1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Angeln von der norwegischen Küste

Mit der Fliegenrute auf Pollack - Techniken und Gerätsch

  • Fischbox
  • 19. September 2012 um 14:02

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

 

Hier könnt ihr darüber diskutieren. Klick

  • Karstein
    Skandinafischtiker
    Reaktionen
    26
    Punkte
    10.166
    Beiträge
    1.959
    Geburtstag
    2. Februar 1965 (60)
    • 12. November 2012 um 10:08
    • #21

    Jooo, bisserl sehr viel Puscheln dran und im Verhältnis zum gewählten Haken zu weiter Überstand. Da hast viele Fehlbisse.

    Aber prima mit den Augen, und die oben rechts ist prima für Pollack und Seelachs! Nimm mal die Hälfte des Materials und ruhig auch größere Haken. ;)

  • nordfisker1.jpg

  • Fischbox
    Salzwasserjunkie
    Reaktionen
    1
    Punkte
    381
    Beiträge
    71
    Geburtstag
    19. Oktober 1971 (53)
    • 12. November 2012 um 13:33
    • #22

    Danke für die Kritik. Die Haken erscheinen mir eigentlich schon sinnig gross, denn es sind 1/0er. Aber beim Material werde ich gerne etwas sparen. Die reinen Körper der "Streamer sind ca.12cm lang (ohne den Glitterkram gemessen).

  • gunnar
    Norgesüchtig
    Reaktionen
    16
    Punkte
    226
    Beiträge
    40
    • 20. November 2012 um 13:09
    • #23

    Fliegenfischen auf Pollak macht richtig Spaß. Beste Fliegen waren bei mir Clouser Minnows in blauweiß oder grünweiß. Ich binde sie für Norwegen auf Gamakatsu F 314 Größe 2/0. Es sieht richtig Klasse aus, wenn die Pollak aus dem Tiefen hinter Fliege herschwimmen und teilweise 1 m unter Wasseroberfläche die Fliege nehmen. ich fische auch mit einer Sinkschnur 240 grains. Rute ist eine XI3 in Klasse 7.

    Gunnar

  • Fischbox
    Salzwasserjunkie
    Reaktionen
    1
    Punkte
    381
    Beiträge
    71
    Geburtstag
    19. Oktober 1971 (53)
    • 23. Juni 2013 um 10:30
    • #24

    So, das Abenteuer "Fliegenfischen auf Pollack" Teil 1 ist beendet. Es war super und hat einen Heidenspass gemacht. Insgesamt konnte ich 12 Pollacks und 1 kleinen Dorsch mit der Fliegenrute fangen. 11 Pollacks waren mit Größen zwischen 60 und 75cm richtig gut. Gebissen haben sie auf eine entfernte Verwandte einer Polar Magnus in Pink. Der größte Fisch ist mir leider im Drill ausgestiegen. Gefischt habe ich mit einer Vision Bottom Express 300er Sinkschnur und einem 1,5m Fluo-Vorfach in 0,35mm. Meine Rute, eine Greys GRX 8 in 9,6ft hat es leider zerlegt. Eigene Schusseligkeit war dafür verantwortlich. Vielen Dank für viele gute Tipps im Vorfeld :baby:.

  • Fischbox
    Salzwasserjunkie
    Reaktionen
    1
    Punkte
    381
    Beiträge
    71
    Geburtstag
    19. Oktober 1971 (53)
    • 23. Juni 2013 um 10:42
    • #25

    Hier noch 2 Fotos von den tollen Durchschnittsfischen und dem Erfolgsköder. Mit selbstgebundenen Ködern erfolgreich zu sein, macht auch viel mehr Spass.


  • IckeForelle
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    139
    Punkte
    2.744
    Beiträge
    506
    Geburtstag
    18. Oktober 1970 (54)
    • 25. Juni 2013 um 04:10
    • #26

    So hier mal einfach ein netter möglicher Beifang. Alles mit der 7# und nur verlängertes Vorfach (ca. 1.5m 35 Fluocaron) und einen Beschwerten Fliege.
    Meine Köhler und Pollacks habe ich nicht fotorafiert. Sorry, aber wird mach geholt beim nächsten mal.

    Bilder

    • IMG_4226.JPG
      • 1,56 MB
      • 1.800 × 1.200
    • IMG_4229.JPG
      • 1,84 MB
      • 1.800 × 1.200
  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.918
    Punkte
    135.246
    Beiträge
    25.699
    • 25. Juni 2013 um 09:48
    • #27

    Ich hab ja null Ahnung daher mal ins Blaue gefragt ,sind die beiden unteren Saiblinge?
    auf jeden Fall aber wunderschön.
    Petri Heil:baby:

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Norwegen ist viel mehr als nur Fische fangen

  • IckeForelle
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    139
    Punkte
    2.744
    Beiträge
    506
    Geburtstag
    18. Oktober 1970 (54)
    • 25. Juni 2013 um 11:28
    • #28

    Jepp auf beiden Fotos sind in gesamt 4 Saiblinge zu sehen und alle in Fjord gefangen. Da ja der Arktic Char auch einen anadrome Art ist nur hält er sich im Gegesatz zum Lachs und Meerforelle die meiste Zeit im Süsswasserauf und nur wenn alles passt, Wasserstand und Temp. macht er einen Ausflug ins Salzwasser. Die Fische habe ich alle am zwei aufeinander folgenen Tagen gefangen. Als ich zwei Tage später wieder an diesem Platz im Fjord war waren sie alle wieder weg. Bis zum nächsten Süsswassereinlauf (Åelva und Urvoll) sind es je so ca. 10 -20km Luftlinie auch an der Kuste lang ca. das doppelte.
    Hoffe du kannst mit der Erklärung etwas anfangen. :)
    [h=1][/h]

  • Lasse
    Pollack-Jäger
    Reaktionen
    243
    Punkte
    50.248
    Beiträge
    9.933
    Geburtstag
    3. August 1969 (56)
    • 25. Juni 2013 um 13:36
    • #29

    Scheint für Pollack ja tatsächlich eine fängige Variante zu sein, man lernt nie aus *rolleyes*.
    Nun hätte auch ich dzgl. mal ein Frage. Was ist eine beschwerte Fliege. Eine Fliege, deren Eigengwicht (z. B. durch ein Bleib unter der Umwicklung) für die Beschwerung sorgt oder ein z. B. Schrotblei, welches frei auf der 35iger Schnur, ein paar cm vor der Fliege sitzt ?



    Besten Gruß xx#,

    Lasse

    "Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung"

    Der Felsenfänger ....:roll:

  • G A S T 1
    nicht mehr dabei
    Reaktionen
    698
    Punkte
    5.968
    Beiträge
    1.010
    Geburtstag
    13. Januar 1976 (49)
    • 3. Juli 2013 um 20:06
    • #30

    War gestern auch mal wieder Pollacks-fischen.

    Die Rute, die bei mir zum Einsatz kommt ist eine Greys XF2 Salt 9` #8.
    Als Sinkschnur habe ich eine Scientific Anglers "Striped Bass" Typ IV auf der Rolle. Super schnell sinkende Schnur die sich auch sehr gut werfen lässt, "mag" allerdings keine allzu niedrigen Temperaturen.

    Mein derzeitiges Favouriten-Fliegenmuster ist auf dem unteren Bild zu erkennen.

    Viele Grüsse
    smolt

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13