1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Südnorwegen

Hausvik / Lyngdal

  • Basti83
  • 17. Januar 2013 um 11:13
  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.578
    Punkte
    150.558
    Beiträge
    27.176
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 31. Januar 2013 um 15:31
    • #21
    Zitat von Paulinsky

    Hoddel wie kann ich Dir die Koordinaten zukommen lassen für die Skizze?

    Gruß

    Klasse, so ein Angebot kommt sehr selten! :baby:

    Ich schick dir gleich mal meine Mailadresse.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Werbung:

      

     

  • Chrisch
    Anfänger
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    • 21. April 2013 um 22:42
    • #22

    Moin ihr ! Ich bin aus Hamburg und bin seit gestern hier in lyngdal ! Ich bin mit meinem Vater hier und wollten uns mal hier in Norwegen beim angeln versuchen ! Jetzt haben wir festgestellt das es was anderes ist als in Dänemark !
    Meine fragen sind : 1. kann man hier im rosfjord von Land aus angeln ?! Wenn ja womit ? 2. kann hier jeder mit einem Boot rausfahren ? Wäre Super wenn ihr mir ein paar Tipps geben könnt weil sonst wird das hier nächste mit dem Fisch ?! Hoddel du bist ja hier überall vertreten ! Total toll von dir... Lg Christian

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.578
    Punkte
    150.558
    Beiträge
    27.176
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 22. April 2013 um 08:33
    • #23

    Herzlich willkommen bei den Angelfreunden Chrisch.

    Ich fahre heute Mittag gen Südnorwegen, deswegen hier recht kurz von mir die Antworten. Mein Auto muss noch gepackt werden.

    Du kannst nahezu von jedem Bootssteg aus angeln. In den seltensten Fällen hat da jemand etwas dagegen. Voraussetzung ist natürlich, du nimmst auf dem Steg keine Fische aus. Eine weitere gute ecke ist Hausvik-Fort. Dort unten auf dem Felsen ist das Angeln meist erfolgversprechend. Hier ist entweder eine Spinnrute oder auch eine Brandungsrute gut geeignet. Köder: Reker, das sind kleine Garnelen, die du in Lyngdal bei REMA1000 in der Gefriertruhe bekommen kannst.

    Ihr könnt mit dem Boot rausfahren. Bestimmungen zum Bootsführerschein:
    http://www.suednorwegen.org/index.php/wich…erscheinpflicht


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.738
    Punkte
    134.311
    Beiträge
    25.548
    • 22. April 2013 um 10:07
    • #24

    Herzlich Willkommen Chrisch:wave:Ein Hamburger...das wird ja auch mal wieder Zeit:klatsch:
    Falls ihr etwas Bastelmaterial dabei habt schau mal in mein Profil und dort ins Album,ich habe dort Vorfächer beschrieben die zum Ufer und Stegangeln sehr gut geeignet sind.
    Für eure nächste Norge-Tour weißt du ja jetzt wo ihr vorher eure Fragen stellen könnt#zwinker2*
    Noch einen schönen Urlaub und Petri Heil :wave:

  • eschborner
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    4
    • 22. April 2013 um 21:11
    • #25

    :wave:Hallo zusammen,
    ab Samstag dieser Woche bin ich mit ein paar Freunden in Hausvik, um erstmals eine Woche lang in Norwegen zu angeln. Wir sind zu 5. und haben zwei Boote gemietet. In den letzten Jahren waren wir mehrfach auf der Ostsee auf Dorsch unterwegs. Jetzt haben wir unsere Ausrüstung etwas verstärkt (Ruten von 50 bis 200gr. und 15 bis 30 lbs, mit Stationär- und Multirolle, 17er und 25er Schnur) und wollen Pilken und mit Naturködern angeln. Ich habe mir schon einige Beiträge im Forum angeschaut und hätte gern, wie einige Andere auch, noch ein paar Tipps und Hinweise zu Stellen wo man vom Boot aus gute Fische fangen kann? Danke für eure Rückmeldungen.
    VG aus Eschborn

  • wschneider1966
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    36
    Punkte
    836
    Beiträge
    155
    • 22. April 2013 um 22:24
    • #26

    Hallo zusammen,

    ich mische mich dann auch einmal kurz ein, war nämlich im letzten Jahr dort. Siehe auch meinen Reisebericht über Hausvik.

    Vielleicht aber zusammenfassend noch einmal ein paar Informationen.

    Hoddel hat es schon angesprochen. Vom Fort Hausvik kann man sehr gut von den Felsen angeln. Bis dahin muss man aber nicht zwingend gehen. Auf dem Weg zum Fort, sollte man sich unbedingt einmal ansehen, gibt es im "Tal" einen kleinen Bootshafen mit zwei Stegen. Hier kann man hervorragend Angeln. Erstaunlicherweise kann hier auch der eine oder andere größere Fisch an die Angel gehen. Mit der Spinnrpute rechts zu den Felsen werfen, da gibt es feine Pollaks. Vom Ende des Stegs aus pilken, da gibt es eigentlich alles. Ca. 5 - 6 Meter tief ist hier das Wasser, der Boden, eine Sandbank. Hier einfach Pilken (Köhler, Dorsch, Steinbutt, Kuckucksfische, Makrele) waren hier das Ergbnis. Am Anfang des Piers Köhler, und Dorsch (Zumidest bei uns). Aufpassen hier die Gefahr von Hängern recht groß. Wir haben von dort 7 verschiedene Fischarten gefangen.

