Gib doch mal bitte das Rezept für deinen krautsalat preis, Marcel.

Was gibt es heute?
-
-
Gib doch mal bitte das Rezept für deinen krautsalat preis, Marcel.
Rezept?Uuups das wir schwierig *rolleyes*.
Was braucht man......
1 Spitzkohl (ist feiner als Weißkohl und die "Winde" wehen weniger heftig
)
Essig
Salz
Zucker
Öl
Pfeffer
Zwiebel (Schalotten)
Bärlauch (frisch oder getrocknet je nach dem was verfügbar ist)Den Spitzkohl von Hand schneiden (möglichst dünn) was zwar mehr Arbeit macht als mit "Hilfsmitteln" aber das Ergebnis entschädigt für die Mühe.
Salz,Essig,Pfeffer (nicht zu viel),Zwiebel (eine Schalotte genügt mir) und Zucker (ca. 3 EL)zugeben und mit den Händen gut "durchkneten".Mengenangaben sind hier schwierig da von der Größe des Kohls abhängig und vom eigenen Geschmack.Süße und Säure sollten sich die Waage halten.Dazu kommt es auch darauf an wieviel Säure der Essig hat (bei mir 20%,also reicht sehr wenig).Danach abschmecken bis es paßt und dann den Bärlauch (oder etwas Knoblauch) und einen Spritzer Öl zugeben.Gut durchmischen und ziehen lassen (1h genügt).Mehr ist das eigentlich nicht.Wichtig für die "Schnippelei" ist ein ordentliches Messer ,so etwas in der Art (Klingenform):
http://www.kochmesser-japanische.de/pictures/kai-s…ses-santoku.jpgGruß Marcel
-
Hallo zusammen,
bei uns gab es gestern Kartoffel und Kohlrabi Gemüse mit ganz vielen Kräutern aus dem Bachofen. Dazu ein lecker Steak.So sieht es nach ca. 50 Min. aus
Vor allem der Kohlrabi ist eine Wucht
Steak vom Grill, von jeder Seite 2 Minuten angegrillt und dann langsam auf 56 Grad ziehen lassen
Bei ca. 50 Grad kommt dann Salz und Gewürze auf das Fleisch
Beim Anschnitt sieht man ganz gut das wunderbare Branding, welches dem Fleisch die richtige Note und das gewisse Extra gibt. -
Genau so muss es sein Marian.
-
Die Idee Kartoffeln und Kohlrabi mit vielen Kräutern im Backofen zu garen finde ich ganz toll.
Marian, bei welcher Temperatur wurde dieses Gemisch im Ofen gegart?
Das Steak sieht hervorragend aus. -
Hi Heiner,
was man auf dem Bild nicht sieht,vorher die Kräuter mit Salz und gutem Olivenöl vermischen.Jeder Ofen ist natürlich anders, beimeinen habe ich mit Ciro Therm Heißluft gearbeitet.
Den Ofen auf 150 °C gefahren und garenlassen und zwischendurch mischen.
Nach ca. 40 Minuten auf 250°C Grillgestellt und bräunen lassen, dabei aber aufpassen.Übrigens, Kartoffeln und Kohlrabiverzeihen fast jeden Fehler!
Morgen mache ich es mal anders, da ichviel Zeit habe.
Ich werde die Kartoffel/Kohlrabi bei140°C für 40-60 Minuten unter ständigem vermischen ziehen lassen.Dabei verspreche ich mir ein noch besseres eindringen der Kräuter indie Kartoffel und bei dieser niedrigen Temperatur wird es auch keineBräunung geben. Danach werde ich alles abkühlen lassen uns Späterwenn die Steaks fast fertig sind, die Kartoffeln bei 250°C Oberhitze bräunen.
PS. keine Angst vor 4-5 Knoblauchzehen in 4-5 Kartoffeln -
Geile Idee, wo jetzt die Kohlrabis im Garten erntereif sind
-
Hallo Marian,
danke für die Info.
Ich glaube auch, dass die 2.Variante ein noch besseres Ergebnis liefern wird. Je niedriger die Temperatur desto besser können sich die Aromen entwickeln.
Dann wünsche ich dir für Heute ein gutes Gelingen und Ausbringen. -
Hi Heiner,
was man auf dem Bild nicht sieht,vorher die Kräuter mit Salz und gutem Olivenöl vermischen.[...]
Auf die gleiche Weise mache ich meine Rosmarinkartoffeln. Klappt prima. Außer den von Dir genannten Gewürzen nehme ich noch immer etwas braunen Zucker dazu. Der karamellisiert dann im Ofen und die Kartoffeln werden
noch knuspriger. -
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!