1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

 

come2norway.gif

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Informationen / Foto / Film rund um Norwegen
  3. Einreisetipps / Zoll

Avet Rollen in den USA kaufen

  • Fishhunter
  • 31. Januar 2013 um 12:52
  • Fishhunter
    Angelfreund
    Reaktionen
    24
    Punkte
    459
    Beiträge
    70
    • 31. Januar 2013 um 12:52
    • #1

    Hallo zusammen,

    da ich mich damit beschäftigt habe, ob es sich lohnt, Avet Rollen im Ausland(speziell in den USA) zu kaufen, wollte ich euch nun meine Ergebnisse mitteilen:

    Sendungen im Wert > 22 € bis 150 € unterliegen – warenunabhängig – lediglich 19 % Einfuhrumsatzsteuer auf Grundlage des Warenwertes zuzüglich der angemeldeten Versandkosten.

    Anmerkung:
    Ist die Ware für Ihren persönlichen Gebrauch bestimmt, werden die Portokosten nur hinzugerechnet, wenn diese in der Zollanmeldung angemeldet sind.
    Als Zollanmeldung gilt u.a. die vom Versender ausgefüllte Zollinhaltserklärung, die der Sendung beizufügen ist. Diese Regelung gilt nur für Waren, die im Postverkehr (also durch die Deutsche Post AG, aber nicht durch den Kurierdienst DHL) befördert werden. Bei Kurier- und Expressdiensten werden die Beförderungskosten, also die ausländischen Frachtkosten, immer zum Zollwert hinzugerechnet.

    Erst bei Sendungen im Wert > 150 € werden zusätzlich warenspezifische Einfuhrzölle erhoben, bei Angelrollen liegt der Prozentsatz bei 3,7 %.

    Die Einfuhrabgaben werden wie folgt berechnet:
    A) Abgabenbetrag Zoll

    Rechnungsbetrag umgerechnet in Euro + Kosten bis zur Grenze der Europäischen Gemeinschaft (insbesondere ausländische Frachtkosten bzw. Porto , Versicherung usw.) = Zollwert
    Zollwert x Zollsatz = Abgabenbetrag Zoll (bsp. Rollenwert (160€ inkl. 30€ Versandkosten): 160 x 0,037= 5,92€
    B) Abgabenbetrag Einfuhrumsatzsteuer

    Zollwert + Abgabenbetrag Zoll aus A) = Einfuhrumsatzsteuerwert : 160€ + 5,92€=165,92€
    Einfuhrumsatzsteuerwert x Einfuhrumsatzsteuersatz = zu zahlende Einfuhrumsatzsteuer: 165,92€ x 0,19 ~ 31,5€

    C) Gesamtabgaben

    Betrag aus A) + Betrag aus B) = Gesamtabgaben: 5,92€ + 31,5€ = 37,24

    Gesamtkosten: 197,24€ bei einem Rollenwert von 160 ( inkl. 30€ Versand)

    (Stand 28.01.13, Quelle: Zoll, ohne Gewähr)

    Falls sich jemand schon ähnliches gefragt hat, hilft es euch vielleicht, eure Entscheidug zw. Kauf in DE bzw. USA abzuwägen. Natürlich spielt nicht nur der Preis, sondern auch der Service eine Rolle, der in DE deutlich schneller von statten geht; in den USA gelten außerdem andere Garantie- und Gewährleistungsansprüche!

    Zum Schluss noch: Es kann aber auch sein, dass euer Paket vom Zoll nicht kontrolliert wird, und ihr zahlt nur Warenwert + Versand!

    Gruß,

    Alex

    >>> Das Angeltrio <<<


    [SIGPIC][/SIGPIC]
    PETRI und GRUß, Alex !

  • nordfisker1.jpg

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 31. Januar 2013 um 13:00
    • #2

    moin alex
    wir hatten hier vor längerem schon ml die debatte .
    es lohnt aus meiner sicht ganz sicher nicht ,der service der dir hier vom händler geboten wird entfällt und die korrespondenz bei evtl schwierigkeiten ist auch nicht so einfach.
    ein ganz anderer punkt ist aber die sache mit der bezahlung ,den gedanke mit dem zoll hatten andere auch schon und das war zum schluss richtig teuer .
    der jenige den es betroffen hat meldet sich bestimmt dazu.
    noch eine anmerkung ,schreib solche gedanken am besten nicht hier nieder. jeder kann hier anonym mitlesen .
    und es wird mit sicherheit auch mitgelesen, hoddel hat da auch schon mal was drüber geschrieben:wave:

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • wollebre
    Profi
    Reaktionen
    383
    Punkte
    3.023
    Beiträge
    508
    Geburtstag
    28. Februar 1947 (78)
    • 31. Januar 2013 um 13:39
    • #3

    Alex hat alles richtig geschrieben und keine Anleitung wie umgehe ich Zollabgaben.

