1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um Zielfische, Köder, Montagen und Zubehör

Grundangeln auf Leng und Lump

  • casimir
  • 26. Dezember 2012 um 18:58

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • casimir
    Angelfreund
    Punkte
    185
    Beiträge
    30
    Geburtstag
    7. September 1970 (54)
    • 26. Dezember 2012 um 18:58
    • #1

    Hallo zusammen,

    dieses Jahr waren wir das erste mal in Norwegen und es hat riesig Spass gemacht mit der Angelei, obwohl wir fast nur Regenwetter und mäßigen Fangerfolg hatten(obwohl der größte war ein Leng mit 95cm). Wir hatten zu diesem Zeitpunkt, nicht unweit Bekannte, die zu diesem Zeitpunkt auch Urlaub machten. Schnell war klar wir machen einen gemeinsamen Angelausflug. Wir hatten die ganze Zeit nur gepilkt, was in unserem Fjord wohl nicht die beste Methode war. Unsere Bekannten sagten "komm wir machen die Grundangelei", aber wir hatten nicht die Montagen und das Zubehör dazu. Also fuhren wir raus mit deren Gerät und wir fingen einen nach den andern mit Größen um die 1 Meter Marke, es war einfach klasse.
    Nun zu meine eigentliche Frage: wir wollen nächstes Jahr auch verstärkt auf Grund gehen, aber lohnt es sich, das Blei selber zu kaufen oder ist man Besser dran es selber zu giessen?

  • nordfisker1.jpg

  • Online
    nugget102
    Bald Pensionär
    Reaktionen
    4.506
    Punkte
    54.936
    Beiträge
    9.964
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    21. Mai 1966 (59)
    Geschlecht
    Männlich
    • 26. Dezember 2012 um 19:05
    • #2

    hallo casimir,
    hier werden sich die meinungen scheiden
    - zum einen gibt es genügend anbieter für solide bleie alle art
    - zum anderen ist die dachdeckerblei, reifenauswuchtblei variante nicht schlecht, aber doch arg aufwändig und vielleicht sogar gesundheitsschädigend

    ich habe es auch selbst probiert, überlasse aber das risiko lieber anderen, die sich mit der materie besser auskennen

    LG

    der Rolfe und die Sandra

  • casimir
    Angelfreund
    Punkte
    185
    Beiträge
    30
    Geburtstag
    7. September 1970 (54)
    • 26. Dezember 2012 um 19:48
    • #3

    aber wie sieht es mit dem Preisleistungsverhältnis aus?

  • Eisbär
    Machdeburjer
    Reaktionen
    102
    Punkte
    8.272
    Beiträge
    1.502
    Geburtstag
    2. September 1960 (64)
    • 26. Dezember 2012 um 20:20
    • #4

    Ich empfehle dir grundsätzlich nicht eine Montage mit Seitenarm. Entweder einen schweren Jigkopf mit ganzem Köderfisch und zusätzlichem Drilling. So kannst du leichter angeln.
    Ich habe lange mit schwerem Pilker und großem Drilling und 1-2 Filets geangelt, aber seit ich den ganzen Köderfisch wagerecht anbiete, gibt es mehr große.




    :wave:Hilsen André:wave:

  • casimir
    Angelfreund
    Punkte
    185
    Beiträge
    30
    Geburtstag
    7. September 1970 (54)
    • 26. Dezember 2012 um 20:45
    • #5

    könntest du mir das näher beschreiben?

  • Eisbär
    Machdeburjer
    Reaktionen
    102
    Punkte
    8.272
    Beiträge
    1.502
    Geburtstag
    2. September 1960 (64)
    • 26. Dezember 2012 um 21:30
    • #6

    eine Möglichkeit währe der Giant Jighead Deadbait. Ist aber nicht die billigste. Du kannst auch andere Jigköpfe verwenden und einen Drillung zusätzlich anbauen. Ziel ist immer den Köderfisch wagerecht anzubieten.




    :wave:Hilsen André:wave:

  • klausmd
    einmal norge immer norge
    Reaktionen
    868
    Punkte
    8.003
    Beiträge
    1.374
    Geburtstag
    11. Mai 1952 (73)
    • 26. Dezember 2012 um 23:39
    • #7

    unsere Methode ist mit selbst gegossenen Bleien am Ende (abrißschnur nicht vergessen) und Köderfisch b.z.w. Fetzenköder am Seitenarm.
    das schont den Geldbeutel:biglaugh:

    Bleigußformen sind ne einmalige Anschaffung und Blei bekommst du wie schon gesagt wurde oder mal auf dem Schrottplatz fragen.

    in etwa so wie auf dem bild.

    Bilder

    • Vorfach.JPG
      • 1,11 MB
      • 1.600 × 1.200

    gruß klausmd

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 26. Dezember 2012 um 23:50
    • #8

    klaus:wave:
    so wie auf deinem bild baue ich meine montagen auch ,ab und an fische ich zwar auch nachläufer aber in der regel auch endblei zum abreisen und gut.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.652
    Punkte
    63.877
    Beiträge
    11.820
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (68)
    • 27. Dezember 2012 um 00:01
    • #9
    Zitat von casimir

    aber wie sieht es mit dem Preisleistungsverhältnis aus?

    1.
    Blei selbst besorgen, schmelzen und gießen >

    gesundheitsgefahr
    zeitaufwandt gießen
    zeitaufwandt Blei sammeln
    schlechte Ergebnisse

    2.
    Gewichte kaufen:

    gewicht bekannt
    keine gesundheitsgefährdenden Aktivitäten
    (außer: das gekaufte Blei nach Hause zu transpiortieren...)


    Ich hab das früher auch mal gemacht:
    Nö, für mich bringt das nix !


    Gruß :wave:
    Heiko


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • Gast5536
    Gast
    • 27. Dezember 2012 um 06:09
    • #10

    Heiko, ich gieße seit dem letzten Jahr meine Bleie und Köder selbst. Das mache ich im Winter und der Aufwand hält sich in Grenzen. Ich bestelle das Zubehör im Internet und die Formen sind einmalig in den Anschaffungskosten. Das Gießen mache ich draußen und das Gewicht kenne ich immer, denn es steht in der Form mit auf dem Blei.

    Die Kosten beim Abriss halten sich dadurch deutlich in Grenzen und tun auch nciht weh. Das eine oder andere Blei für deine Mitangler kannst du noch nebenbei verticken, so dass ich für meine Köder +/- Null an Kosten rausgehe. Auch treffen wir uns für das Gießen und machen es gemeinsam, als Event vor der Tour.
    Ich kenne zwar die aktuellen Preise nicht für Grundbleie, aber für 300 Gr. wird schon einiges fällig.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12