1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Reiseberichte
  3. Reiseberichte Westnorwegen

Langenuen Pfingsten 2012

  • wschneider1966
  • 24. Juni 2012 um 21:35

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

 

Hier könnt ihr darüber diskutieren. Klick

Der Hamburger Stammtisch findet am 22.11.2025 ab 16:00Uhr statt.

Hier klicken, zu den Beiträgen und der Abstimmung

  • wschneider1966
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    36
    Punkte
    836
    Beiträge
    155
    • 24. Juni 2012 um 21:35
    • #1

    Hallo zusammen,

    • :cool:

    auf Wunsch von Jürgen schreibe ich dann doch meinen ersten Reisebericht. Wie bereits angedeutet, kann man nicht nur nehmen sondern muss auch geben.

    • LC:)


    Die Anlage Langenuen in der Nähe von Haugesund habe ich bei meinen Internetrecherchen entdeckt und dann meinen drei Kumpels vorgeschlagen.

    So kam es dann: Pfingstsonntag sind wir mit Ryan Air ab Bremen nach Haugesund geflogen. Vom Flughafen bis ins Langenuen Fiskecamp ist es dann noch eine Stunde Fahrtzeit. Wir haben uns dazu entschieden unsere Touren mit dem Flieger zu machen, um möglichst wenig Zeit aufwenden zu müssen.

    Der Flug dauert eine Stunde und bietet tolle Sichten auf die Fjorde von Westnorwegen. Im Hinblick darauf, dass Haugesund nur eine kurze Landebahn hat, muss der Flieger früh runter gehen und ermöglicht daher tolle Ausblicke. War einfach nur super!!!

    • :rolleyes:


    Jetzt aber zu Langenuen:

    Es handelt sich um eine tolle Anlage am Langenuen Fjord. Die guten Boote sind in einem perfekten Zustand und auch die Hütten sind toll und bieten von den Terassen einen wunderschönen Blick auf den Fjord. Alles was man braucht ist vorhanden: gute Boote, überdachtes Filetierhaus, Gefiertruhen, Angelzubehörladen usw.

    Der Inhaber, Ingo ein deutscher aus dem Westerwald hilfsbereit aber auch gewöhnungsbedürftig. Wenn es nicht nach seinem Kram geht, so glaube ich, wird er sehr ungemütlich. Na ja, er wird wohl mit dem ein oder anderen Gast seine Erfahrung gemacht haben, ist bei mir nicht so gut angekommen. Mir braucht man Selbstverständliches nicht mehrfach zu sagen!

    Gut,*rolleyes* jetzt aber zum Angeln:

    1. Tag

    Nach dem Ankommen und kurzem Auspacken ging es sofort an den Steg um da mit den Brandungsangeln unser Glück zu probieren (Am Tag vor unserer Ankuft hat man hier einen 1,07 Meter Steinbeisser unter dem Steg gefangen). Das große Glück hatten wir nicht, es reichte nur für ein paar Makrelen, einige Seelachse und 2 Pollacks. Was heisst nur, die Pfanne war mehr als voll und der Hunger konnte mir leckerem Fisch getilgt werden.

    2. Tag*eek*

    Um 12.00 Uhr haben wir dann unser Boot erhalten. Leider hat uns Ingo dazu genötigt, nicht raus zu fahren, der Wind sei zu stark. Na ja, er wird wohl die Erfahrung haben, ich meine, man hätte durchaus rausfahren können. So sind wir dann zu einer von Ingo empfohlenen Landangestelle (stillgelegter Tiefseehafen) gefahren und haben dort unser Glück versucht. Auch einige Einheimische versuchten da ihr Glück und zeigten uns, wie man es richtig macht (Seelachse und Pollacks im Minutentakt). Den ein oder anderen Fisch haben wir auch gefangen, aber hier zeigte sich wieder, dass man das Gebiet erst einmal kennen muss. Na ja, zum Glück sind die Einheimischen sehr nett: Ich bekam dann fast alle gefangenen Fische von einem geschenkt!!! Abends haben wir dann vom Pier aus wieder einige Fische gefangen.

    3. Tag:hot:

    Der Wind hat sich beruhigt und so ging es früh morgens mit dem Boot raus. Die beiden ersten Angelstellen brachten nicht den gewünschten Erfolg. Eine Vielzahl von Makrelen und einige Seelachse sprangen in die Fischkiste. Nachdem wir auch Ralf davon überzeugt hatten, die Stelle zu wechseln ging die Post ab. Wir hatten einen großen Seelachsschwarm gefunden und landeten einen Köhler nach dem Anderen, einmal konnte ich 5 Stück auf einmal landen und nicht die Kleinsten. Nachdem zwei Kisten proppenvoll waren, begaben wir uns auf die Rückfahrt. Insgesamt waren es fast 80 Fische und richtig Arbeit beim Ausnehmen, Filitieren und Eintüten.