    Bei der Masse an Pakete und Päckchen kann es schnell passieren das nicht alles hundertprozentig erfaßt wird, und die Sendung wird
    direkt ausgeliefert.

    Als braver Bürger müßte man dann zum Zoll gehen und nachträglich eine Importzollabfertigung vornehmen. Ob man das macht muss also jeder für sich selbst entscheiden!

    Anders sieht es es aus wenn man sich etwas schicken läßt mit gefakter Rechnung oder minderer Warenwertdeklaration. Wenn man dann keine glaubhafte Erklärung hat, kann es richtig teuer werden!
    Die Herren beim Zoll haben heute alle Internetanschluss. Wenn die mit dem deklarierten Preis im Zweifel sind, werden diese überprüft. Bei erheblicher Abweichung werden die ermittelten Preise für die Abgabenberechnung zu Grunde gelegt.

    Wer in einem Drittland, also nicht EU Land, Ware bestellt, muß darauf achten, das evtl. Rabatte nicht auf der Rechnung erscheinen, sondern nur der real zu zahlende Betrag! Rabatte werden nicht anerkannt, dann wären Tür und Tor geöffnet.....(dann würde jeder mindestens 50 % vom Verkäufer bekommen).

    Vorgenanntes gilt auch wenn man sich von einer Privatperson etwas schicken läßt. Bei Deklaration wie "Geschenk", "Weihnachts- oder Geburtstagsgeschenk" schauen die Zöllner hundertprozentig in das Paket/Päckchen!

    Wolfgang

  • tuemmler
    Abelvaer-Fishing-Adventure
    Reaktionen
    158
    Punkte
    7.183
    Beiträge
    1.312
    Geburtstag
    5. April 1970 (55)
    • 31. Januar 2013 um 15:51
    • #4

    [QUOTE=Fishhunter;296723


    Zum Schluss noch: Es kann aber auch sein, dass euer Paket vom Zoll nicht kontrolliert wird, und ihr zahlt nur Warenwert + Versand!

    Gruß,

    Alex[/QUOTE]

    Moinsen!!:wave:
    Da bin ich!!
    Und genau diesen Satz hättest Du hier nicht posten sollen!!

    Wenn sowas passiert und das Paket kommt direkt in die Stube geliefert dann seit Ihr in der Pflicht das Paket beim Zoll anzumelden und die Gebühren zu entrichten. Ganz wichtig!!!
    Ansonsten werdet Ihr durchleuchtet auf jeder Plattform wo mann sich bewegt. Und das bis zur einigen Jahren rückwirkend. #zwinker2* Und dann kann es teuer werden.
    http://www.norwegen-angelfreunde.de/showthread.php…rekt-nach-Hause
    Gruß Jörg

    P.S. ansonsten ein guter Beitrag.

  • nugget102
    Angelfreund Rolf
    Reaktionen
    4.430
    Punkte
    54.490
    Beiträge
    9.890
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    21. Mai 1966 (59)
    Geschlecht
    Männlich
    • 31. Januar 2013 um 16:36
    • #5

    sicher gut recherchiert und korrekt.............

    aber, ich kaufe hier vor ort und habe im falle von trouble auch den ansprechpartner vor ort

    was nützen 20 oder 50€ ersparnis, wenn im garantiefall, manchmal auch nur im gewährleistungsfall......*eek* weite wege gegangen werden müssen - mit unsicherem ausgang

    in aller regel wird auf diesem weg hochwertiges equipement beschafft - hier machen die paar euronen mehr beim kauf in old germany den kohl auch nicht mehr fett

    LG

    der Rolfe und die Sandra

  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.520
    Punkte
    150.160
    Beiträge
    27.110
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 31. Januar 2013 um 19:16
    • #6

