Ein wahrlich schwieriges Thema. Alles wird überall immer teurer... nur leider können unsere Einkommen damit nicht ganz Schritt halten. Jeder wird sich auch weiterhin leisten, was er sich leisten kann oder auch will. Tatsächlich ist es aber ungemein wichtig, dass auch der "kleine Mann" sich unser schönes Norge noch leisten kann, keine Frage.
Auch ich würde nur zu gern wieder mit meinem Kumpel (und/oder Bruderherz) nach Hellesoy, in unsere alte Anlage zurück. Diese kostet im Verhältnis zu 2008 nun aber (für eine Woche) über € 400,- mehr und war damals schon recht teuer, Häuser und Boote sind aber die gleichen geblieben. Die Anlage wurde halt über die Jahre gut vermarktet, damit beliebter und beliebter. Es ist aber nun mal das gute Recht des Besitzers, die Preise anzuheben und die Anlage vielleicht schneller abzubezahlen oder einfach mehr zu verdienen. Um ganz ehrlich zu sein... ich würde es wahrscheinlich doch ebenso machen.
Norwegen ist aber doch groß und so schaute ich mich um und stieß auf diese Weise auf die Insel Bömlo, konnte dort ein paar Jahre privat buchen und tolle Urlaube verbringen. Leider vermietet diese Familie nun gar nicht mehr und ich werde mich wieder etwas umschauen müssen. Letztlich denke ich, dass es auch heute noch bezahlbare Objekte in interessanten Lagen gibt, wenn man vielleicht auch etwas länger danach suchen muss #zwinker2*.
Eine Alternative ist natürlich, sich zu einer Gruppe zusammen zu finden, wie z. B. unsere Furu-Truppe. Alles Leute, die sich hier im Forum kennen und schätzen gelernt haben. Sicher, das ist kein Urlaub mit der Familie aber immerhin eine tolle Option in prima Gemeinschaft nach Norge zu reisen und sich dabei finanziell nicht zu ruinieren.
Sind die Preise für einen Norwegenurlaub noch gerechtfertigt?
-
-
SEEWOLF da mags du recht haben, aber mal ehrlich überall steigen die kosten/reisepreise warum soll es da im Norden billiger sein/werden.?
Die Nachfrage regelt eigentlich den Preis!!!!!
Hallo,lies dir mal deinen eigenen Beitrag durch,der erweckt den Eindruck von "macht was ihr wollt...oder ...mir doch egal.....
Wenn dann schreib einfach deine Meinung zum o.g. Thema und trage was zur Diskusion bei.
MfG.
-
Hallo alle zusammen,
ich denke das der eine oder andere Reiseveranstalter nicht den Hals vollbekommt. Als mein Vermieter dieses Jahr die Wochenpreise für seine Hütte sah, welche über einen Ferienhausvermieter von mir gebucht wurde, bekam er den Mund nicht mehr zu. Auf meine Frage was Er pro Woche davon bekäme, sagte Er, etwas mehr als die Hälfte.
Ich denke bzw. ich weiß von einigen Norwegern die nur noch ihre Verträge auslaufen lassen um dann privat zu vernünftigen Preisen vermieten wollen.
Auch ich werde in Zukunft überteuerte Angebote meiden, ob Privatvermieter oder Reiseveranstalter.
Ich denke nur wenn die Nachfrage zurück geht wird sich der Preis normalisieren. -
Hier reguliert sich gerade der Markt!
Preis und Leistung stehen nicht mehr in einem Verhältnis, so dass Angebot und Nachfrage jetzt den Preis reguliert. Hat aus meiner Sicht nichts mit meckern zu tun, sondern ist ein volkswirtschaftlich erforderlicher und gewünschter Vorgang.
Steigende Preise bei gleichbleibender Leistung führen zwangsläufig bei jedem zu Unmut und dem Gefühl, mal was anderes sich suchen zu müssen. Norwegen kann aber hierbei ersetzt werden durch jedes andere Begrifflichkeit/Land. Die Mechanismen greifen genauso. Nur nicht jeder spricht aus, was er denkt. Ist m. E. auch nicht typisch deutsch, da ich auch in ausländischen Foren unterwegs bin ...
