1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Umwelt und Natur
  4. Wissenswertes vom Mantafahrer

Aquakultur statt Überfischung?

  • Mantafahrer
  • 20. Januar 2013 um 12:59
  • Online
    Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.762
    Punkte
    270.737
    Beiträge
    33.167
    Geschlecht
    Männlich
    • 20. Januar 2013 um 12:59
    • #1

    [h=2]Aquakultur statt Überfischung?[/h]Fischzucht statt leer gefischter Meere - eine schöne Vision. Doch konventionelle Aquakulturen verschärfen das Problem sogar. Nun suchen Wissenschaftler nach Auswegen mehr »

    Was kann man tun?

  • nordfisker1.jpg

  • bikefisher
    Norwegensüchtiger
    Reaktionen
    386
    Punkte
    7.371
    Beiträge
    1.368
    Geburtstag
    13. März 1963 (62)
    • 20. Januar 2013 um 14:00
    • #2

    30-40% des Fischfangs werden verfüttert - wenn das kein Wahnsinn ist, was dann? :bad:

    Gruß Bikefisher :wave: oder auch Klaus

  • G A S T 1
    nicht mehr dabei
    Reaktionen
    698
    Punkte
    5.968
    Beiträge
    1.010
    Geburtstag
    13. Januar 1976 (49)
    • 20. Januar 2013 um 18:44
    • #3

    Ja da haste recht, warum essen wir eigentlich nicht mehr Tobis, Sardellen, und Sprotten? *rolleyes*

    Früher ging viel weniger des Gesamtfanges in die Fischproduktion. Damals füttert man dagegen viel mehr Hühner- und Schweine mit Fischmehl/-öl. Ein ziemlich grosser Anteil ging direkt in die Chemische Industrie.
    Ich finde den Trend den gefangenen Fisch, den leider niemand essen möchte, dagegen lieber für die Produktion von aquatischen Nahrungsmittel einzusetzen, deshalb absolut begüssenswert.

    Gruss
    smolt

  • Schneemann1
    Angelfreund
    Punkte
    425
    Beiträge
    82
    • 20. Januar 2013 um 20:02
    • #4

    @smolt sofern er in die Fangquote mit einfliesst#zwinker2*

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.706
    Punkte
    133.761
    Beiträge
    25.443
    • 20. Januar 2013 um 21:24
    • #5
    Zitat von smolt

    Ja da haste recht, warum essen wir eigentlich nicht mehr Tobis, Sardellen, und Sprotten? *rolleyes*

    Früher ging viel weniger des Gesamtfanges in die Fischproduktion. Damals füttert man dagegen viel mehr Hühner- und Schweine mit Fischmehl/-öl. Ein ziemlich grosser Anteil ging direkt in die Chemische Industrie.
    Ich finde den Trend den gefangenen Fisch, den leider niemand essen möchte, dagegen lieber für die Produktion von aquatischen Nahrungsmittel einzusetzen, deshalb absolut begüssenswert.

    Gruss
    smolt


    UNd ab und an hat man ein Huhn im Geschäft erwischt ,das schmeckte auch so ....zum Kotzen.

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8