
Panoramaaufnahmen
-
-
Gibt es m.W. nicht. Die Verzeichnung liegt in der Natur der Sache.
Ich selbst bastele auch ab und an Panoramafotos (Olympus C-8080WZ und Olympus OM-D E-M5 mit den entsprechenden Softwareprodukten)
Wenn es funzt, dann allenfalls mit RAW-Bearbeitung (habe ich aber noch nicht probiert) oder mit extrem teurer Profisoftware.
Eine entsprechende Suche nach Programmen hatte meinerseits keinen Erfolg.Ein Tipp von mir wäre die für das Panorama benötigten Bilder IMMER IM HOCHFORMAT aufzunehmen. Da braucht es dann zwar 2-3 mehr als im Querformat, aber es hilft die Verzeichnung etwas weniger auffällig erscheinen zu lassen. Außerdem wird das Endprodukt in der Höhe nicht so schlauchartig.
-
Bernd, kenn ich leider nicht. Ich find Panoramabilder sehr interessant, und darum freue ich mich auf das neue iPhone, dass macht diese Bilder praktisch von selbst.
Solltes Du ein MAC Betriebssystem haben könnte ich mal meine Kollegen fragen. -
Welches Programm benutzt Du dafür?
-
Welches Programm benutzt Du dafür?
Ich habe den Panorama-Maker 3 von Arc Soft, das war auf der CD zu einer Kamera mit dabei. Na ja, kostet ja auch nichts extra.
@tiveden
Ich habe Windows 7 bzw XP prof. , der Panoramamaker läuft nicht unter 64 bit. Mit MAC habe ich keine Erfahrungen.
@ RMuck
Das mit der Aufnahme im Hochformat scheint mir eine Alternative. Probiere ich mal aus.
Danke für Eure Reaktion.
-
Hallo Bernd,
habe Aufnahmen gesehen, bei denen war diese Verzeichnung nicht.
Gemacht wurden sie mit Panoramastudio 1.5.3classic
Das Programm habe ich hier. Ist eine freie Vollversion.
Kann ich Dir zukommen lassen.
Wenn Du willst, schicke mir Deine Adresse per PN. -
Meine Olympus macht SZ30MR mach auch Panoramafotos da entfällt die Bastelei
Von Microsoft gibt es ein Programm, Microsoft ICE, da legt man die Bilder in einen Ordner und der Rest geht von allein, aber die Übergänge sieht man da auch.
-
Mit einem guten Grafikprogramm, wie z.B. Corel, ist das auch möglich. Da kann man die Bilder an den Rändern so aufeinander legen, dass man keinen Übergang mehr sieht. Dafür ist aber schon etwas an Programmkenntnissen nötig.
Hoddel
-
Mir ging es nicht so sehr um die Bildübergänge,sondern um die Verzeichnung im Vordergrund - s. mein erstes Bild. Das Balkongeländer ist eigentlich gerade (und die Straße bei
willibutz6 möglicherweise auch?) Aber ein Programm mit der perspektivischen Korrektur ist sicher auch nicht so ohne weiteres zu haben. -
Ja die Strasse ist gerade. Wenn du dasselbe Bild mit gerader Strasse machen möchtest mußt du wohl mit deiner Kamera das Bild von verschiedenen Positionen machen oder, in meinem Fall, vom fahrenden Auto aus.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!