das ist weder mutig noch krank noch sonst irgendwas .
meiner meinung nach ist das verschwendung, wenn doch ein unternehmen so 50 millionen übrig hat um sie einfach so aus dem fenster zu schmeissen warum um alles in der welt macht man damit dann nicht was das der allgemeinheit nutzt .
z.b in der medizin-forschung oder von mir aus auch was für die unmengen an kranken kindern in der 3.welt oder sonst irgenwas sinnvolles.
für mich ist sowas ein stück dekadenz unserer überfluss gesellschaft.

Felix Baumgartner Live
-
-
das ist weder mutig noch krank noch sonst irgendwas .
meiner meinung nach ist das verschwendung, wenn doch ein unternehmen so 50 millionen übrig hat um sie einfach so aus dem fenster zu schmeissen warum um alles in der welt macht man damit dann nicht was das der allgemeinheit nutzt .
z.b in der medizin-forschung oder von mir aus auch was für die unmengen an kranken kindern in der 3.welt oder sonst irgenwas sinnvolles.
für mich ist sowas ein stück dekadenz unserer überfluss gesellschaft.Sehe ich anders. Warum soll das Verschwendung sein?
Die ganze Aktion wurde von einem Getränkehersteller finanziert. Für die war es eben eine Werbeaktion, mehr nicht. Wahrscheinlich haben sie auf diese Weise mehr Leute erreicht als wenn Sie 1.000 Werbespots schalten würden. Meiner Meinung nach eine geniale Idee. Ich fand das eine tolle Aktion die nicht sinnvoller oder sinnloser war als jedes Formel 1 Rennen, Fußballspiel, Weltumseglung oder auch jede Fahrt über tausende Kilometer nach Norwegen für 15 kg Fisch. -
Hallo jens1970,
So mancher Nutzen eines kostspieligen Projektes,eröffnet sich erst
nach vielen Jahren.Man bedenke nur den ganzen Einsatz von den ersten
Flugpionieren und Lindbergs erste Atlantiküberquerung mit einem Flugzeug.
Die Liste ließe sich sicherlich fortsetzen für Projekte,welche zum Zeitpunkt
der Durchführung,auf Sinn und Zweck hinterfragt wurde und erst viel später
der Nutzen für die Allgemeinheit erkannt wurde.
MfG.scan -
nun ja totti ,für 15kg fisch kosten aber dann halt doch keine millionen und sind dann für die meisten hier nicht der alleinige grund nach norwegen zu fahren das wäre ein sehr teurer fisch.
grundsätzlich gebe ich dir recht ,allerdings frage ich mich ob es eine firma wie der rote bulle tatsächlich nötig hat so massiv werbung zu machen .
deren produkte verkaufen sich auch so hervorragend ,sollte man zumindest meinen.
und trotzdem sage ich es ist verschwendung ,jegliche sportsendung die heute im fernsehen zu sehen ist geht nicht ohne irgendwo werbung mit dem logo besagter firma zu machen ich kann mir nicht vorstellen das es irgendwo in der westlichen welt noch jemanden gibt der die nicht kennt. -
-
[...] grundsätzlich gebe ich dir recht ,allerdings frage ich mich ob es eine firma wie der rote bulle tatsächlich nötig hat so massiv werbung zu machen .
deren produkte verkaufen sich auch so hervorragend ,sollte man zumindest meinen.
und trotzdem sage ich es ist verschwendung ,jegliche sportsendung die heute im fernsehen zu sehen ist geht nicht ohne irgendwo werbung mit dem logo besagter firma zu machen ich kann mir nicht vorstellen das es irgendwo in der westlichen welt noch jemanden gibt der die nicht kennt.Ich halte das für einen Denkfehler. Sinn von Werbung ist eben nicht nur neue Kunden zu generieren sondern auch bei der bisherigen Kundschaft nicht in Vergessenheit zu geraten. Und letzteres beherrschen die Werbestrategen dieser Firma hervorragend. Es bringt eben nichts mehr beim Fußballspiel auf der Bande zu stehen oder eine Annonce in der Zeitung zu haben. Aber wenn ein Rennauto mit Deiner Werbung Formel1 Weltmeister wird oder eben jemand den höchsten/ schnellsten..... Fallschirmsprung hinlegt dann bist und bleibst Du in aller Munde. (beim Produkt dieser Firma passt das sogar im doppelten Sinn #zwinker2*) Und wer weiß wofür die Sache von gestern irgendwann mal gut ist. Vielleicht retten die gewonnenen Erkenntnisse in Zukunft Astronauten das Leben wenn sie in großen Höhen aussteigen müssen.
-
Bis Red Bull Chef Mateschitz für so eine Aktion grünes Licht gibt, hat er sich garantiert Gedanken zur Refinanzierung gemacht. Der gestrige Sprung war nur die Spitze des Eisbergs. Parallel hat Vettel noch den Formel 1 Lauf gewonnen, war ja auch nicht gerade ein Schnäppchen, die Investition in den Rennsport oder etwa in den FC Red Bull Leipzig. Es ist ein Phänomen, was sich mit dieser Limonade für Geld verdienen lässt, die wissen, was sie tun.
-
Na ja, wenn man ein Getränk mit wenig Inhaltsstoffen zu einem hohen Preis verkauft, hat man auch viel Geld über.
Vermarktung ist alles. Wie man es richtig macht, sieht man doch.
Hoddel
-
Werbung ist die eine Seite. Man spricht von „Werbewert“.
Die andere Seite ist der wissenschaftliche Wert dieser Aktion.
Im Moment gehen da die Meinungen etwas auseinander.
Aber immerhin, gratuliert hat auch ESA via Twitter:
„Sicher gelandet! Glückwunsch auch von uns an Felix Baumgartner, einen sehr, sehr mutigen Fallschirmspringer“.Natürlich hat auch der Bundespräsident Herr H. Fischer gratuliert.
-
Zitat Hoddel: Na ja, wenn man ein Getränk mit wenig Inhaltsstoffen zu einem hohen Preis verkauft, hat man auch viel Geld über.
Da stellt sich die Frage nach der Verschwendung neu. Wer ist nun eigentlich der Verschwender, wohl eher der, der`s kauft *rolleyes*. Aber egal, wem es schmeckt, es gibt sinnlosere Geldausgaben.
Das Spektakel hab ich mir angesehen, ich war erstaunt, wie schnell der wieder unten war. Felix hat seinem Namen alle Ehre gemacht, Hut ab.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!