https://www.norway.no/de/germany/nor…sierung-corona/
Damit hat sich mein Trip wohl erledigt!!!!!
https://www.norway.no/de/germany/nor…sierung-corona/
Damit hat sich mein Trip wohl erledigt!!!!!
Freitag geht es los.
Hat keiner einen Tipp für mich????
Schade.
Ich war da zwar noch nicht aber ich habe mal geschaut. Wenn die schwarze 1 dein Platz ist (mal anklicken) wäre die blaue 2 ein Gebiet wo ich es versuchen würde, die Blaue 1 da gibt es Sandflächen..immer gut für alle möglichen Plattfische.
Auf jeden Fall wünsche ich euch viel Spaß und Petri Heil
So liebe Norwegenfreunde,
zurück im Büro.
Da will ich natürlich einen kleinen Bericht abgeben. Es hat wirklich alles geklappt. Von der Fährüberfahrt, über die Quarantäne bis hin zur Angelei.
Anreise war über Rostock-Gedser und dann Kopenhagen-Oslo (4 Mann + Kabine 108€, unschlagbarer Preis). Und die Fähren waren leer. Nach Oslo standen mal gerade zu 34 PKWs auf den Schiff. Teilweise echt gespenstisch auf den Gängen. In Dänemark konnte man einen kostenlosen Corona-Test machen. War bei allen negativ. Etwas "Probleme" hatten wir bei der Einreise in Norwegen. Dem Zollbeamten kam es etwas spanisch vor, dass wir bei 4 Männern nur eine Kiste Bier mit hatten
Um 18:15Uhr sind wir dann am Haus angekommen. Sachen ausgepackt, Angelsachen vorbereitet und morgens um 7.30Uhr los aufs Wasser. Schnell ein paar Köderfische angeln... so der Plan. das gestaltete sich aber schwieriger als gedacht. Waren kaum Makrelen da. Dafür unzählige Mini-Köhler. Aber dafür gab es als Beifang schon die ersten braubaren Köhler und Pollacks. Da wir kaum Wind hatten, ging es Richtung Trondheimsleia/Trondheimfjord. Da kamen auf Tiefen zwischen 15 und 150m diverse Fische ans Band. Aber noch nicht das ganz große Fangerlebnis. Somit ging es wieder zurück in den Stjørnfjord. Und siehe da, die Seehecht waren da. Abends hatten wir eine bunte Palette an Fischen auf dem Filetiertisch zu liegen. Montagvormittag war es Regnerisch und windig, sodass wir nur nachmittags ein wenig probieren konnten. Zielfisch waren Leng, Pollack und Köhler. Gab wieder ein paar Fische für die Kühltruhe mit Ausnahme eines fetten 87cm Köhler aber nichts Dickes. Dienstag haben wir dann auch den Dreh mit den Pollacks rausbekommen. Fische bis 70cm an der Spinnrute sind echt der Hammer. Und dann kam der Mittwoch! Plan war vormittags auf Pollack, nachmittags auf Seehecht. Und das war ein Tag, da hätte man auch gut und gerne ein Werbevideo drehen können. Wir hatten 10 Pollack 55-70 zum Mitnehmen und dann in 2 Stunden 21 Seehechte, davon 2xÜ100 dazu diversen Beifang wie Leng Heilbutt und große Flügelbutts. Und das alles an einer ganz normalen Dorschrute bis 150g Wurfgewicht in 40-60m tiefen Wasser. Gefühlt war ständig eine von den 4 Ruten krumm. Absoluter Hammertag an dem wir uns zwingen mussten um 14.30Uhr aufzuhören, weil beide Kisten voll waren.
Donnerstag und Freitag ging es dann nur noch mit der Spinnrute auf Pollack.
Außer am ersten Tag, waren wir täglich nur 2-5h zum Fischen draußen.
Silvio
Danke für Deinen Bericht.
Schön geschrieben, schön zulesen.
Glückwunsch zu den Seehechten.
LG Heiko
für den schönen Bericht und die Fotos...... Der Flügelbutt da ist schon klasse.....die anderen Flossenträger natürlich auch
Mit Zustimmung meiner Frau für 2022 wieder gebucht!
Per hat mich angeschrieben, dass eine Familie abgesagt hat und er die Wohnung vom 11.06.-01.07. frei hat.
Also, wer Interesse hat, kann ja mal auf diese Seite schauen:
Naturopplevelser på Fosen - Solbakken Gård (solbakkengard.no)
Für mich geht es "leider" erst im September los
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!