1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Steckrute geht schwer auseinander

  • til stranden
  • 15. März 2013 um 13:49

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

 

Hier könnt ihr darüber diskutieren. Klick

  • nugget102
    Bald Pensionär
    Reaktionen
    4.672
    Punkte
    55.527
    Beiträge
    10.046
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    21. Mai 1966 (59)
    Geschlecht
    Männlich
    • 15. März 2013 um 20:29
    • #11

    na ja,
    aco pads - die meinst du sicher ............enthalten lösungsmittel, schleifmittel und seifen und würden dem blank weniger gut tun

    damit wäre der selbe zweck erfüllt, wie bei den von dir abgeratenen sprays und fetten

    LG

    der Rolfe und die Sandra

  • nordfisker1.jpg

  • MacGyver
    Außer Dienst
    Reaktionen
    1.266
    Punkte
    61.976
    Beiträge
    12.005
    Geburtstag
    24. März 1976 (49)
    • 15. März 2013 um 20:30
    • #12
    Zitat von RMuck

    Es vermindert den Abrieb nur, kann ihn aber nicht verhindern.

    Aber wenn Du schreibst das der Abrieb das Problem verstärkt und Silicon den Abrieb vermindert, dann spricht das doch eher dafür. :confused:

    Gruß Torsten (ohne "h") :wave:

    [SIGPIC][/SIGPIC]


    Freundschaft ist wie Hose voll – jeder sieht es, aber du als Einziger fühlst die Wärme! (Otto Waalkes)

  • RMuck
    Gast
    • 15. März 2013 um 20:30
    • #13
    Zitat von Seewolf 72

    Fett,Öl und sonstige Schmiermittel haben da eigentlich nichts zu suchen.Sollte es wirklich schwer gehen kann man etwas schleifen,allerdings ist evtl. auch das feinste Schleifpapier
    zu grob
    ,ist erstmal zuviel abgetragen hat man den Salat.Ich würd erstmal Schleifpaste (Auto-Lackreiniger z.b) versuchen,oder hast du die Rute zu weit zusammengeschoben?
    Gerade wenn das Teil neu ist sollte man vorsichtig zu Werke gehen.
    MfG.

    Keine Sorge. Mit 800-er Schleifleinen oder -papier kann man schon fast polieren. Wer sichergehen will nimmt schon mal benütztes, das ist nicht mehr ganz so "scharf"

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.544
    Punkte
    57.044
    Beiträge
    9.123
    • 16. März 2013 um 01:07
    • #14

    Hab ja auch geschrieben.....evtl....soll nur heißen mit schleifen wär ich vorsichtig:biglaugh:.
    MfG.:baby:

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • RMuck
    Gast
    • 16. März 2013 um 13:47
    • #15
    Zitat von nugget102

    na ja,
    aco pads - die meinst du sicher ............enthalten lösungsmittel, schleifmittel und seifen und würden dem blank weniger gut tun

    damit wäre der selbe zweck erfüllt, wie bei den von dir abgeratenen sprays und fetten

    Nein, genau das Gegenteil. Sprays (Silikon und ähnliches) oder Fette verleiben auf dem Blank, die Mittelchen im AcoPads nicht. Das diese Mittelchen den Blank angreifen braucht nicht befürchtet werden. Du kannst die Dinger auch verwenden um die Steckverbindungen von Schmiere zu reinigen. Ist nix anderes als Spülmittel.

  • Online
    SeelachsBenno
    NIV positiv
    Reaktionen
    1.152
    Punkte
    14.542
    Beiträge
    2.623
    Geburtstag
    22. August 1961 (64)
    • 16. März 2013 um 15:53
    • #16

    Ich bleibe dabei, bevor ich mit Schleifpapier, Feile oder gar mit der Flex die Verbindung bearbeite, greife ich zum Silikon-Spray.
    Wie berichtete benutze ich das schon jahrelang.
    Alles was bisher dagegen geschrieben wurde, kann ich in keinsterweise nachvollziehen.
    Es schädigt den Blank nicht, verursacht keinen Abrieb und großartig verbleibt es auch nicht in der Verbindung (warum das negativ sein soll erschließt sich mir leider nicht !).

    Das Silikon-Spray soll einzig die Verbindung leichtgängig machen.
    Will heißen, man soll die Rutenteile auch nach z.B. 2wöchigen Norge-Einsatz wieder auseinanderziehen können ohne zu Wasserpumpenzangen greifen zu müssen oder mit 4 Mann an der Rute zerren.
    Genau das macht das Silikon-Spay !
    Was will ich mehr ! ?

    Möglich ist natürlich, daß ich das Thema hier falsch verstanden habe und es dreht sich ausschließlich um nagelneue Ruten, die schwer zusammenzustecken sind und nur noch mit Gewalt wieder auseinander.
    Aber auch dann würde ich nicht zur Flex greifen, sondern würde die Rute
    zu meinem Händler zurückbringen und ihm den Schrott um die Ohren hauen ! :rolleyes:

    Gruß SeelachsBenno :nosk:

  • RMuck
    Gast
    • 16. März 2013 um 17:09
    • #17

    So hat jeder seine Vorlieben.

    Und wenn du einen Rutenbauprofi frägst, dann empfiehlt er dir vermutlich Graphitpulver.

  • Angel-Ralle
    in Ruhe Angler
    Reaktionen
    106
    Punkte
    4.411
    Beiträge
    836
    Geburtstag
    5. Oktober 1960 (65)
    • 16. März 2013 um 17:57
    • #18

    ... es gab da mal, ich glaube es war von JENZI - so eine kleine Büchse mit Graphitfett - extra für Rutenzapfen u.ä. gedacht - ich nehm das Zeuch seit ´zig Jahren und alles ist chic.
    Überall wo Lösungsmittel, schleifende Bestandteile (insbesondere Korund) enthalten sind - und sei es noch so fein [ggf. Micronpapier aus dem Faseroptikbereich ;-((( ] sollte möglichst meiner lieblingsrute ferne bleiben.
    Bei starren Verbindungen ist wirklich Graphitpulver (auch Bleistiftmine geht ;) ) bei drehenden, gleitenden ist Molybdänsulfit das Mittel der Wahl!

    ... aber jeder mache wie er denkt!*rolleyes*

  • til stranden
    Angelfreund
    Punkte
    230
    Beiträge
    41
    Geburtstag
    16. September 1974 (51)
    • 17. März 2013 um 11:06
    • #19


    erstmal vielen Dank für die vielen Antworten. Hätte nicht gedacht, das es zu solchen Diskussionen kommt. Es gibt da anscheinend zwei lager : Schmierer gegen Schleifer :gutenmorgen:

    Zitat


    Bei starren Verbindungen ist wirklich Graphitpulver (auch Bleistiftmine geht ;) )


    Da tut sich mir noch eine Frage auf: Wenn ich den Zapfen mit einem Bleistift anmale, sollte das auch funktionieren???


    grau ist alle Theorie

  • Angel-Ralle
    in Ruhe Angler
    Reaktionen
    106
    Punkte
    4.411
    Beiträge
    836
    Geburtstag
    5. Oktober 1960 (65)
    • 17. März 2013 um 11:31
    • #20
    Zitat von til stranden


    Da tut sich mir noch eine Frage auf: Wenn ich den Zapfen mit einem Bleistift anmale, sollte das auch funktionieren???


    ... der Effekt sollte bei einem B oder BB-Bleistift auch eintreten - lange Spitze ausziehen und nicht mit der Spitze, sondern den Seitenflächen des Kegels auftragen! Sollte so funktionieren! :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13