    Garantie in den USA = 1 Jahr

    Garantie in Deutschland = 2 Jahre

    Für mich gibt es da nur eine Entscheidung, zumal ich mich in Deutschland auch noch mit dem Verkäufer unterhalten kann.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Toni
    Ist oft hier
    Reaktionen
    2.872
    Punkte
    24.702
    Beiträge
    4.345
    Geburtstag
    13. Februar 1962 (63)
    • 31. Januar 2013 um 19:45
    • #7

    Das Thema an sich ist in meinen Augen schon völlig daneben, es sei denn, ich wäre ein Angelladenbetreiber und wäre zufällig mal in den Staaten und hätte freie Transportkapazitäten.
    Ich kaufe mein bissel Angelgerölle in D und reise deswegen nicht nach Übersee:ZUNGERAUS:

    Grüße aus dem schönen Sachsen

    Frank

    xx#,

  • Fishhunter
    Angelfreund
    Reaktionen
    24
    Punkte
    459
    Beiträge
    70
    • 31. Januar 2013 um 19:46
    • #8

    Muss dir wiedersprechen Hoddel, die Werksgarantie beträgt bei Avet nur 12 Monate. Die Gewährleistung, die gesetzlich geregelt ist, 2 Jahre. Mit den Regelungen in den USA kenn ich mich nicht aus!

    Toni hier geht es nicht um eine Reise in die USA, sondern um den Onlinekauf..

    >>> Das Angeltrio <<<


    [SIGPIC][/SIGPIC]
    PETRI und GRUß, Alex !

  • Palometta
    Rollenschrauber ;)
    Reaktionen
    630
    Punkte
    7.470
    Beiträge
    1.335
    Geburtstag
    12. März
    • 31. Januar 2013 um 20:08
    • #9
    Zitat von Fishhunter

    Muss dir wiedersprechen Hoddel, die Werksgarantie beträgt bei Avet nur 12 Monate. Die Gewährleistung, die gesetzlich geregelt ist, 2 Jahre. Mit den Regelungen in den USA kenn ich mich nicht aus!

    Toni hier geht es nicht um eine Reise in die USA, sondern um den Onlinekauf..

    Was machst du wenn du einen Garantiefall hast ?
    Zurückschicken ? Nochmalige Ausfuhrbestätigung beim Zoll einholen ,damit du bei der Rücksendung nicht noch mal verzollen musst ?

    Aber das ist nur ein kleines Detail.

    Bei den heutigen Dollarpreisen lohnt sich ein Eigenimport in den seltensten Fällen.
    Selbst wenn man sehr gute Konditionen bekommt frisst der Versand die Ersparnis wieder auf.
    Richtig günstig wird das nur wenn man eine Große Sendung hat weil sich die Versandkosten dadurch minimieren.

    Zum Zoll ,nun ja es kann ...wenn man Glück hat …. alles kann sein .

    Es kann aber auch genau das Gegenteil........wenn nämlich etwas unklar ist oder die Rechnung fehlt oder der Zahlungsbeweis ...oder der Zöllner das Vorgelegte in Zweifel zieht........

    Glaube mir , ich ich weiß wovon ich spreche ,denn ich sehr oft beim Zoll und habe da schon Dramen erlebt.
    Nicht das ich persönlich betroffen war ,aber ich durfte schon 2 Beschlagnahmungen miterleben .
    Alles weil es sein könnte aber nicht war usw.

    Mein Fazit: wer nicht weitreichende Kontakte hat und dadurch besondere Konditionen bekommt kann sich den Eigenimport sparen.
    Es sei denn er will unbedingt etwas haben was hier nicht zu bekommen ist.Aber dann spielt der Preis auch keine Rolle.


    Gruß
    Palo

    Immer auf der Suche ist auch ein Weg ..#Seefahrt4##

  • klausmd
    einmal norge immer norge
    Reaktionen
    868
    Punkte
    8.003
    Beiträge
    1.374
    Geburtstag
    11. Mai 1952 (73)
    • 1. Februar 2013 um 22:12
    • #10

    Avet-Rollen oder auch andere Rollen in den USA zu kaufen lohnt sich wirklich nicht mehr.

    geschenkt kriegt man sie da auch nicht:biglaugh:

    mittlerweile haben sich die Preise hier auch aufs erträgliche eingepegelt und der Service ist super,obwohl hab ihn noch nicht gebraucht:biglaugh:

    gruß klausmd

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8