1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

 

come2norway.gif

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Südnorwegen

Fangskizzen, wie sind diese entstanden?

  • Hoddel
  • 22. Februar 2013 um 20:37
  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.520
    Punkte
    150.160
    Beiträge
    27.110
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 22. Februar 2013 um 20:37
    • #1

    Meine erste Norwegentour war 1991. Durch einen Buchungsfehler meinerseits wurden aus 3 Wochen vier Wochen Urlaub. Ahnung vom Meeresangeln hatte ich derzeit gar keine. Das was mich aber nervte war, dass man nur Dorsche an den Haken bekam und meine Familie schon nach zwei Wochen keinen Dorsch mehr essen wollte.
    Ich ging dann mal zu den Nachbarhäusern und unterhielt mich mit den Leuten, die ja auch mit dem Boot zum Angeln fahren. Denn die hatten auch andere Fische gefangen. Ich besorgte mir eine Karte, wo der Grønsfjord drauf war. Alle die ich fragte, machten auf der Karte ihre Kreuze und schrieben dazu, welcher Fisch wo gefangen wurde. Ich ging auch zum Grundstückseigentümer, der mir die Karte so richtig mit Stellen füllte.
    So hatte ich die erste Fangskizze. Ich arbeitete die Punkte dann mit meinem Sohn ab und war erstaunt, was es alles für Fischsorten im Fjord gab. Die Speisekarte war mit einem Mal richtig vielseitig.
    Zuhause angekommen, besorgte ich mir eine Seekarte und übertrug die Angelstellen. Dazu kamen dann noch meine eigenen Stellen. Dann sah ich mir die Lagen der Fangstellen auf der Seekarte genauer an und stellte eine Regelmäßigkeit fest. Es waren immer Stellen, wo Unterwasserkanten waren.
    Im folgenden Jahr waren wir dann drei Wochen am Rosfjord. Vorher nahm ich mir dafür die Seekarte vor und machte nach dem Prinzip vom Grønsfjord meine Eintragungen um das mal zu testen.
    Die Stellen waren mit dem Boot schnell zu finden, da mir die Navigation (Kreuzpeilung) mehr als geläufig waren. Ich fuhr die Stellen nach und nach an und unsere Fischkiste war schnell voll, denn dieses Mal war ich auch darauf eingestellt, dass man den Fisch auch gefroren mit nach Hause nehmen kann. Meine Familie war der Angelei nun total erlegen und wir suchten immer wieder neue Stellen auf. Einige waren aber auch völlig leer. Die Auswahl der Stellen sortierte ich nun nach Strömungsrichtung und Wetter.
    So war dann nach 3 Wochen auch der Rosfjord kartographiert. Wobei auch immer der Hauseigentümer mit hinein gezogen wurde.
    Auf diese Art kam ein Fjord nach dem anderen dran, denn neben den 3 Wochen im Sommer kamen auch oft noch mal eine Woche im Herbst dazu, wo ich mit meiner Frau Urlaub von den Kindern machen konnte.
    Später, als ich in den Foren aktiv wurde, stellte ich meine Aufzeichnungen anderen zur Verfügung. Gelegentlich bekam ich sogar mal Rückmeldungen über weitere Fangplätze, die ich dann aber erst übernahm, wenn mir diese von weiteren Anglern bestätigt wurden.
    Mit der Zeit lernte ich dann auch norwegische Fischer kennen, die mir zu bestimmten Gegenden dann auch ihre guten Stellen genannt haben.
    So entstand mein Archiv von Fangskizzen.
    Da die meisten aber markierte Unterwasserkanten nicht finden konnten, weil sie sich mit der Navigation nicht auskennen, kamen immer wieder die Fragen nach GPS-Punkten. Dieses Problem löste dann Steffen, indem er die einzelnen Stellen in GPS-Punkte umgerechnet und alles neu aufgearbeitet hatte.
    Das sind jetzt die Skizzen, die Steffen und ich auf Anfrage verschicken.

    Wir beide würden uns natürlich über jede Rückmeldung freuen, damit die Skizzen immer Aktuell bleiben. Wir beide würden natürlich am liebsten alle Fangstellen mindestens zwei Mal im Jahr selber testen, aber wir haben noch keinen Sponsor dafür gefunden.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • nordfisker1.jpg

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 22. Februar 2013 um 20:59
    • #2

    horst ,solltest du nen sponsor finden würde ich euch gern natürlich völlig uneigennützig*rolleyes* den fahrer machen->..

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.709
    Punkte
    133.909
    Beiträge
    25.472
    • 22. Februar 2013 um 21:28
    • #3

    :Danke:Horst

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • forellenfischer
    Nordkap + Polarkreisbezwinger
    Reaktionen
    9
    Punkte
    3.254
    Beiträge
    623
    Geburtstag
    8. August 1976 (48)
    • 22. Februar 2013 um 22:18
    • #4

    Hey Horst, echt super beschrieben, das kapiert jetzt auch DER letzte, was da für Arbeit hinter steckt die du und natürlich auch Steffen euch da macht. Diese Arbeit ist mit Geld nicht zu bezahlen.... Und wenn du einen Sponsor gefunden hast und Jens euch dann beide chauffiert, würde ich meinen Anhänger anbieten, damit wir vier dann auch das ganze verschiedene Tackle mit hoch und auf dem Rückweg den ganzen gefrorenen Fisch in der Truhe wieder mit nach Hause bekommen......

