1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

WFT Power Cube hält nicht lange

  • Reno
  • 1. April 2013 um 10:05
  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.520
    Punkte
    56.950
    Beiträge
    9.109
    • 24. April 2013 um 16:42
    • #21

    Shimano:Batterie 12-14,4V min. 10Ah,empfohlen 12Ah um die volle Leistung der E-Rolle zu erreichen.
    Bei Verwendung der Bordbatterie ist diese nicht direkt an ein 12V System anzuschließen (auch nicht an eine Autobatterie)!
    Li-Ionen Akkus wären die beste Lösung,aber bei Preisen ab min. 250€ auch die teuerste.Power-Cube & Co. sind schwach von der Leistung und viel zu klobig und schwer.
    Beste Alternative sind noch AGM/Blei-Gel Akkus ab 12V 12 Ah (ab ca. 25€/Stück)= 2 Stück +Ladegerät = Preis für 1 Power-Cube,kann nun jeder überlegen was sinnvoller ist.
    MfG.

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Anzeigen: 

  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 9. Mai 2013 um 11:08
    • #22

    Mein Kumpel und ich haben auch die WFT Power Cube, gekauft vor ca. 7-8 Jahren.
    Da wir die Elektrorollen kaum benutzen und mein Kumpel auch nicht jedes Jahr in Norwegen war, kamen die nicht jedes Jahr zum Einsatz.
    Ich habe mal nach ca. einem Jahr Standzeit an dem Akku ca. 11 Volt Spannung gemessen.
    Danach habe ich den regelmäßig ca. 1Mal im Jahr aufgeladen, auch wenn er nicht benutzt wurde.
    Mein Kumpel hat das nicht getan, er hat seinen vor dem letzten Urlaub auch ca. 2 Jahre nicht geladen.
    Und jetzt vor einer Woche in Norwegen hat sein Akku einwandfrei funktioniert und meiner war defekt. Hatte zwar Spannung aber keine Kraft mehr.
    Soviel zu Pflege und Alter von Akkus.
    Werde mir jetzt so eine ähnliche Power Station wie vom willibutz6 vorgeschlagen kaufen.

    Gruß
    Waldemar

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11