Dänemark - vor gut 30 Jahren sind wir das erste Mal nach DK gefahren. Spätestens mit der Wende (tschuldige Totti) ist die Nachfrage nach Ferienhäusern in DK so stark gestiegen, dass die Preise ebenfalls dort m. E. "explodiert" sind, einschließlich von Nebenkosten, über Strom, Abwasser, Müll, alles gesondert berechnet. Weihnachten und Silvester waren früher absolute Nebensaison - jetzt Hochsaison. Das kann ich bedauern, aber nciht ändern. Doch, ich fahre seitdem nicht mehr nach Dänemark in den Urlaub.
Deutschland - seit mein Sohn schulpflichtig ist, muss ich mich leider an die Schulferien halten. Ein Graus! Voll, überteuert und zum Teil der letzte Standard an Ferienwohnungen und ich rede von der Deutschen Ost- und Nordseeküste! Ein Kurtaxe, die ich nicht spüre, außer in meinem Geldbeutel. Kann ich es ändern, nein, aber bedauern oder mich nach Alternativen umsehen.
So ist das Leben. Love it oder leave it. Ich frage mal die Ewig-Norwegenfahrer, wieviele Reiseanbieter Norwegen es vor ca. 15 Jahren gegeben hat, so ohne Internet? Die Nachfrage nach Häusern am Wasser, nach Boot fahren ohne Restriktionen, Angeln bis der Arzt kommt - da steigt die Nachfrage und damit auch der Preis! Das braucht uns doch nicht wundern oder überraschen. Das sind ganz normale Mechanismen des Marktes. Wir machen hier in diesem Forum mit Beiträgen, Bildern und Berichten erstklassige Werbung für ein Reiseland - auch dies bleibt nicht unbemerkt bei der Nachfrage nach Häusern und nach Fähren. Und auch bei den Fährpreisen haben wir bereits eine ähnliche Diskussion!
Ich hoffe nur, dass der Threat nicht ins Persönliche abrutscht. Die Meinungen und Ansichten sollten nicht akzeptiert, sondern respektiert werden. Auch davon lebt ein (gutes) Forum!
-
[...]Spätestens mit der Wende (tschuldige Totti) ist die Nachfrage nach Ferienhäusern in DK so stark gestiegen, dass die Preise ebenfalls dort m. E. "explodiert" sind, einschließlich von Nebenkosten, über Strom, Abwasser, Müll, alles gesondert berechnet. Weihnachten und Silvester waren früher absolute Nebensaison - jetzt Hochsaison. [...]
Und daran sollen die "Ossis" Schuld sein? Ich glaube diese These geht nicht auf. Als wir endlich reisen konnten hatten wir andere Ziele im Auge.......................Dänemark war aber nicht dabei. Den Rest Deines Postings unterstütze ich aber.
Zurück zum Thema:
Wir hatten dieses Jahr ein tolles Haus in Norwegen gehabt. Als ich dieses Jahr wieder auf Haussuche war, habe ich spaßeshalber noch einmal nach diesem Haus gesucht und musste feststellen, das sich der Hauspreis für die gleiche Reisezeit fast verdoppelt hatte.
Zugegeben, dieses Jahr war wirklich ein Schnäppchen, aber mit dem aktuellen Preis stimmt für mich das Preis-/Leistungsverhältnis schon nicht mehr.
Nächstes Jahr kommt unser Junge in die Schule und mir graust schon vor den Hauspreisen, welche während der Ferienzeit erhoben werden. Mal sehen was wir dann machen. Bloß wie sind die Alternativen? Wenn ich zusammenrechne was mich ein Urlaub für 14 Tage im Süden (Mittelmeerraum) kostet, komme ich mit Norwegen doch noch günstiger. (Ausnahme wäre eine Reise in die Türkei, aber da will ich nie wieder hin)Mir bleibt nur die Hoffnung, das durch die Preiserhöhungen die Fleischmacher aus Norwegen wegbleiben.