    Du kannst alles besser machen, aber darum musst Du nicht alles schlecht machen!
    Dein Angelfreund!

    Urlaub 2015: xx#,

    02.05.-14.05.15 Fahrt in den Mai - Sildebua Borhaug

    25.07.-08.08.14 Familienurlaub - Koksbua Borhaug

    ??????????????? C2N-Tour Borhaug

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 22. Februar 2013 um 22:44
    • #5
    Zitat von forellenfischer

    Hey Horst, echt super beschrieben, das kapiert jetzt auch DER letzte, was da für Arbeit hinter steckt die du und natürlich auch Steffen euch da macht. Diese Arbeit ist mit Geld nicht zu bezahlen.... Und wenn du einen Sponsor gefunden hast und Jens euch dann beide chauffiert, würde ich meinen Anhänger anbieten, damit wir vier dann auch das ganze verschiedene Tackle mit hoch und auf dem Rückweg den ganzen gefrorenen Fisch in der Truhe wieder mit nach Hause bekommen......

    :baby::lacher:

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • Hottehüh
    Ist oft hier
    Punkte
    5.650
    Beiträge
    1.117
    • 23. Februar 2013 um 10:35
    • #6

    hut ab..da steckt ja wohl jede menge erfahrung und arbeit drin. und nat.:Danke: das du das mit den usern teilst.

    nun ist auch klar, warum du deine einstellung zu den ominösen gps punkten so schlagartig geändert hast.

    Matze
    ach..da, wie ich lesen konnte, den gästen von c2n die karte ja auch hingelegt wird, wüsste ich nen sponsoren #zwinker2*:biglaugh::ZUNGERAUS:

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.520
    Punkte
    150.160
    Beiträge
    27.110
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 23. Februar 2013 um 10:51
    • #7

    Ich kann mich noch ganz genau an den ersten Tag erinnern, als ich 1991 zum ersten Mal auf den Grønsfjord rausgefahren bin. Ich sah nur Wasser um mein kleines Boot. Dann kam die Frage: "Toll, und wo angelt man jetzt am Besten?"

    Wir hatten zu der Zeit nur das Glück, dass der Dorsch überall war und man ihn nicht wie jetzt suchen muss. Man brauchte nur irgendwo einen Pilker ablassen und spätestens nach 10 Minuten war ein Dorsch drauf. Anfänglich war das wirklich gut, nur mit der Zeit war das langweilig.

    Ende der 90-er breitete sich im gesamten Angelgebiet von Lindesnes bis Farsund die Kalkalge im Sommer aus. Danach war der Dorsch so gut wie verschwunden. Es dauerte Jahre, bis sich der Jungfisch in den Fjorden wieder erholte und zu vernünftigen Größen abwachsen konnte. Da waren dann meine Skizzen Gold wert, denn es gab ja noch viele andere Fische, denen die Alge nicht so viel ausgemacht hatte.
    Sehr viele Stellen kamen dann auch von meinem Sohn dazu, der ausschließlich mit Naturköder angelt. Wir beide angeln schon seit vielen Jahren nicht mehr zusammen in einem Boot. Dafür sind unsere Angelmethoden zu unterschiedlich.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Hottehüh
    Ist oft hier
    Punkte
    5.650
    Beiträge
    1.117
    • 23. Februar 2013 um 11:23
    • #8

    dann hoffen wir mal das einige fische aus den 90ern sich da noch rumtreiben...so ein rekordfisch würde mir gut passen wo ich doch gar nicht angeln kann.#zwinker2*:biglaugh:

    Matze

    btw: wenn man mal einheimische befragt, wundert es mich ein wenig, dass man nie gps punkte bekommt sondern meist ein "gebiet"..woran das wohl liegt...

  • Matt
    Ist oft hier
    Reaktionen
    225
    Punkte
    10.850
    Beiträge
    2.064
    Geburtstag
    18. April 1964 (61)
    • 23. Februar 2013 um 13:18
    • #9

    Super Arbeit, professionell aufgebaut, bestens serviciert, mit Engelsgeduld vermittelt !

    von mir * * * * * (fünf Sterne)

    Besser, is nich...

    Danke und herzliche Grüße
    Matt

    Viele Grüße
    Matt

    Seemopped:
    http://www.youtube.com/watch?v=PnX2AUuADnc
    Howto Trim-tabs (unfertig):
    http://www.youtube.com/watch?v=SvapTbbYoFY

  • Bogenmass
    am 31.05.2020 verstorben
    Reaktionen
    671
    Punkte
    15.446
    Beiträge
    2.952
    • 23. Februar 2013 um 14:01
    • #10

    Hallo Horst

    14 Tage Dorsch- Morgens-Mittags-Abends...... schrecklich, sogar bei der Vorstellung wird es mir schlecht...... biglaugh.

    Spass beiseite, ich selbst habe schon wiederholt deine Pläne zur Hand gehabt und sehr davon profitiert. Ich bin scheinbar so verrückt, dass ich sie mir auch zu Hause zur Gemüte führe, vor allem , wo bald Steffens Lisztatour ansteht, auf die ich mich schon richtig freue.
    Also auch von mir allergrössten Respekt für deine Mühen. Bleib uns weiterhin hier so wohlgesonnen.

    Mit freundlichen Grüssen

    Jürgen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8