Die grünen Stellen liegen bei Ebbe trocken, Schilf konnte ich keins entdecken. Hellblau ist die Tiefe 20-10m dunkelblau unter 10m
Klausi, so wie du das geschrieben hast ist das etwas verwirrend
Die grünen Stellen liegen bei Ebbe trocken, Schilf konnte ich keins entdecken. Hellblau ist die Tiefe 20-10m dunkelblau unter 10m
Klausi, so wie du das geschrieben hast ist das etwas verwirrend
Ok Jürgen noch mal für dich. In den hellblauen Gebieten liegt die Wassertiefe zwischen 10 und 20 Metern, bei den Dunkelblauen die Tiefe unter 10m. Grüne Gebiete sind bei Ebbe trocken. Wenn in den Gebieten Pluszeichen zu sehen sind sind das Steine unter Wasser die auch bis knapp unter die Oberfläche reichen können.
Danke Klaus, ich war vorhin nicht bei der Sache. Hab das eben verbessert.
Hoddel
Danke Klaus, ich war vorhin nicht bei der Sache. Hab das eben verbessert.
Hoddel
Was aber nicht heißt, dass es dort "schlecht" bezüglich Fisch ist.
Eher im Gegenteil...
Steine bedeuten Verstecke für kleine Fische, was natürlich die
großen Fische anzieht.
Leider ziehen die Steine auch Vorfächer an, aber mit Verlusten
muss man rechnen, mit Verlusten muss man leben.
Diese Gegend um Fauske ist echt unglaublich.
Weite Flächen sind für das Uferangeln wie geschaffen, bewegt man sich einige (hundert) Meter weiter,
wundert man sich, warum der Köder keinen Grund findet:
Unterwassersteilhänge in extremer Form !
Sowohl für Bootsangler als auch für Uferangler alles auf kleinster Fläche vorhanden.
Mein Superhotspot als Uferangler wäre der Finneidstraumen zum Nervatnet.
Wenn DORT nix geht, sind wohl die Fische ausgestorben...
TIPP: Lass Deine Angel NIE unbeaufsichtigt und bleib ganz dicht dabei.
Denn wenn ein Fisch den Köder nimmt, wird es "oben" am Ufer meist hektisch.
Selbst eine "kleine" Kliesche von 50 cm kann schon ordentlich ziehen und zergeln.
Wenn es aber was anderes, gar größeres ist, geht eine Combo schnell
auf "Nimmerwiedersehen" baden !
Gruß
Heiko
Moin, Moin an alle Seekartenexperten.
ich habe mir mal ein Gebiet westlich von Hitra-Kvenvær rausgesucht und mal in die Karte eingetragen, was ich glaube, darin gesehen zu haben.
Dazu noch folgende Erklärung. Wenn ich das richtig sehe, fällt der Boden von rechts unten nach links oben zunächst auf über 100 m ab, steigt dannn über zwei Erhebungen (45 und 79 bzw 71) mit dazwischenliegender Rinne von über 100 m tiefe und geht dann wieder weiter runter bis auf 211 m.
Jetzt habe ich in der Karte zwei Zeichen gesehen, die ich mir nicht erklären kann. Zu einen rechts oben drei Kreise auf Land (Könnte das eine besondere Landmarkierung sein). und rechts unten ein pinktfabener Kreis mit einem x darin (dafür habe ich überhaupt keine Erklärung).
Kann mir mal jemand sagen, ob ich mit meinen Kartendeutungen richtig liege und was die beiden Zeichen (mit einem Fragezeichen versehen) bedeuten?
Alles anzeigenWas aber nicht heißt, dass es dort "schlecht" bezüglich Fisch ist.
Eher im Gegenteil...
Steine bedeuten Verstecke für kleine Fische, was natürlich die
großen Fische anzieht.Leider ziehen die Steine auch Vorfächer an, aber mit Verlusten
muss man rechnen, mit Verlusten muss man leben.Diese Gegend um Fauske ist echt unglaublich.
Weite Flächen sind für das Uferangeln wie geschaffen, bewegt man sich einige (hundert) Meter weiter,
wundert man sich, warum der Köder keinen Grund findet:
Unterwassersteilhänge in extremer Form !Sowohl für Bootsangler als auch für Uferangler alles auf kleinster Fläche vorhanden.
Mein Superhotspot als Uferangler wäre der Finneidstraumen zum Nervatnet.
Wenn DORT nix geht, sind wohl die Fische ausgestorben...TIPP: Lass Deine Angel NIE unbeaufsichtigt und bleib ganz dicht dabei.
Denn wenn ein Fisch den Köder nimmt, wird es "oben" am Ufer meist hektisch.
Selbst eine "kleine" Kliesche von 50 cm kann schon ordentlich ziehen und zergeln.
Wenn es aber was anderes, gar größeres ist, geht eine Combo schnell
auf "Nimmerwiedersehen" baden !Gruß
Heiko
Irgendwie kann ich nicht folgen... Welche gGebiete genau meinst du? Am Ufer? Das warre mir neu... Fuer richtig tiefen Grund braucht man meines Erachtens dort ein Boot... Kommt nun auch drau an wie weit es von Fauske entfernt ist....
Koenntest du vielleicht eine Karte zeigen mit den von dir gemeinten Orten?
Danke!
Kriegst demnächst PN !
Meine Antwort bezog sich hauptsächlich auf das Angel vom Ufer.
Gruß
Heiko
Ich freu mich!
Franz dort auf deiner Karte sieht man auch, dass Sandboden verzeichnet ist... Das sehe ich sehr selten, es muss doch aber auch in Küstennähe Sandboden geben, oder? Oder ist das einfach auf den 'üblichen' Seekarten sehr spärlich eingetragen?
Samim
es IST sehr spärlich eingetragen !
Untergrundbeschaffenheit ist eigentlich nur für die Fischer wichtig,
deshalb ist kein "Netzwerk" der Bodenbeschaffenheit nötig,
nur eben diese "sporadischen" Angaben.
Damit müssen wir Angler eben leben.
Lediglich "Erfahrungswerte" von Menschen, die an bestimmten Orten ihre
"Grunderfahrungen" gemacht haben, sind aussagekräftiger.
Zum Austausch des Wissens über diese "besonderen" Gegebenheiten gibt es dieses Forum !
Wenn Du zurück bist, schreib bitte sehr ausführlich über Deine Erkenntnisse aus dieser Gegend.
Nicht nur mich würde dies freuen und interessieren.
Gruß
Heiko
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!