1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um See / Navigation / Boote

Welche sicheren geeigneten Boote für den Dalsfjord ?

  • qwe
  • 15. Dezember 2012 um 09:09
  • qwe
    Gast
    • 15. Dezember 2012 um 09:09
    • #1

    Hei :wave:

    Ich wende mich heute mit einer Frage bezüglich der Anschaffung drei neuer 20 ft.Boote (neben den bereits vorhandenen Oien und Hansvik) für den Dalsfjord an euch:

    Kurz vorweg: Sicherheit steht an oberster Stelle, erst danach geht es um Ausstattung.

    Die Boote (18ft und 20 ft) werden ausschliesslich auf dem Dalsfjord (Sogn-og Fjordane) gebraucht.

    Der Dalsfjord liegt windgeschützt und es kommt nur sehr selten zu höherem Wellengang. Zumeist ist der Fjord glatt wie ein Ententeich. Er ist recht schmal, und man kann in Gefahrensituation sehr schnell Hilfe bekommen, sofern man diese anfordert. Das Ufer ist an vielen Stellen in wenigen Minuten erreichbar.
    Einerseits sehe ich deswegen hohe Bordwände für nicht so ausschlaggebend an, andrerseits kann natürlich auch mal das Unerwartete passieren. Doch muss ein Boot immer zu 1000% für jede erdenkliche Situation beschaffen sein ? Man könnte ja mal auch nicht rausfahren, wenn Sturm angesagt wurde. . . oder von Land aus angeln. Letztendlich ist der Bootsfahrer selbst derjenige, der dass Schicksal in der Hand hat, denn fährt er auf einem Unterwasserfelsen, dann nützt ihm die hohe Bordwand nix.

    Hohe Bordwände können beim Angeln hinderlich sein. PS-Monstermotoren schlucken hart verdientes Geld. Kajüten verleiten zum Verbleiben auf dem Fjord bei aufkommenden Schlechtwetter. .

    Kurz und gut. . . zur Frage ( erhoffe auch Antwort von den vielen Membern, die schon bei mir waren, und den Fjord auch kennen gelernt haben) :

    Was wäre euch alles besonders wichtig beim Boot ? . . . .

  • nordfisker1.jpg

  • Gast5
    Gast
    • 15. Dezember 2012 um 12:08
    • #2

    Skager 660, leider nicht ganz billig, aber aus meiner Sicht, die besten Boote.

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.908
    Beiträge
    9.104
    • 15. Dezember 2012 um 12:24
    • #3

    http://www.raiderboats.co.uk/gallery/images/New Images/Cuddy/Cud_18_1_sm.jpg
    oder dieses als Dieselboot:
    http://www.skagerboat.no/wp-content/gal…660/bilde17.jpg
    Folgendes ist für mich wichtig:
    *Größe min. 17 ft.
    *Steuerkonsole/E-Start
    *Staukasten
    *Rutenhalter (min. 1/Person je nach zul.Peronenzahl)
    *ausreichende Motorisierung (z.b 17 ft. min. 25PS)
    *das Boot sollte nicht zu verbaut sein (eine gewisse Bewegungsfreiheit sollte sein)
    *Echolot/GPS
    *stabile Lage im Wasser + ausreichende Bordhöhe (wegen der Kinder)
    *Anker/Treibanker/Sicherheitsausrüstung
    MfG.

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • G A S T 1
    nicht mehr dabei
    Reaktionen
    698
    Punkte
    5.968
    Beiträge
    1.010
    Geburtstag
    13. Januar 1976 (49)
    • 15. Dezember 2012 um 13:00
    • #4

    Ich konnte neulich mal eines der LOS-Boote begutachten und war ziemich begeistert. http://www.los.as/index.php/vare-bater/los-660
    ...sollte für den Dalsfjord auf jeden Fall geeignet sein.

    Ansonsten kannst du wohl mit den grösseren Øien-Booten (530) nichts verkehrt machen.

    Gruss
    smolt

  • Frieder
    "Der" Norwegenfan
    Reaktionen
    328
    Punkte
    5.943
    Beiträge
    1.056
    Website
    https://anglerherz.de.tl/Home.htm
    Geburtstag
    8. Juni 1951 (73)
    Geschlecht
    Männlich
    • 15. Dezember 2012 um 13:04
    • #5

    Das Skager 660 ist in der tat sehr teuer und mit 6,6 m m.E. auch zu lang.
    Willste mit 10 Personen zum Fischfang rausfahren ?????
    http://www.skagerboat.no/pdf/nordisches…oot_skipper.pdf
    Und zum Manövrieren scheint mir das Ding auch zu steif zu sein.

    Wir hatten uns mal ein Yellow-boat gemietet ...... mit 3 Pers.
    Platz war genug vorhanden, aber das Ding war einfach zu langsam und nicht wendig genug.

    Empfehlen würde ich ein offenes Boot mit Steuerstand. (Konsolenboot)
    Da hat man bequem Platz. Ein paar Rutenhalter sind schnell montiert.
    Hier nur mal ein Beispiel.
    Solche Bootstypen gibt es auch von anderen Herstellern.

    http://www.google.de/imgres?hl=de&s…,r:22,s:0,i:238

    Die Motorisierung kann R. individuell anpassen.
    Es ist auch so, daß man die Schalen sehr schnell und gut reinigen kann.