    4. Tag

    Wieder tolles Wetter und kein Wind. Nachdem wir unsere Kapazitäten für den Rückflug schon ausgeschöpft hatten, entschlossen wir uns gezielt auf Heilbutt, Lump und Leng zu angeln. Zu erst tat sich gar nichts. Doch dann zubbelte es an meinem großen Makrelenfilet auf Grund liegend. Dann wieder nichts und dann ganz feste, angeschlagen, Fisch dran. Dann begann der Kampf, die Angel bog sich in einem für mich,als noch nicht so erfahrener Angler, in einem bisher nicht erlebten Maße. Der Kampf begann. Ich mache es kurz; ich habe ihn verloren.:biglaugh::biglaugh::biglaugh::biglaugh::biglaugh: Warum? Unerfahrenheit!!:biglaugh::biglaugh::biglaugh::biglaugh::biglaugh: Nachdem ich die Schnur schon zur Hälfe eingerollt hatte und mir schon sicher war den Großen zu landen, wurde mir meine zu fest eingestellte Bremse zu Verhängnis. Ohne Fisch ging es dann zurück an die Angelstelle von gestern. Hier haben wir dann auch noch einige Fische und Anderem einen schönen Leng gefangen, mussten aber dann aufgrund des immer stärker werdenden Windes den Rückweg antreten. Der Leng ist dann direkt in der Pfanne gelandet, super lecker!

    5. Tag

    Am Tag des Heimfluges wollte wir es unbedingt noch einmal wissen. Wechselende Bewölkung, nur noch 11 Grad und wieder diese blöde Nord; Nordostwind. Jakob meinte: Wir brauchen gar nicht mehr raus, bei diesem Wind beissen die Fische nicht. Die Fische die wir fangen holen wir an den Flossen oder am Körper hoch!
    Und: Er sollte recht behalten. Fischschwärme auf dem Echolot ohne Ende aber keine Bisse. Alle gefangenen Fische wie von Jakob vorausgesagt.


    Fazit:

    Ein toller Urlaub mit drei guten Kumpels und durchaus fetter Beute (wenn auch nicht die Großen und die seltenen Fische). Die Anlage Langenuen ist toll, super gepflegt, Ingo muss man halt aktzeptieren. Problem in dieser Gegend ist wohl der häufig sehr starke Wind, was das Angeln teilweise schwierig macht. Der Fjord ist komplett nach Norden ausgerichtet, was die Sache nicht besser macht. Vom Pier aus muss man, um in geschützte Buchten zu kommen, den kompletten Fjord überqueren, je nach Wind nicht zu machen.

    Fotos werde ich dann die Tage mal einstellen. Bin ja noch neu hier und muss schauen, wie das geht!

    So Jürgen, das ist der Bericht

    Bis dann und alles jode (gute)aus der Eifel


    Wölfle

  • nordfisker1.jpg

  • nugget102
    Bald Pensionär
    Reaktionen
    4.684
    Punkte
    55.659
    Beiträge
    10.070
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    21. Mai 1966 (59)
    Geschlecht
    Männlich
    • 24. Juni 2012 um 22:17
    • #2

    danke für deinen bericht.............:baby:

    wir waren 2010 und 2011 an dieser schönen stelle erde und können nichts gegenteiliges berichten...........

    .........und glaub mir, wenn ingo sagt, es geht nichts mit der ausfahrt, dann hat er recht.............und erfahrung.........wir haben selbst das ein oder andere aha erlebnis gehabt...........
    .........was seine "gefühlte" kauzigkeit angeht...........diese sollte man als liebenswürdig hinnehmen..........und............wie man in den wald hineinruft, so schallt es heraus........

    LG

    der Rolfe und die Sandra

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.673
    Punkte
    64.088
    Beiträge
    11.858
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (68)
    • 25. Juni 2012 um 10:19
    • #3

    Wölfle,

    schöner Bericht, da kommen Erinnerungen wieder...

    Ist der Anleger immer noch den Wellen ausgesetzt
    (besonders, wenn die Kreuzfahrtschiffe durchfahren ) ?


    Gruß
    Heiko


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • wschneider1966
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    36
    Punkte
    836
    Beiträge
    155
    • 25. Juni 2012 um 18:34
    • #4

    Hallo zusammen,

    nur ein kurzes Statement, muss/will gleich zum Badminton:

    Heiko:

    Das kann man wohl sagen. Wenn die Schiffe vorbeikommen, wackelt es auf dem Anleger ganz schön. Bei Wind und Wellengang in Verbindung mit den Schiffen wird der Anleger auch schon mal überspült. Den ein oder anderen soll es auch schon mal ins Wasser geschmissen haben, Ingo beugt hier aber vor und geht auf Nummer sicher. Wenn es zu schlimm wird, wird eine Verbindungsbrücke (wie früher auf der Burg) hochgezogen.

    Rolf und Sandra

    Ingo betreffend hast du sicherlich recht. Aber: Wir waren durchaus sehr nett und mir muss man nicht drei Mal sagen, dass der Filetierplatz sauber zu machen ist. Für mich ist das selbstverständlich und wenn andere (unsere Vorgänger von einer Wocher vorher) das nicht so Ernst nehmen, dann muss er das denen und nicht uns sagen. Aber sei es drum, schön war es trotzdem und empfehlen können wir die Anlage auch (mit den beschriebenen Nachteilen und Vorteilen).

    Wölfe

  • wschneider1966
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    36
    Punkte
    836
    Beiträge
    155
    • 27. Juni 2012 um 21:42
    • #5

    • :wave:

      • :hot:

        • LC:)

          So, ich habe jetzt mal ein paar Bilder hochgeladen. Zur Erklärung: Bild 1 u. 6 Hafen und Blick bei Nacht aus der Hütte. Bild 4 u. 5 aus dem Flieger.

          Es gibt noch viele Bilder, aber alle kann man bestimmt nicht hochladen.

          Wölfe








Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

 

designer-workshop

 

 

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14