1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Forenmitglieder - Neuvorstellungen

Neu im Forum

  • Angelenkel-WÜ
  • 19. Juli 2012 um 18:54

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

 

Hier könnt ihr darüber diskutieren. Klick

  • Barschandy
    Ist oft hier
    Reaktionen
    587
    Punkte
    18.787
    Beiträge
    3.587
    Geburtstag
    6. Juni 1961 (64)
    • 22. Juli 2012 um 00:51
    • #21

    Moin Moin Phillipp & :Danke: für Deinen Einstieg bei den Norgesüchtigen ich wünsch Dir genauso viel Spaß im Forum Gruß Andreas

  • nordfisker1.jpg

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (55)
    • 22. Juli 2012 um 00:56
    • #22

    nach tromsö und von da weiter nach buvik brygge ,liegt ca 4 km vor sommaroy.
    ja online geht da nix mehr ich war aber die tage beim schirmer und habe pilker und grosse gummis gekauft da war ich der meinung eine gesehen zu haben ,ich selber versuche zumindest am rutenregal schnell vorbei zu gehen sonst wird das immer so teuer und ich hab eh schon zu viel:wave:

    solltest du aber interesse an der rute haben die firma protack hat die übernommen und jetzt heissen die ruten kraftwerk und werden in verschiedenen stärken und farben produziert.
    meine hiro geht auch wieder mit in verbindung mit einer 460er slammer zum pilken.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • Angelenkel-WÜ
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    14
    Geburtstag
    19. Oktober 1989 (35)
    • 22. Juli 2012 um 15:52
    • #23

    Dann mal schonmal viel Spaß und Petri Heil!
    Alleine das Bild macht schon Lust auf mehr (http://www.fischundfang.de/var/plain_site…05_lightbox.jpg)

    Danke für den Tipp!

  • Online
    nugget102
    Bald Pensionär
    Reaktionen
    4.674
    Punkte
    55.554
    Beiträge
    10.051
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    21. Mai 1966 (59)
    Geschlecht
    Männlich
    • 22. Juli 2012 um 19:53
    • #24

    hallo phillipp,
    ein herzliches willkommen auch von uns nuggets - und danke für die super vorstellung - das macht nicht jeder so............

    .............und das mit der naturköderangelei probiere mal - hier sind wahre sternstunden drin...........#zwinker2*

    LG

    der Rolfe und die Sandra

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.665
    Punkte
    64.025
    Beiträge
    11.847
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (68)
    • 22. Juli 2012 um 21:38
    • #25

    Naturköderangeln...

    Die einfachste Methode ist, an einen Pilker ein Fischfilet
    anzuknübbern und dann den Pilker in Grundnähe zu präsentierten.
    (So haben wir 1998 auch mal angefangen - und uns tierisch über einen seltenen Fisch (Leng) gefreut...)

    Dann ist Pilken nicht unbedingt angesagt...
    ...man kann so aber trotzdem auch pilken.

    Eine "geruhsame" Naturköderangelei ist es, wenn man ein Paternoster (neudeutsch: Boom)
    verwendet und daran eine Mundschnur mit Einzelhaken/Köder bindet.

    Boom: eine Vorrichtung, die beim Ablassen verhindert, dass sich Mund- und Hauptschnur verheddern.
    Sozusagen ein Abstandshalter.


    Anköderung/Mundschnur:
    Ich nehme 0.80er Monofile und knote am Ende einen großen Einzelhaken dran.
    Zusaätzlich kommt auf die Schnur ein variabler Haken. Dieser Haken ist kleiner
    und muss ein gekröpftes Öhr haben.

    Den großen Haken ziehe ich mehrmals durch das Fischfilet.

    Stramm halte ich den Köder, indem ich den oberen Teil des Filets am kleinen Haken befestige.
    Je nach größe des Filets sollte der kleine Haken auf der Schnur beweglich sein.
    Hierzu verwende ich Ventilgummischläuche o. ä, die ich auf die Schnur fädele und über den Hakenschenkel ziehe,
    so dass dieser Haken auf der Schnur -leicht- fixiert ist.

    So wird der Fischfetzen in jeder erdenklichen Tiefe sehr gut angeboten.

    Köder:
    Hering und Makrele sind TOP-Köder. Reker auch.

    Ich nehme aber lieber Filets von kleinen Köhlern.
    Die halten wesentlich besser als Hering und Makrele, weil sie ein
    festeres Fleisch haben und fast immer als Köder zu finden sind.


    Gruß :wave:
    Heiko


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14