1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um Zielfische, Köder, Montagen und Zubehör

Blinklichter beim Naturköder angeln???

  • x-ray82
  • 9. März 2013 um 14:12

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • RMuck
    Gast
    • 2. April 2013 um 08:29
    • #31

    Ganz speziell bei Haien, aber auch beim Süßwasserfisch Wels ist bekannt, dass sie nagativ auf elektromagnetische Wellen reagieren. Verantwortlich dafür sind die s.g. Lorenzinischen Ampullen, die im Nasenbereich aber auch entlang der Seitenlinie angebracht sind.
    Man vermutet dass auch andere Fische diese Wahrnehmung haben.

    Was die Lichteffekte anbelangt, so war erst am WE ein Bericht über den "König der Tiefsee" den Riesenkalmar.
    Dort wurde erwähnt das die Filmaufnahmen für einen bestimmten Versuch mit Infrarot gefilmt und ausgeleuchtet wurde, weil eben rot von Fischen nicht erkannt werden kann.

    Die Locklichter waren übrigens blau.

  • nordfisker1.jpg

  • MacGyver
    Außer Dienst
    Reaktionen
    1.266
    Punkte
    61.976
    Beiträge
    12.005
    Geburtstag
    24. März 1976 (49)
    • 2. April 2013 um 09:07
    • #32

    Auf den MMAT habe ich die Blitzlichter auch gesehen und mich gefragt: Wer kauft sowas? ???:) Aber es scheint ja doch einen Markt dafür zu geben. Mir ist das zuviel Technik. Ich würde evtl. noch ein Knicklicht dranhängen und hoffen das es trotz des kalten Wassers überhaupt funktioniert.

    Was kommt als nächstes? Wahrscheinlich Soundchips. Dann werden wir diskutieren ob der Dorsch bei Mozart oder vielleicht doch eher bei Heavy Metal in Fressstimmung kommt. #zwinker2*#zwinker2*#zwinker2*

    Gruß Torsten (ohne "h") :wave:

    [SIGPIC][/SIGPIC]


    Freundschaft ist wie Hose voll – jeder sieht es, aber du als Einziger fühlst die Wärme! (Otto Waalkes)

  • Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.017
    Punkte
    44.097
    Beiträge
    7.863
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (84)
    Geschlecht
    Männlich
    • 2. April 2013 um 09:23
    • #33

    Blinklichter, Knicklichter, LoomLine.
    Mit irgendetwas muss sich ja bei den Fischen bemerkbar machen.

    Hängt mit der Ansicht der Menschen zusammen.
    Man meint, man muss Licht ins Dunkle bringen.

    Ich frage mich immer, wenn mal einer am Haken hängt, wie hat der nur diesen Haken ohne Licht gefunden?

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

  • RMuck
    Gast
    • 2. April 2013 um 09:59
    • #34

    Da gebe ich euch recht. Obwohl das mit den Blinklichtern zumindest bei Kalmaren funktioniert.

    Ich persönlich bin ja auch eher der Freund von "back to the roots", was sich u.a. darin zeigt, daß ich ALLE Drillinge von meinen Ködern verbannt habe. Ich habe letztes Jahr z.B. einen nur 80Gramm Pilker, genauer Jig, mit einem einzigen Einzelhaken am Beginn des Urlaubs an die Leine montiert und nach 20 Tagen wieder abgenommen. Lediglich bei meiner Frau ihrer Angel mußte ich zweimal erneuern weil sie abgerissen hatte.
    Wir haben damit sogar besser gefangen als die Jahre vorher, als ich fast 25kg Blei dabei hatte und wir alle Daumen lang den Köder gewechselt haben.

    Diese Ködervielfalt die es im Moment zu kaufen gibt, nützt nur einem oder Zweien, dem Hersteller und Verkäufer.

    Aber OK, jeder wie er meint. Manche brauchen halt das Gepfriemel.

    Zitat

    Ich frage mich immer, wenn mal einer am Haken hängt, wie hat der nur diesen Haken ohne Licht gefunden?

    Das ist die Gretchenfrage.
    Wenn man allerdings weiß, daß die wenigsten Fische gut sehen können und ihre Nahrung meißt über den Geruchsinn oder über Druckwellen orten und finden, ist die Antwort eigentlich klar.

  • profiblinker.de
    Der Olle von Zuggerscholle
    Reaktionen
    84
    Punkte
    6.044
    Beiträge
    1.164
    Geburtstag
    2. Juli 1969 (56)
    • 2. April 2013 um 10:37
    • #35
    Zitat von MacGyver

    Auf den MMAT habe ich die Blitzlichter auch gesehen und mich gefragt: Wer kauft sowas? ???:) Aber es scheint ja doch einen Markt dafür zu geben. Mir ist das zuviel Technik. Ich würde evtl. noch ein Knicklicht dranhängen und hoffen das es trotz des kalten Wassers überhaupt funktioniert.

