1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um Zielfische, Köder, Montagen und Zubehör

(Köder) Heringe fangen

  • Fischbox
  • 14. Februar 2013 um 20:45
  • Fischbox
    Salzwasserjunkie
    Reaktionen
    1
    Punkte
    381
    Beiträge
    71
    Geburtstag
    19. Oktober 1971 (53)
    • 19. Februar 2013 um 15:36
    • #31
    Zitat von Micha cb59

    Besorge dir hier heringe nimm sie tiefgefroren mit und und taue sie nach Bedarf in richtig sattem Salzwasser langsam auf,dann sind die am Haken auch nicht weich . Ps. das geht genau so mit Makrelen:wave: [INDENT]

    Ich weiß auch nicht, wo das Problem dabei ist [/INDENT]


    Du weisst das nicht, weil es kein Problem gibt. Noch mal kurz erklärt, damit es auch bei dir angekommen ist:

    Ich fahre nach Norwegen und brauche Köderfische. In Norwegen gibt es Heringe en masse, also leuchte ich jetzt die Möglichkeiten aus, ob bzw. wie man daran kommt. Was gibt es daran nicht zu verstehen?

    Unter Umständen ist es hier schwieriger an frische Heringe ranzukommen, als wenn man in Norwegen 200m neben dem Hafen / Fischer wohnt. Das man hier Heringe kaufen kann, dass ist mir auch nicht entgangen, aber warum soll man sich das Leben schwer machen und alles mit nach Norge schleppen, wenn man es eventuell auch ganz einfach vor Ort bekommen kann. Das alles wollte ich mit diesem Thema in Erfahrung bringen und dafür ist das Forum hier ja da. Und wenn man sich die Antworten hier mal so anschaut, dann gibt es durchaus einige Angler, die sich fragen, warum denn der Hering, der definitiv vor Ort ist nicht fangen lässt. Also, interessantes Thema und ergiebiger Thread...:wave:


    Zitat von Kejko

    Noch eine Idee zu dem Thema.

    Frische Heringe einkaufen, nicht einfrieren,
    sondern direkt einsalzen. Dick mit grobem Salz.

    Guter Tipp. Vielen Dank:baby:

  •  

    Anzeigen:

     

     

  • Micha cb59
    Ein freundlicher Angler
    Reaktionen
    423
    Punkte
    13.213
    Beiträge
    2.525
    Geburtstag
    18. März 1959 (66)
    • 19. Februar 2013 um 17:26
    • #32

    Zitat: ...aber warum soll man sich das Leben schwer machen.

    Das stimmt, jetzt ist es auch bei mir angekommen.

    Freiheit ist das einzige Ding, das man nicht haben kann, wenn man nicht gewillt ist, es anderen zu geben.
    William Allan White

  • Fischbox
    Salzwasserjunkie
    Reaktionen
    1
    Punkte
    381
    Beiträge
    71
    Geburtstag
    19. Oktober 1971 (53)
    • 19. Februar 2013 um 19:37
    • #33

    Na bitte, geht doch!

  • Fischbox
    Salzwasserjunkie
    Reaktionen
    1
    Punkte
    381
    Beiträge
    71
    Geburtstag
    19. Oktober 1971 (53)
    • 19. Juni 2013 um 07:58
    • #34
    Zitat von RMuck

    Also grundsätzlich ist es tatsächlich so, daß der Hering erst mal da sein muß, aber daß ist ja wohl logisch.

    Es gibt diverse Stämme in Norge die lokal das ganze Jahr über vorhanden sind: Frühjahrslaicher und Herbstlaicher.

    Es hat wenig Sinn die Heringe im Freiwasser zu suchen, denn das ist eher mit Glück verbunden. Es gibt zwar optische Hinweise, wie z.B. Vogelschwärme oder eine leicht violett schimmernde Wasserfläche, oder kleine Luftblasen oder winzige Schuppenreste. Aber dies ist nur bei glatter Wasseroberfläche zu sehen. Außerdem steht der Hering im Freiwasser oft verhältnismäßig tief, tagsüber liegt der Schwarm auch auf dem Boden auf und ist auf dem Echolot nur mit viel Erfahrung zu erkennen.

    Wenn du also Hering willst gibt es eine recht verlässliche Methode:
    Du brauchst als erstes eine gute Seekarte mit genauen Tiefenangaben/Tiefenlinien, es geht aber auch notfalls ohne Karte.
    Dann suche dir kleine Buchten mit vorwiegend Sandgrund und gleichmäßiger Tiefe zwischen 10-20 Metern. Ideal wäre auch ein Süsswasserzulauf.
    Sind Heringe da, dann sind sie am besten mit dem typischen Heringspaternoster zu fangen. Beste Fangzeiten sind dafür die frühen und abendlichen Dämmerungszeiten.

    Gute Stellen sind aber auch Engstellen /Straumen zwischen Inseln, meist auf der Seite, auf der die Strömung in den Fjord fliest und sich wieder beruhigt, oft auch ein großen, sich ganz langsam drehenden Wirbel bildet. Das wechselt natürlich alle sechs Stunden.

    So, der Urlaub ist vorbei und wir konnten tatsächlich mit Köderheringen angeln, ohne dass wir gefrorene Fische aus der Heimat mitbringen oder den örtlichen Fischer aufsuchen mussten. Wir hatten natürlich etwas Glück, aber die Angaben von RMuck und Aufmerksamkeit unsererseits waren dabei die Fischbringer. Danke für alle hilfreichen Antworten in diesem Thema. :baby:

  • brosme05
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1.510
    Beiträge
    281
    Geburtstag
    19. Juni 1945 (79)
    • 19. Juni 2013 um 11:33
    • #35
    Zitat von Fischbox

    So, der Urlaub ist vorbei und wir konnten tatsächlich mit Köderheringen angeln, ohne dass wir gefrorene Fische aus der Heimat mitbringen oder den örtlichen Fischer aufsuchen mussten. Wir hatten natürlich etwas Glück, aber die Angaben von RMuck und Aufmerksamkeit unsererseits waren dabei die Fischbringer. Danke für alle hilfreichen Antworten in diesem Thema. :baby:

    Hi Fischbox, wie war es in Rakvag? Wir sind am 05.06.13 von Stallvika abgereist. Leideer hat uns die Hitze in den ersten 3-4 Tagen nicht so große Erfolge gebracht. Einige schöne Dorsche und Seelachse sind aber doch gelandet worden. Uli hat mir schon gesagt, daß ihr sehr gut gefangen habt. Ich freue mich jedenfalls schon auf nächstes Jahr.
    Grüße brosme05 (Klaus):hot:

    Zitat

  • Fischbox
    Salzwasserjunkie
    Reaktionen
    1
    Punkte
    381
    Beiträge
    71
    Geburtstag
    19. Oktober 1971 (53)
    • 19. Juni 2013 um 12:00
    • #36

    Ja, die Fänge waren echt gut. Eine Bericht folgt später, aber hier schon mal ein paar Eckdaten...
    Dorsch 102 cm
    Leng 123 cm
    Köhler 102cm (viele viele Fische von 85cm aufwärts, irgendwann haben wir die Angelei in den "köhlerverseuchten" Gebieten weitesgehend eingestellt. Der Drill macht Spass, aber wir wollten lieber andere Fische und nur wegen dem spaßigen Drill wollten wir keine Fische verangeln.)
    Heilbutt 91cm
    Seewolf 89cm
    Pollack 82cm
    Die fetten Makrelen waren zum Schluss auch vor Ort. Der grösste Fisch war 47cm lang.

    Mehr bebilderte Info gibt das dann demnächst irgendwann. :wave:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8