1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Reiseberichte
  3. Reiseberichte Westnorwegen

Traumurlaub am Dalsfjord bei Bygstad am Hexenkessel bei VAGHALS / August 2012

  • rheinangler
  • 20. Januar 2013 um 21:14
  • Frieder
    "Der" Norwegenfan
    Reaktionen
    328
    Punkte
    5.943
    Beiträge
    1.056
    Website
    https://anglerherz.de.tl/Home.htm
    Geburtstag
    8. Juni 1951 (73)
    Geschlecht
    Männlich
    • 22. Januar 2013 um 12:24
    • #11

    :Danke: für den Suuuuuuuper Bericht.
    Hat richtig Freude gemacht, ihn zu lesen und die herrlichen Fotos dabei anzuschauen.

    Es dauert ja nun nicht mehr sooo furchtbar lange, dann sehe ich das alles selbst life ! :klatsch:


    .
    ----
    http://anglerherz.de.tl/Home.htm
    Lebe heute ....., morgen kann es zu spät sein ! :)

                                                                                     xx#,


  • Werbung:

     

     

  • rheinangler
    Norgeverrückter
    Reaktionen
    165
    Punkte
    1.425
    Beiträge
    241
    Marktplatz Einträge
    1
    • 22. Januar 2013 um 12:58
    • #12

    @all - danke für die positiven Antworten. Dann macht es Freude, solche Berichte zu schreiben und die Zeit zu investieren.

    Frieder: Dann fang schon mal an Dich zu freuen. Dich erwartet ein wirklich gutes Fischrevier, welches aufgrund der geschützen Lage optimal für einen gemütlichen Angelurlaub ist. Erinnert fast an Süßwasserangeln, allerdings mit deutlich besseren Fangerfolgen und großer Artenvielfalt. Nehmt Euch aber auch die Zeit, mal was neben dem Fischen zu machen. Die Gegend ist einfach zu schön, als das man "nur" auf dem Teich hockt. Wobei auch der Ausblick vom Wasser auf die umliegenden Wälder und Berge eine Wucht ist.

    @Vaghals: Dann werde ich definitiv im Sommer auch mal ´ne echte Forellenausrüstung mitnehmen. Was hälst Du von ´nem durchsichtigem Sbirolino mit fettem Tauwurm :ZUNGERAUS: - oder ist Wurm bei Euch verboten?

  • Online
    nugget102
    Angelfreund Rolf
    Reaktionen
    4.426
    Punkte
    54.466
    Beiträge
    9.886
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    21. Mai 1966 (58)
    Geschlecht
    Männlich
    • 22. Januar 2013 um 15:19
    • #13

    stefan..............dein bericht ist ja wirklich der kracher............:baby:

    möge der virus deine jungs und dich nie verlassen, und auch auf deine frau und die tochter endgültig überspringen ................

    ..................und fahre bitte nie wieder gegen hitra.............:lacher:

    wir hatten im letzten jahr auch die gelegenheit, reinhard kennenzulernen und mit ihm den kessel unsicher zu machen -
    was unweigerlich dazu führen mußte, in diesem jahr in der ersten septemberwoche vor ort einzuchecken

    LG

    der Rolfe und die Sandra

  • qwe
    Gast
    • 22. Januar 2013 um 22:14
    • #14
    Zitat von rheinangler

    @all - danke für die positiven Antworten. Dann macht es Freude, solche Berichte zu schreiben und die Zeit zu investieren.

    Frieder: Dann fang schon mal an Dich zu freuen. Dich erwartet ein wirklich gutes Fischrevier, welches aufgrund der geschützen Lage optimal für einen gemütlichen Angelurlaub ist. Erinnert fast an Süßwasserangeln, allerdings mit deutlich besseren Fangerfolgen und großer Artenvielfalt. Nehmt Euch aber auch die Zeit, mal was neben dem Fischen zu machen. Die Gegend ist einfach zu schön, als das man "nur" auf dem Teich hockt. Wobei auch der Ausblick vom Wasser auf die umliegenden Wälder und Berge eine Wucht ist.

    @Vaghals: Dann werde ich definitiv im Sommer auch mal ´ne echte Forellenausrüstung mitnehmen. Was hälst Du von ´nem durchsichtigem Sbirolino mit fettem Tauwurm :ZUNGERAUS: - oder ist Wurm bei Euch verboten?

    Du weisst ja dass ich nicht der Forellispezi bin, wenngleich ich auch in jungen Jahren öfters im Puff war. . . ( im Forellenpuff - natürlich#zwinker2*)

    . . und ich kann mir vorstellen, dass es mit Sbirolino und fetten Tauwurm sehr gut klappt. Ich habe nirgendwo gelesen, dass es verboten ist, mit Tauwurm zu angeln. Wie es "zollrechtlich" :lacher:mit der Einführung von deutschen Tauis nach Norge ist, dass weiss ich allerdings nicht.

  • rheinangler
    Norgeverrückter
    Reaktionen
    165
    Punkte
    1.425
    Beiträge
    241
    Marktplatz Einträge
    1
    • 23. Januar 2013 um 08:21
    • #15
    Zitat von våghals

    Du weisst ja dass ich nicht der Forellispezi bin, wenngleich ich auch in jungen Jahren öfters im Puff war. . . ( im Forellenpuff - natürlich#zwinker2*)

    . . und ich kann mir vorstellen, dass es mit Sbirolino und fetten Tauwurm sehr gut klappt. Ich habe nirgendwo gelesen, dass es verboten ist, mit Tauwurm zu angeln. Wie es "zollrechtlich" :lacher:mit der Einführung von deutschen Tauis nach Norge ist, dass weiss ich allerdings nicht.

