Live aus Hausvik/Rosfjord Mitte Juli 2012

  • Hallo aus Hausvik


    gestern abend aus Oslo angekommen und erstmal die Sachen und sonst so alles ausgeräumt und verstaut.
    Heute erster Tag, tolles super sonniges Wetter nur leider gab es starken Westwind. Also nach dem ersten Einkauf raus auf´s Wasser. Das Boot in Korsham voll getankt und in den Schären die Angel ausgeworfen. Bis auf einen kleinen Köhler lief nichts. Hier und da nochmal probiert aber wieder nichts. Nach 3 Stunden wieder rein gefahren und in den warmen Pool gegangen und mit meinen Jungs geplantscht. Mal sehen, morgen ist auch wieder ein Tag.


    Nochmal zu dem Westwind. Sag mal Hoddel, wo ist denn bei diesem Wind der Platz zum angeln. In den Schären oder im Fjord selber?


    Gruß aus Hausvik


    Marcus

  • Werbung:

      

     

  • Mahlzeit,


    so, 2ter Tag. Sonnig und ein paar Wolken und wieder ordentlicher Westwind. Zum angeln haben wir heute keine Zeit. Muss gleich los und meine Frau vom Flieger in Kristiansand abholen. Und dann wird erstmal gegrillt und gebadet.


    Danke Hoddel für die Tips. Das werden wir morgen mal probieren. Nach Farsund sollte uns unser Boot (70PS) schon bringen.
    Makrelen haben wir bis jetzt auch noch keine gesehen bzw. gefangen. Teilweise war das Echolot wie tot. Keine bis gar keine Bewegung unter Wasser. Wir lassen uns nicht entmutigen. Es wird schon der Tag kommen. Wir werden es auch auf jedenfall mal vor Korshamn probieren. Dort wo wir letztes Jahr mit Jan unterwegs waren.


    Gruß aus Hausvik


    Marcus

  • Schau mal hier:
    http://www.norwegen-angelfreun…age=8&p=259717#post259717


    Da habe ich etwas zu geschrieben.



    Hoddel

  • Guten Morgen,


    3ter Tag. Aus einer "Schnappslaune" vom Vorabend heraus den Wecker ganz früh gestellt und mitten in der Nacht um halb sieben raus auf den Fjord. Kurs auf die Steilwand im Rosfjord eingeschlagen. Wetter war im Fjord o.k. Leicht bedeckt und kaum Wind, wenig Drift. So gegen 7 ein kurzer Ruck in meiner Rute und es war Frühsport angesagt. Nach gefühlten 300m Schnur einkurbeln kamen 4 schöne Köhler zum Vorschein. Schnell ab ins Boot damit und die Fische "schlafen" gelegt. Peitsche wieder runter aber nicht´s ging mehr. O.K. Dann ab zum Frühstück.


    Nachmittags wieder raus in Richtung Farsund. Der Wind hatte zugelegt, wie immer aus Richtung West. Bis zum Leuchtturm wollten Katland wir nicht weil die Wellen doch immer höher wurden. Also zwischen den Schären probiert. Einige schöne Bisse aber dabei blieb es dennn auch. Selbst mit einem 300er Pilker hatten wir teilweise keinen Grundkontakt. Später wieder rein in den Rosfjord und zu der Insel bei Nordre Kålevika so wie Hoddel beschrieben hat. Da war erstmal Entspannung angesagt. Die Sonne kam raus und wir standen windgeschützt. Nach ein paar Drift´s sprang dann doch noch ein guter Köhler ins Boot mit dem mein großer Sohnemann (8Jahre) ordentlich zu tun hatte. Ein paar kleinere Dorsche wollten auch mit rein die aber schnell abgemacht und wieder nach Hause geschickt wurden um ihre großen Brüder zu holen.
    Die 4 Köhler vom morgen liegen schon im Sud und werden heute geräuchert.
    Mal sehen was heute so geht.

