1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Südnorwegen

Hausvik / Lyngdal

  • Basti83
  • 17. Januar 2013 um 11:13
  • Basti83
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    14
    • 17. Januar 2013 um 11:13
    • #1

    Hallo liebe Angelfreunde,

    mein Name ist Sebastian und ich habe mit Freunden und Verwandten vom 20.-27.April 2013 ein Ferienhaus in Hausvik (Lyngdal) gemietet. Wir wollen dort auf Dorsch, Seelachs und Co vom Boot aus angeln. Als Ausrüstung werden wir wohl eine Greys Advent Boat mit 15-20 lbs und Multirolle mit 0,17er geflochtener Schnur verwenden. Wir wollen sowohl mit Pilkern als auch mit Naturködern angeln. Vielleicht habt ihr ja ein paar Tipps für uns, welche Pilker dort am besten gehn oder ob es mit Naturködern vielversprechender ist. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir auch eine Angelskizze bekommen könnten. Das müsste ja dann das Gebiet Farsund sein.

    Eigentlich müsste zu der Jahreszeit ja auch der Hering im Fjord sein, oder?

    Viele Grüße, Sebastian

  • Werbung:

         

  • Basti83
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    14
    • 21. Januar 2013 um 13:25
    • #2

    Kann mir keiner von Euch weiterhelfen?

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.628
    Punkte
    63.703
    Beiträge
    11.791
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (67)
    • 21. Januar 2013 um 14:07
    • #3

    Doch, bestimmt.


    Erste Hilfe: Deine Anfrage als eigenständiges Thema eingestellt.
    Als Anhang an bestehende Themen geht so eine Anfrage schnell unter.


    Gruß :wave:
    Heiko


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.499
    Punkte
    150.024
    Beiträge
    27.087
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 21. Januar 2013 um 14:37
    • #4

    Jo, völlig übersehen. Danke Heiko, dass du das in ein extra Kasten gestellt hast. :baby:

    Sebastian, ab dem 22.04. hast du schon mal gutes Wetter. #zwinker2* Dann bin ich nämlich in Våsdal (Spindfjord) und bereite vor Ort unsere Snigtour vor.

    Der Dorsch wird zu der Zeit noch sehr Küstennah sein, denn er liebt das kalte Wasser. Das bedeutet, dass du in der Rosfjordmündung ganz gut fangen kannst. Jetzt kommt es vor allem darauf an, ob du schon Erfahrungen im Meeresangeln hast. Dann kann ich auch weitere Fragen und Tipps geben.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Basti83
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    14
    • 21. Januar 2013 um 16:04
    • #5

    Danke Heiko für deine Hilfe, werde ich mir merken :Danke:.

    Hoddel: Ja ich habe schon Erfahrung im Meeresangeln. Ich war 2008 ein halbes Jahr in Lillesand (bei Kristiansand) und bin gelegentlich zum Angeln in den Fjorden unterwegs gewesen. Habe damals hauptsächlich Dorsch gefangen und Makrelen. Grob habe ich unsere Ausrüstung ja oben bereits beschrieben. Wir haben Pilker in Größen von 60 bis 200g und Naturködervorföcher wollen wir uns noch selbst mit Mono binden.

    Unsere Boote liegen soweit ich weiß auch im Spindford, mein Bruder hat das organisiert. Wir können Sie dann in Hausvik vertauen, hat der Vermieter gemeint.

    Meine Frage wären: Werden wir dort auch mit den Pilkern erfolgreich sein oder sollten wir uns mehr aufs Naturköderangeln konzentrieren? Können wir zu dieser Jahreszeit auch Heringe fangen? Gibts es dort gute Plattfischstellen?...
    Also eigentlich würde mich alles interessieren was uns weiterhilft, da wir nur eine woche dort sind und möglichst nicht erst mehrere Tage herumexperimentieren wollen :).

    Viele Grüße

    Basti

  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.499
    Punkte
    150.024
    Beiträge
    27.087
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 21. Januar 2013 um 16:36
    • #6

    Lillesand ist auch immer noch eine gute Ecke für Dorsch.

    Ob der Hering dann noch an der Küste ist, hängt davon ab, wie schnell sich die Fjorde aufwärmen. Der Köhler ist aber bestimmt vorhanden.

