein Bild zur Hand.


    Gruß
    Heiko


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.886
    Punkte
    134.869
    Beiträge
    25.630
    • 6. April 2013 um 23:26
    • #35
    Zitat von Ballast1

    Danke, Jürgen :baby:

    Hatte auf die Schnelle kein Bild zur Hand.


    Gruß
    Heiko

    Aber ich ne Kamera:biglaugh::wave:

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Norwegen ist viel mehr als nur Fische fangen

  • Klopfer
    Angelfreund
    Punkte
    305
    Beiträge
    55
    • 7. April 2013 um 07:37
    • #36

    Ahhhh. Jetzt weiß ich auch was ihr meint. Danke für den tip. Ist das Marke Eigenbau??
    Ist aber bestimmt ein Gerät für ganze köfis oder??
    Lohnt es im Süden sein Glück mit ganzen köfis auszuprobieren oder eher nur mit Fetzen??

    Gruß kai

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.655
    Punkte
    63.905
    Beiträge
    11.825
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (68)
    • 7. April 2013 um 11:01
    • #37

    Kai,

    der Boom auf dem Bild ist schon eine sehr starke
    Ausführung in 3 mm Stahl.

    2 mm Durchmesser reicht auch.

    Es ist Eigenbau - im Handel wird so eine Ausführung meines
    Wissens nicht angeboten.

    Jedenfalls sind diese Dinger allemal besser als diese Durchlaufröhrchen.

    Ich bevorzuge Fischfetzen /-filets.

    Auch große Fische lassen sich ein kleines amuse geul
    gerne schmecken.


    Gruß
    Heiko


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • klausmd
    einmal norge immer norge
    Reaktionen
    868
    Punkte
    8.003
    Beiträge
    1.374
    Geburtstag
    11. Mai 1952 (73)
    • 7. April 2013 um 11:32
    • #38

    Ihr macht euch das viel zu kompliziert:biglaugh:

    gut ich hab auch so mal angefangen mit den Drahtauslegern verwenden die aber nicht mehr.

    ich fädele oberhalb des Wirbels mit Einhänger wo das Vorfach dran ist noch ein Wirbel mit Einhänger ein.
    daran kommt etwas Abrißschnur ca. 0,5-10 Meter und das Blei.

    der Vorteil da vertüddelt nix, bei einem Biß könnt ihr das Blei auf dem Grund absetzen und der Fisch kann ohne Wiederstand beißen.

    und kostet kaum was,bei einem Hänger ist nur das Blei weg.

    gruß klausmd

  • Klopfer
    Angelfreund
    Punkte
    305
    Beiträge
    55
    • 7. April 2013 um 12:10
    • #39

    Sieht schon Brutal aus der Boom. Ist bestimmt eher für die nördlichen Regionen, oder?! Habe mir schon Vorfächer gebaut ohne Abstandshalter mit einer Springerschlaufe müsste doch auch funktionieren?! @ Klaus: bis zu 10 Meter Abrissschnur?? Ganzschön viel oder?? Eine Montage mit Dreifach-Wirbel wäre doch vergleichbar oder?? @ Heiko: Um nochmal auf deine Post zurück zukommen: "gib mal Gratangen ein", ist schon ziemlich weit oben!! Wie kommt ihr da hoch, komplett mit dem Auto oder Flugzeug?? Wollen dieses Jahr erst mal zum Norwegen kennenlernen in den Süden und wenn es uns gefällt (wo ich von ausgehe :-)) auch mal weiter hoch.

    Einmal editiert, zuletzt von Klopfer (7. April 2013 um 12:23)

  • Klopfer
    Angelfreund
    Punkte
    305
    Beiträge
    55
    • 7. April 2013 um 12:26
    • #40

    Kann mir jemand sagen wie man einen Ticker einfügt? Erstellt habe ich schon einen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12