  • Moin smarty,
    es ist schon ne Weile her, aber vor ein paar Jahren haben wir ungefähr zur selben Zeit Makrelen im Massen und Pollak in der Bucht rechts hinter dem Industriekai zwischen 10 und 60m gefangen. Da wir an einigen Tagen auch Westwind und schlechtes Wetter hatten und unser Boot zu klein und zu schwach war haben wir vom Bootssteg auf Reeker und Fetzen sowie kleinen Pilkern 50-80g schöne Pollaken gezogen. ansonsten habe ich keine Erfahrungen wie z.B. Hoddel. An der besagten Steilwand fing ich einen 80iger Dorsch.


    Petri
    Günter

    Zitat

    Angeln ist die einzige Philosophie, von der man satt wird.

    Zitat


  • Danke für den Live Bericht :baby: Solltest Du bis Katland aufgrund des Windes kommen. Einfach mit Rekker dran treiben lassen - immer wieder erstaunlich was da alles so ans Tageslicht befördert wird...


    Viel erfolg noch.

    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=996&tid=1[/ticker]


    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=996&tid=2[/ticker]

  • Moin,
    gestern 4ter Tag. Nach dem Frühstück ganz entspannt nach Lindesnes gefahren und den Leuchtturm zum 3. mal angesehen. Leider war die Aussicht nicht so gut weil es anfing zu nieseln und sich draußen eine riesige Nebelwand aufbaute. Abends für 2 Stunden nochmal raus auf den Fjord. Doch es wollte keiner unsere schönen Reker und Fetzen haben. Dann eben nicht.

  • 6ter Tag. Endlich Ostwind. Nach dem Frühstück also raus auf´s Wasser. Erstmal ab nach Korshamn getankt, denn es sollte ja nach Katland gehen. Doch leider hat man schon von weitem eine riesige Regenfront bei Katland/Farsund gesehen. Also raus und vor Korshamn probiert. Krampfhaft die Kanten vor den Schären gesucht, doch die Drift war zu stark. Nach 2 Hängern mit Totalausfall wieder in Richtung Rosfjord geschippert und dort am Eingang neben den Schären die Peitsche abgelassen. Dann wurden wir endlich fündig und somit stiegen ein paar ordentliche Köhler mit ins Boot. Wir wurden ordentlich gefordert denn die Drift war so stark das wir mit den 300g Pilkern angeln mussten. Später kam der Regen von Farsund rüber und der Wind drehte auf West. Und schlagartig gab es keinen Fisch bzw. Bisse mehr.

  • Hallo Smarty,


    dann werde ich mich auch einmal in deinem thread verewigen.


    Mit dem Westwind, dass scheint ja wirklich ein großes Probelm zu sein. Wie ich schon einmal berichtete, war ich im Mai mit drei Freunden 5 Tage in Langenuen. Dort hatten wir an 3,5 Tagen Nordwind und da ging im Prinzip gar nichts. Auf dem Echolot waren Fische ohne Ende vorhanden. Die Fische die wir gefangen haben, haben wir mit den Haken an den Flossen oder wo auch immer gelandet. Vielleicht klappt es ja dann mit dem Wind noch aus einer anderen Richtung und dann wirst du und auch in 2 Wochen Fische landen. Den ein oder anderen netten Fisch hast du ja doch schon gelandet. Übrings, an dem einen Tag mit Wind aus Südost haben wir in drei Stunden über 80 Fische gelandet und haben dann aufgehört, weil die Boxen überquollen.


    Von der Zeckenplage habe ich auch schon gehört. Vor allen Dingen sollen die im Norden recht gefährlich sein, da viele infiziert sind. Was für ein Mittelchen empfiehlst du denn da, hiesige oder die vor Ort?


    Hoffentlich bleiben wird dann Zeckenfrei.


    Für ein paar Tipps, wo ihr am erfolgreichsten wart, wäre ich auch noch dankbar.


    Viel Spaß noch und nochmals vielen Dank für den live Bericht, werde ich dann auch zu praktizieren.


    Wölfe

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!