    Was kommt als nächstes? Wahrscheinlich Soundchips. Dann werden wir diskutieren ob der Dorsch bei Mozart oder vielleicht doch eher bei Heavy Metal in Fressstimmung kommt. #zwinker2*#zwinker2*#zwinker2*

    *eek* :biglaugh:

    Gruß Mike :wave:

  • Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.017
    Punkte
    44.097
    Beiträge
    7.863
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (84)
    Geschlecht
    Männlich
    • 2. April 2013 um 10:50
    • #36
    Zitat von RMuck

    .... Wenn man allerdings weiß, daß die wenigsten Fische gut sehen können und ihre Nahrung meißt über den Geruchsinn oder über Druckwellen orten und finden, ist die Antwort eigentlich klar.

    :baby:

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

  • herrfrick
    Fischgernesser
    Reaktionen
    26
    Punkte
    1.206
    Beiträge
    210
    • 2. April 2013 um 10:58
    • #37

    Gestern Nach habe ich noch einen 007 Film gesehen. Da war immer von großen Jungs und Ihren Spielzeugen die Rede. Im Gegensatz zu den dortigen Spielzeugen -Sportwagen, Hubschrauber, Raketen usw.- ist doch unser Leuchtkram und die SuperSuperköder Peanuts. Aber wir haben Freude dran und fangen (davon ist jeder überzeugt) bessere Fische.
    Also Weitermachen der Winter scheint noch lang zu sein.

    Thomas

  • RMuck
    Gast
    • 2. April 2013 um 12:21
    • #38
    Zitat von herrfrick

    Gestern Nach habe ich noch einen 007 Film gesehen. Da war immer von großen Jungs und Ihren Spielzeugen die Rede. Im Gegensatz zu den dortigen Spielzeugen -Sportwagen, Hubschrauber, Raketen usw.- ist doch unser Leuchtkram und die SuperSuperköder Peanuts. Aber wir haben Freude dran und fangen (davon ist jeder überzeugt) bessere Fische.
    Also Weitermachen der Winter scheint noch lang zu sein.

    Thomas


    Genau das ist das hüpfende Komma. #zwinker2*

    Jeder ist davon überzeugt, weil er als Mensch denkt und nicht als Fisch. Ist auch zugegebener Maßen schwierig.:biglaugh:

  • iceroom
    Administrator
    Reaktionen
    1.544
    Punkte
    14.914
    Beiträge
    2.585
    Marktplatz Einträge
    1
    Website
    https://norwegen-angelfreunde.de
    Geburtstag
    31. Oktober 1973 (51)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Lauf an der Pegnitz
    • 2. April 2013 um 13:11
    • #39

    Um genaue Aussagen treffen zu können, müsste man reproduzierbare Ergebnisse liefern können. D.h. ein und der selbe Fisch oder ein Klon, gleiche Umweltbedingungen usw...
    Da dies wohl nicht möglich sein wird-vor allem nicht im Hobbybereich, können wir alle nur spekulieren.
    Ich wollte einen Pilker, der auffällt- 20 Angler auf einem Kutter und alle lassen ihre Köder ins Wasser. Einer muss da ja aus der Rolle fallen#zwinker2*
    Ausserdem ist immer noch Winter und basteln macht ja auch Spaß. Der Eine spielt eben Karten und der andere tüftelt. Wenn das nicht so wäre, würden wir noch mit dem Laufrad durch die Gegend rollen.
    Nicht ohne Grund war mein Ruf nach Testanglern die den Pilker testen. In meinen Träumen ist mein Pilker unheimlich fängig- aber erst der Praxistest wird dem auf den Grund gehen können.

    Gruß, Christian :)


    Reisebericht Elvelund 2016

    Reisebericht Sommersel 2017

    Reisebericht Trondheimsleia 2020

    Schon Fan unserer Facebook-Seite? KLICK HIER

    Flattach

    #tanne2## #tanne7##

  • willibutz6
    Profi
    Reaktionen
    14
    Punkte
    3.864
    Beiträge
    733
    • 2. April 2013 um 18:47
    • #40

    Es gibt Leute die behaupten das man in der Nähe von Unterseekabeln besser fängt.......

    Gruß Jörg
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=145&tid=2[/ticker]
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=145&tid=1[/ticker]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12