1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Informationen / Foto / Film rund um Norwegen
  3. Foto und Film

Farsund unter Wasser

  • Jürgen Chosz
  • 21. Dezember 2012 um 22:01

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.767
    Punkte
    134.550
    Beiträge
    25.590
    • 21. Dezember 2012 um 22:01
    • #1

    Nabend die Herren (und Damen):wave:
    Ich hatte ja Vogtläner (Klaus) beim Hidra Urlaub eine Go Pro Hero 2 aus Deutschland mitgebracht für seine Tauchkumpel ,sone wirklich kleine Kamera von der ich dachte -mit sowas wollen die unter Wasser filmen??
    Hier mal das erste Testfilmchen vieleicht kommen da noch mehr in naher und fernerer Zukunft, Ich hoffe es gefällt euch Norge auch mal unter Wasser zu erleben.

    http://www.youtube.com/watch?v=6JmT03d9Ek4

    Frohes Fest und Guten Rutsch aus HH:wave:

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • nordfisker1.jpg

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.522
    Punkte
    56.967
    Beiträge
    9.112
    • 21. Dezember 2012 um 22:40
    • #2

    Na mal sehen was noch kommt,für den Anfang nicht schlecht.:baby:
    MfG.

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.767
    Punkte
    134.550
    Beiträge
    25.590
    • 21. Dezember 2012 um 23:09
    • #3

    Naja, wenn Norweger tauchen gehts ja nicht nur darum Fische zu zeigen ,die haben sich erstmal Mittagsessen bersorgt,waren das Jakobsmuscheln?Ich finde es schon interesant wie es da am Grund aussieht,und die Abbruchkannte im Film,wenn man oben im Boot sitzt sieht man nur ein paar Striche auf dem Echolot.

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.522
    Punkte
    56.967
    Beiträge
    9.112
    • 22. Dezember 2012 um 00:35
    • #4

    Die Fische auf dem Video waren zum essen auch etwas klein:biglaugh:.Die Muschel war eine Kammmuschel (die Jacobsmuschel gehört zur selben Familie),schau mal hier:http://www.google.de/url?sa=t&rct=j…9,d.Yms&cad=rja
    MfG.

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • rudi alias kveite
    Angelnder Heavy Metal Fan
    Reaktionen
    229
    Punkte
    5.064
    Beiträge
    929
    Geburtstag
    28. März 1978 (47)
    • 22. Dezember 2012 um 08:41
    • #5

    schöne Aufnahmen Jürgen - Danke :baby:

    Bin auch jedesmal beeindruckt wenn ich Aufnahmen von unter der Wasseroberfläche sehe.

    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=996&tid=1[/ticker]

    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=996&tid=2[/ticker]

  • norgemichel
    Steinzeitmensch, jetzt online
    Reaktionen
    547
    Punkte
    12.172
    Beiträge
    2.288
    Geburtstag
    15. April 1966 (59)
    Geschlecht
    Männlich
    • 22. Dezember 2012 um 11:44
    • #6

    Danke für den Link, Jürgen!
    Besonders hat mir der Kaisergranat gefallen, dir bestimmt die kleine Platte...
    Bei den lose aufeinander liegenden Steinen am Steilhang kann ich mir vorstellen,
    dass man bei einem "Hänger" ganz schön was in Beweung bringen kann.
    Michael

    ...nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub... xx#,

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 22. Dezember 2012 um 21:50
    • #7

    schöne aufnahmen jürgen.
    ich bin im jahr 2000 auf den phillipinen mal in 40m an einer kante entlang getaucht an der ging es über 300m kerzengerade runter.
    ein absolut irres grfühl zu wissen wie tief das ist aber nicht hinunter schauen zu können und auch nicht zu wissen was da unter einem rum schwimmt.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • django
    Ist oft hier
    Reaktionen
    119
    Punkte
    9.259
    Beiträge
    1.822
    • 23. Dezember 2012 um 09:31
    • #8

    Schon sehr interssant zu sehen wie unter Wasser aussieht.
    Genau so Felsig,wie über Wasser.
    Hät ich mir so eigentlich nicht vorstellen können.

    MfG Django

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 23. Dezember 2012 um 10:57
    • #9
    Zitat von django

    Schon sehr interssant zu sehen wie unter Wasser aussieht.
    Genau so Felsig,wie über Wasser.
    Hät ich mir so eigentlich nicht vorstellen können.

    MfG Django

    unter wasser ist tasächlich das gleiche wie oben ,nur weniger licht und reichlich nass.
    spass beiseite , da unten ist nix anderes als über wasser nur das eben da unten nur ein bruchteil des ganzen erforscht ist.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • Terror96CH
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    17
    Punkte
    552
    Beiträge
    99
    Geburtstag
    23. März
    • 10. Mai 2014 um 22:41
    • #10

    Hallo zusammen!

    Das sind sehr interessante Aufnahmen und weitere gibt es bei Youtube & Co. Wie zum Beispiel die spektakulären Filmchen von Andreas Heinemann, z.B.

    http://www.youtube.com/watch?v=yq1Dv-lmy-U

    Nun meine Frage in die Runde.... Wie bekomme ich soetwas hin? Solch´eine Winzling HD Action-Cam mit UW-Gehäuse (60M) habe ich. Wie aber fummel ich das Ding an das System, dass sie sicher hängt und den Köder perfekt im Focus hat. Ich grübele darüber schon eine ganze Weile nach und komme leide noch nicht auf den entscheidenden Hinweis. Das UW-Gehäuse ist klein und quadratisch, bietet aber eine gewissen Angrifffläche (Wasserströmung, etc.). Befestigt man das UW-Gehäuse fest oder frei am System???
    Hat damit schon Irgendwer selber Erfahrungen gesammelt? Wäre toll wenn Ihr mir mal Eure Erkenntnisse darüber mitteilen könntet.

    Gruss Ralf

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12