Danke für den Bericht und die tollen Bilder
Hoffentlich habt Ihr uns noch ein paar Fische da gelassen. Wir sind nämlich in gut 4 Wochen in Liset am Rovdefjord, genau gegenüber vom Syvdefjord.
Ach ja - ein paar Bilder dürfen es ruhig noch sein - wegen der Vorfreude

Livebericht vom Syvdefjord ab 30.05.2012
-
-
Auch von mir ein Großes Dankeschön für Eure
Berichterstattung.
Wünsche Euch noch eine gute Heimfahrt
clausi2 -
Hier nun noch ein paar Zeilen zu unserem Aufenthalt (einen großen Abschlussbericht wie in den letzten Jahren wirds nicht geben, dass hier muss reichen :p ).
Mit nun zwei Tagen Abstand vom Urlaub bleibt festzuhalten:
Die An- und Abreise ist doch recht lang, haben jeweils 22 Stunden gebraucht obwohl wir ja schon im äußersten Norden von Deutschland wohnen. Daher waren 7 Tage fast schon zu kurz, besser sind 10 oder eben sogar 14 Tage.
Wir sind die E6 bis Otta gefahren und dann weiter auf der E15 über Stryn bis nach Maurstad um dann auf der 61 nach Syvde zu kommen. Ein Highlight dabei war die Fahrt über das Gebirge und die Tunnel (weiß gar nicht wie das heißt) wo es auch zum Geiranger abgeht. Die Straße zum Geiranger war übrigens auf der Hinfahrt noch gesperrt. Zurück dann wohl befahrbar. Ein absolut sehenswerter Ort ist Lom. Hier haben wir morgens auf der Rückfahrt noch angehalten, um von der Kirche Fotos zu machen.
Die kleine Anlage mit den sechs Häusern ist super gepflegt und es fehlte an nichts im Haus. Vermieter waren nett und auch die Boote haben uns sicher und zuverlässig durch die Woche begleitet.
Über die Fänge habe ich ja schon täglich berichtet. Insgesamt haben wir zwei große Styroporboxen Fischfilet mit nach Hause genommen, was mir bei 4 bis 5 Anglern absolut ausreichend erscheint. Die letzten beiden Tage haben wir die Seelachsschwärme erst richtig entdeckt (rechts aus dem Syvdefjord an der gelben Stange vorbei und dann nur ein paar hundert Meter weiter). Bei längerem intensiven Beangeln hätte man sicherlich etliche Kilo mehr Seelachsfilet mitnehmen können. Aber auch so kann nun jeder mehrere Mahlzeiten Fisch genießen.
Einen kompletten Ausfalltag haben wir durch Regen und Wind erfahren müssen. Das hat mir gezeigt, dass wenn man so hoch fährt, doch eher 10 Tage bleiben muss, damit sich der Aufwand der An- und Abreise lohnt, da man gerade in Westnorwegen doch mal mit solchen Wetterbedingungen rechnen muss. So dicht am Atlantik hat sich das Wetter im Laufe unserer Woche doch deutlich schnell und rapide verändert.
An unserem letzten Tag kam übrigens eine andere Angeltruppe mit einem gefangenen Heilbutt an den Filettiertischen an. Gefangen hinter der ersten Rechtskurve hinter dem kleinen Leuchtfeuer, dort wo auch ein Schiff am Kai lag. Habe den Butt nur in der Fischkiste gesehen, schätze diesen aber so zwischen 70 und 80 cm ein.Ansonsten gibts jetzt noch ein paar Bilder für Euch (ich hoffe es doppeln sich keine):
-
-
Danke nochmal für den Bericht!
Der Syvdefjord ist schon ein wunderschönes Fleckchen Norwegens.
Wir waren ja schon dreimal dort,für jeweils 3 Wochen.Wir haben auch immer viele Ausflüge unternommen.Dafür ist Syvde auch ein idealer Ausgangsort.
Ich finde,für 1 Woche nach Syvde zu fahren,ist der Anfahrtsweg zu lang.Aber ansonsten kann ich Syvde nur empfehlen! -
Sehr schöner Livebericht. Die Lengstelle am Fähranleger war wohl nicht der Bringer oder ??
Der rotbraune Kater war vor 2 Jahren total verzeckt, wurde von meinem Kumpel (Tierarzt) erstmal "bereinigt". Schöne Gegend, tolles Angelrevier und klasse HäuserGruß Holger
-
Auch von uns ein Dankeschön für Bericht und Bilder
und viele Grüße, Achim und Mona
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!