    .....ich habe gerade Kopfkino und sehe die blonde norwegische Zöllnerin mit den Fingern in der Tauwurmdose wühlen :Ablach: Na mal sehen, wenn ich die Tauwi´s noch ins Gepäck bekomme, nehm ich sie mit auf die Reise nach Norge.

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.707
    Punkte
    133.852
    Beiträge
    25.461
    • 23. Januar 2013 um 15:13
    • #16

    Ähm, da ich schon mal die Erfahrung machen durfte wegen Unwissen,Wenn die am Zoll deine Tauwürmer in normaler Erde finden bist du sie los! Strafe brauchte ich allerdings nicht zahlen,ob der Zöllner nur keine Lust hatte auf Schreibkram kann ich nicht sagen.Anders verhielt sich das bei Seeringelwürmern in sogenannter Salzerde(ist wohl künstlich hergestellt und steril?)die durfte ich einführen.

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • Frieder
    "Der" Norwegenfan
    Reaktionen
    328
    Punkte
    5.943
    Beiträge
    1.056
    Website
    https://anglerherz.de.tl/Home.htm
    Geburtstag
    8. Juni 1951 (73)
    Geschlecht
    Männlich
    • 23. Januar 2013 um 15:20
    • #17

    Dann pack sie doch vorübergehend in feuchtes Zeitungspapier.

    Wichtig ist, daß man die Tauwürmer die ganze Zeit kühl hält .....
    sonst brauchste die Dose bzw. die Verpackung nicht mehr zu öffnen ...
    *eek*
    oder halt mit ner Klammer auf der Nase. *rolleyes*


    .
    ----
    http://anglerherz.de.tl/Home.htm
    Lebe heute ....., morgen kann es zu spät sein ! :)

                                                                                     xx#,


  • G A S T 1
    nicht mehr dabei
    Reaktionen
    698
    Punkte
    5.968
    Beiträge
    1.010
    Geburtstag
    13. Januar 1976 (49)
    • 23. Januar 2013 um 19:55
    • #18

    Tauwurm ist in Norwegen eigentlich fast überall erlaubt. Gibt's hier in den Angelläden oder im Internet zu kaufen. Was die Angelei damit betrifft funktioniert es natürlich ziemlich gut, allerdings besteht die Kunst darinn an den ganzen kleineren Forellen vorbeizuangeln. Mit Wurm fängt man halt alle.
    Wenn's an die richtig grossen Forellen in den Seen gehen soll, würde ich eher auf Schleppen, entweder mit Woblern oder mit Köderfisch am System setzen. Und das ist dann auch wieder ne "Herausforderung" zum Tüffteln :-). Gute Schleppsysteme gibts, zumindest hier in Norwegen, nicht all zuviele zukaufen.

    Gruss
    smolt :)

  • rheinangler
    Norgeverrückter
    Reaktionen
    165
    Punkte
    1.425
    Beiträge
    241
    Marktplatz Einträge
    1
    • 25. Januar 2013 um 08:53
    • #19
    Zitat von smolt

    Tauwurm ist in Norwegen eigentlich fast überall erlaubt. Gibt's hier in den Angelläden oder im Internet zu kaufen. Was die Angelei damit betrifft funktioniert es natürlich ziemlich gut, allerdings besteht die Kunst darinn an den ganzen kleineren Forellen vorbeizuangeln. Mit Wurm fängt man halt alle.
    Wenn's an die richtig grossen Forellen in den Seen gehen soll, würde ich eher auf Schleppen, entweder mit Woblern oder mit Köderfisch am System setzen. Und das ist dann auch wieder ne "Herausforderung" zum Tüffteln :-). Gute Schleppsysteme gibts, zumindest hier in Norwegen, nicht all zuviele zukaufen.

    Gruss
    smolt :)

    Hi Smolt,

    mit dem Schleppsystem ist auch ne feine Idee, um Klein von Groß zu trennen. Ich kann gut nachvollziehen, dass man sich bei Tauwurm als Köder wahrscheinlich zu 99% mit Kleinforellen rummschlägt. Aber woher nimmt man dann die notwendigen Köderfische? Ich glaube nicht, dass man in den mir von meiner letzten Reise bekannten Gewässern mal eben im vorbeigehen Köderfische fangen kann.

    Was wäre denn mit nem guten Streamer hinter dem Sribolino? Ist das was für Forellen oder doch eher nur für Hechte?

    Gruß

    Stefan

  • -= DIRK =-
    Angelfreund
    Punkte
    155
    Beiträge
    28
    • 25. Januar 2013 um 08:55
    • #20

    Hallo Stefan, sehr schön geschrieben vor allem die Geschichte mit den vielen Trollen. Für die Kids war es sicherlich der Urlaub. Alles dabei Baden, Aktion, Angeln, Trollsuche und Natur pur.
    Schöner Bericht und schöne Bilder mit leuchtenen Gesichtern.

    Gruß Dirk

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Tags

  • seehecht
  • dalsfjord
  • bygstad
  • foerde
  • vaghals
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8