    .
    ----
    http://anglerherz.de.tl/Home.htm
    Lebe heute ....., morgen kann es zu spät sein ! :)

                                                                                     xx#,


  • Gast5
    Gast
    • 15. Dezember 2012 um 14:07
    • #6

    So ändern sich Ansichten, vor 5 Monaten gab es riesen Aufregung weil 5 - 6 Leute auf einem 21 Fuß Premium Elefent waren und bei einem 22 Fuß Boot können dann 10 Leute raus fahren zum Fischfang:) Ich denke an 6 Personen und ich pers. finde es ist sehr leicht zu handhaben im Verhältnis zu Yellowboot alle mal.

    Ich kenne den Dalsfjord nicht aber hier sind diese Oienboote etwas bessere Ruderboote mit Motor und viele Gäste sind mit den Booten nicht zu frieden. Zu wackelig.

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.908
    Beiträge
    9.104
    • 15. Dezember 2012 um 16:02
    • #7

    10 Pers. halte ich auch für sehr optimistisch bei einem 22 ft.Wir waren mal mit 7 Pers. auf einem 25ft.Boot unterwegs,das ging gerade noch.Das Skager 660 ist optimal für 4-6 Pers.,da hat jeder ausreichend Platz.
    MfG.

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Online
    seahavk
    Ist oft hier
    Reaktionen
    150
    Punkte
    5.800
    Beiträge
    1.110
    Geburtstag
    30. Dezember 1969 (55)
    • 15. Dezember 2012 um 18:50
    • #8

    Hallo Reinhard,

    ich geb mal unsere Erfahrungen vom Dalsfjord in Sachen Boot wieder.

    Das Boot sollte ausreichend Sitzplätze für 3-4 Personenund wenn möglich einen Steuerstand haben.
    Auf Kajüte würde ich voll verzichten, da man im Dalsfjord bei Regen schnell an Land kommt und eine Kajüte nur unnötig viel Platz zu angeln nimmt.
    Am Dalsfjord muss man keine großen Strecken bewältigen um an den Fisch zu kommen daher sollten so ca 15-25 Ps ausreichen.

    Unser" Ersatzboot "war für die angelei total ausreichend. leider mit 5 PS etwas zu langsam.

    Ich sage hier bewusst nicht untermotorisiert.

    Ach ja ein Echolot wäre auch sehr hilfreich um die Seelachsschwärme zu finden.

    Viele Grüßen nach Norwegen

    Martin

    http://www.angelreisen-online.info/service.html

  • Kai76
    urlaubsreif
    Reaktionen
    119
    Punkte
    2.799
    Beiträge
    523
    Geburtstag
    3. Juni 1976 (48)
    • 15. Dezember 2012 um 20:12
    • #9
    Zitat von trira


    Ich kenne den Dalsfjord nicht aber hier sind diese Oienboote etwas bessere Ruderboote mit Motor und viele Gäste sind mit den Booten nicht zu frieden. Zu wackelig.

    Na- das nenn ich mal meckern auf hohem Niveau.
    Das 530er ist satte 2,10 breit und liegt wirklich stabil im (offenen) Wasser.
    Nur ist es leider sehr schwer und ohne die Maximalmotorisierung von 40 PS recht langsam. (mit nem 25er warens 22km/h nach GPS)
    Für drei Leute sehr gut geeignet- mit vieren gehts auch noch, aber nicht sehr komfortabel.


    So wie Vaghals sein Revier beschreibt, wärs fast schon too much- da würd ich noch mit ner kleinen Quicksilver (m.E. Joghurtbecher ohne Rauhwasserqualitäten) rumkurven.

  • Norwegen57
    Snoek / EFSA Member
    Reaktionen
    121
    Punkte
    2.481
    Beiträge
    439
    Geburtstag
    10. Juni 1957 (67)
    • 18. Dezember 2012 um 21:20
    • #10

    Hallo Reinhard,
    Boote für 5,6 sogar 10 Personen? Nun, wer es mag......
    Ich suche immer gezielt nach Booten mit einer Kajüte / Halbkajüte, ab ca. 16 / 17 ft und min. 30PS.
    Hiermit habe ich beste Erfahrungen gemacht und möchte diesen Komfort auch nicht mehr missen.
    Man hat Stauraum, ist gegen Regen und Fahrtwind geschützt und außerdem erachte ich solche Boote auch als sicherer als offene Boote.
    OK, ist meine Meinung, aber ich denke, es gibt viele Angler, die meine Ansicht teilen
    Weiterhin ist mir wichtig: Steuerstand, E-Starter, Echolot und GPS und Boots- und Kajütenbeleuchtung, Notfallausrüstung, Anker und Treibanker, Rutenhalter, Lenzpumpe und eine Badeleiter (nicht zum Baden, aber damit man wied er ins Boot kommt, wenn man einmal unfreiwillig baden gegangen ist).
    Auch über eine Zusatz-/ Ersatzmotor (z.B. 5 PS) sollte nachgedacht werden, denn wer schon einmal einen Motorausfall gehabt hat und rudern musste, weiß diese Zusatzausrüstung zu schätzen.

    Die Boote, die Du anbieten möchtest, sollten von der Kapazität auch zum Unterkunftsangebot passen.
    Eine Truppe mit 10 Personen ist hier sicherlich anders zu sehen, als 2 oder 3 Angeler die zusammen zum fischen fahren.

    Beste Grüße
    Bernd

    [SIGPIC][/SIGPIC]

    Erst wenn du in einem Sarg liegst, hat man dich zum letzten mal reingelegt.:cool:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8