    Deine Pilker sind OK. Wenn du die Boote im Spindfjord gemietet hast, dann bestimmt bei Jakob. Die Boote sollten mit Echolot ausgestattet sein. Von Hausvik bis nach Bjørnevåg braucht ihr mit dem Auto ca, 40 Minuten, das ist nicht gleich um die Ecke. Mit dem Boot seid ihr schneller. #zwinker2*


    Wichtig für das Angeln sind die Kanten und nicht die weiten glatten Untergründe. Selbst Kanten bei 20 m sind interessant. Es müssen keine 100 m und mehr sein. Das wirst du auch auf der Fangskizze sehen, die ich dir heute Abend mal zuschicke. Die Untiefen in der Rosfjordmündung sind immer gut für Pollack. Vor allem in den Morgen- und Abendstunden. Plattfischstellen findest du auch im Spindfjord. Schau dir dafür mal die Skizze an. Dort wo Süßwasser in den Fjord fließt, hast du eigentlich schon eine Garantie für Platte.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.628
    Punkte
    63.703
    Beiträge
    11.791
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (67)
    • 21. Januar 2013 um 17:03
    • #7
    Zitat von Basti83


    Danke Heiko für deine Hilfe, werde ich mir merken :Danke:.

    " ... "

    Viele Grüße

    Basti


    Basti,

    gern geschehen.

    Als Dank dann der Reisebericht in 2013.

    Schließlich wollen wir ja alle wissen,
    ob Horst seine Fangstellen noch stimmmen.
    (oder ob es gar neue HotSpots gibt)


    Gruß :wave:
    Heiko


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • Basti83
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    14
    • 21. Januar 2013 um 17:10
    • #8

    Das hört sich schon mal gut an. Plattfischstellen sollten ja einen sandigen Untergrund haben, wenn ich das richtig weiß. Wieso sind da die Mündungen von Süßwasser gute Stellen? Weil da Sand eingespüt wird oder wegen dem Nahrungsangebot?

    Denkst du, dass Naturköder besser sind als Pilker wenn wir auf Dorsch gehn? Pollack und Seelachs werden wir ja hauptsächlich im Mittelwasser auf Blinker oder Pilker fangen. Lohnt auch ein Versuch auf Leng oder Lumb?

    Danke für die versprochene Fangskizze, die werde ich gründlich studieren und vielleicht erübrigt sich dann auch die ein oder andere Frage :D.

    Ja genau, die Boote haben wir bei Jakob gemietet, mit Echolot und Kartenplotter soweit ich weiß. Ich glaube sie sind 17 Fuß lang. Also müssten wir mit denen auch etwas aufs Meer rausfahren können falls es das Wetter zulässt.

    Viele Grüße

    Basti

  • Basti83
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    14
    • 21. Januar 2013 um 17:13
    • #9

    heiko: Ich werde natürlich berichten, wie unsere Tour verlief. Ob neue Stellen dazu kommen, hängt natürlich davon ab, wie gut Hoddels Fangplätze sind :D. Bist du auch öfter in diesem Gebiet unterwegs?

    Hoddel: Hatte ich ganz vergessen zu fragen: Was ist eine Snigtour?

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.707
    Punkte
    133.782
    Beiträge
    25.447
    • 21. Januar 2013 um 18:57
    • #10

    Das hört sich schon mal gut an. Plattfischstellen sollten ja einen sandigen Untergrund haben, wenn ich das richtig weiß. Wieso sind da die Mündungen von Süßwasser gute Stellen? Weil da Sand eingespüt wird oder wegen dem Nahrungsangebot?
    ....................................................................................
    Mücken und andere Insektenlarven werden auch in die Mündungen gespüllt,davon ernähren sich unter anderem Kleinkrebse die wiederum auch ins Nahrungsspektrum der Flundern und Klischen passen die wiederum sich gerne in diesem Mischwasser(Brackwasser) aufhalten.Plattfische bedecken sich sehr gerne mit einer dünnen Schicht Sand (und feinem Kies) ,Tarnung ist alles und schützt vor Räubern#zwinker2*.
    Wenn du möchtest schau mal in mein Profil und dort ins Album ,da ich selber leidenschaftlich Plattfischen nachstelle hab ich dort fängige Montagen in Skizzen dagestellt die man leicht nachbaun kann:wave:

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Tags

  • südnorwegen
  • rosfjord
  • hausvik
  • angelinfos
  • reiseinfos

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8