-
Hallo,lies dir mal deinen eigenen Beitrag durch,der erweckt den Eindruck von "macht was ihr wollt...oder ...mir doch egal.....
Wenn dann schreib einfach deine Meinung zum o.g. Thema und trage was zur Diskusion bei.
MfG.
Sei mal so nett und schaue ins Profil von diesem Schneemann- Beiträge und dann die Vorstellung

-
Und daran sollen die "Ossis" Schuld sein? Ich glaube diese These geht nicht auf. Als wir endlich reisen konnten hatten wir andere Ziele im Auge.......................Dänemark war aber nicht dabei. Den Rest Deines Postings unterstütze ich aber.
Nein Totti, ich habe nichts von Schuld geschrieben. Fakt ist aber, dass durch die Maueröffnung u. a. eine sprunghafte Nachfrage nach Ferienhäusern mit allen Vorzügen, die vor der Wende nicht bestanden haben, feststellbar war. Das habe ich nicht nur persönlich festgestellt, sondern das war auch die Rückmeldung der Anbieter in DK im Gespräch. Kein Vorwurf, ehrlich, sondern vollstes Verständnis! Aber so funktioniert der Markt, auch heute noch! Das gleiche Phänomen gab es 1989/90 auch bei Konsumartikeln sowie auf dem Gebrauchtwagenmarkt. Aber das ist nunmal Marktwirtschaft - mal freuen wir uns drüber und profitieren davon, mal ärgert es uns auch - man kann das eine nicht haben wollen, ohne das andere zu "verteufeln". Passt m. E. übrigens voll zum Thema!
-
Ich verstehe die ganze Diskusion nicht wenn mir ein Urlaub zu teuer ist fahre ich nicht bzw. suche ich mir einen anderen Platz.
Solange Leute 2-3 Jahre im voraus ein Haus buchen , zwar jammern aber trotzdem alle Preise bezahlen, hat doch der Vermieter alles richtig gemacht. Es ist halt Marktwirtschaft und der Vermieter ist keine Hilfsorganisation. -
[...]Fakt ist aber, dass durch die Maueröffnung u. a. eine sprunghafte Nachfrage nach Ferienhäusern mit allen Vorzügen, die vor der Wende nicht bestanden haben, feststellbar war. Das habe ich nicht nur persönlich festgestellt, sondern das war auch die Rückmeldung der Anbieter in DK im Gespräch. [...]
Fakt??? Glaube ich nicht. Vielleicht haben sich die Dänen einen sprunghaften Anstieg der Nachfrage erhofft und deshalb die Preise angezogen, aber um zu glauben, ob es wirklich eingetreten ist, müsste ich schon Zahlen sehen. Nach 1990 sind doch alle Ossis erstmal ans Mittelmeer geflogen. Ich kenne niemanden bei dem Dänemark auf dem Wuschzettel stand. Bei den anderen Beispielen (Gebrauchtwagen, Konsumartikel) sieht das schon anders aus. Da haben sich viele Hersteller eine goldene Nase verdient.
Aber wir kommen vom Thema ab.
-
Ich verstehe die ganze Diskusion nicht wenn mir ein Urlaub zu teuer ist fahre ich nicht bzw. suche ich mir einen anderen Platz.
Solange Leute 2-3 Jahre im voraus ein Haus buchen , zwar jammern aber trotzdem alle Preise bezahlen, hat doch der Vermieter alles richtig gemacht. Es ist halt Marktwirtschaft und der Vermieter ist keine Hilfsorganisation.Stimmt schon Klaus. Aber irgendwann ist der Gipfel des Preises erreicht, den die Leute bereit sind zu zahlen. Nur solange der Vermieter diesen nicht überschreitet hat er wirklich "alles richtig gemacht".
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!