    Von Hausvik rausfahren: Gar kein Problem. Man muss nicht weit rausfahren! Am U-Boot ist eigentlich alles vorhanden, was man braucht und mit ca. 100 Meter Tiefe schon recht tief. Wir sind eigentlich bis auf einmal nie weiter rausgefahren oder aber am Leuchtturm vorbei in den Rosfjord. Am Ausgang vom Rosfjord auch alles vorhanden. Hier weiss Hoddel am besten bescheid. Die größten Fische haben wir in der Regel 50 - 100 Meter vom Hafen entfernt. Abends beim reinfahren, die Angel noch einmal reingeworfen und den Sonnenuntergang genossen. Angel vergessen und was ist das? Ein Hänger, nein lässt sich drehen, nein ich hänge doch, komisch lässt sich doch drehen, ach nein das ist nur das Boot das treibt, komisch jetzt kann ich schon wieder aufrollen, mist ich hänge doch fest. So ähnlich waren die Kommentare meiner Frau. War übrigens der größte Dorsch, den wir in diesem Urlaub gefangen haben.

    In wie weit das deutsche Ehepaar noch da ist, weiss ich nicht. Einer meiner Feunde fährt im August dort hin, dann sind sie definitiv schon weg. Falls sie noch da sind, Maren fragen. Weiss echt die guten Stellen vor Ort und wie man die Fische entsprechend der Jahreszeit wo fängt.

    Alles gute und viel Spaß.

    Ich muss leider noch 3 Monate warten bis es nach Jorpeland und auf die Insel Hidra geht.

    Wölfe

  • Christian01
    Angelfreund
    Punkte
    330
    Beiträge
    62
    • 23. April 2013 um 08:15
    • #27

    Ich bin auch ab dem 27.04 dort mit drei Freunden.Da werden wir uns sicher sehen.:wave:

    Grüße aus S-H
    Christian:wave:

  • eschborner
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    4
    • 23. April 2013 um 22:51
    • #28

    Hallo wschneider,

    danke für die ausführlichen Informationen. Das hört sich ja sehr gut an mal schauen, ob wir Neulinge auch erfolgreich sind.
    Was bedeutet denn am U-Boot? Ist das ein Wrack und ist dies in der Seekarte eingezeichnet oder wie findet man die Stelle?

    Es wäre schön, wenn du mir noch eine Info zukommen lassen könntest.

    Danke, schönen Abend und

    viele Grüße aus Eschborn.

  • eschborner
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    4
    • 23. April 2013 um 22:54
    • #29

    Hallo Christian01,

    dann lass uns dort mal Erfahrungen austauschen.

    VG aus Eschborn

  • ollibuchi
    Profi
    Reaktionen
    128
    Punkte
    3.223
    Beiträge
    603
    • 24. April 2013 um 02:15
    • #30
    Zitat von eschborner

    Hallo wschneider,

    danke für die ausführlichen Informationen. Das hört sich ja sehr gut an mal schauen, ob wir Neulinge auch erfolgreich sind.
    Was bedeutet denn am U-Boot? Ist das ein Wrack und ist dies in der Seekarte eingezeichnet oder wie findet man die Stelle?

    Es wäre schön, wenn du mir noch eine Info zukommen lassen könntest.

    Danke, schönen Abend und

    viele Grüße aus Eschborn.

    Naja Eschborner als Neulinge erfolgreich zu sein hängt im wesentlichen von eurer Technik ab. Und für diese Ecke wurde in diesem Forum schon unzählige mal beschrieben wie man ran gehen sollte. So leicht wie möglich (ca. 17ner geflochtene, Pilker zw. 80 - max. 120gr. je nach Tiefe mit max. einen Beifänger am besten Gummimaks und bei Tiefen so um die 20-30 Meter). Dann werdet ihr auch fangen. Naturködersysteme sind von Vorteil o. einfach mal einen Fischfetzen über den Pilkerdrilling setzen und ruhiger pilken mal kurzzeitig die Montage am Boden halten. Ausprobieren u. ihr werdet sehen. In großen Tiefen mit höheren Gewichten zu angeln ist etwas mühsam u. aus Erfahrung zu meist nicht so erfolgreich jedenfalls in dieser Ecke. Beim einholen eurer Pilkmontage im Mittelwasser immer mal stoppen und den Pilker im Mittelwasser spielen lassen. Im Mittelwasser stehen oft die Seelachse u. selten allein. Naja u. das U-Boot hat jedenfalls keine Torpedos u. ein Wrack ist es auch nicht. Und um das U-Boot zu erkennen braucht ihr auch keinen Seekarteneintrag nur etwas Fantasie. Also auf gehts.
    LG der Olli

    [SIGPIC][/SIGPIC]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Tags

  • südnorwegen
  • rosfjord
  • hausvik
  • angelinfos
  • reiseinfos
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11