1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Südnorwegen

Plattfisch in Tregde

  • norwegenanfänger
  • 21. März 2012 um 14:06

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • norwegenanfänger
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    4
    Geburtstag
    1. April 1976 (49)
    • 21. März 2012 um 14:06
    • #1

    Hallo

    habe jetzt auf der Seekarte ein paar sandige Stellen gefunden. In der Bucht vor Tregde Ort sollte doch was gehen. Ähnlich sieht es doch in der Bucht um Mandal aus. Wie erfolgversprechend ist denn Plattfischangeln um Tregde?

    Kann ich dafür meine Brandungsvorfächer von der Ostsee nutzen? Bestückt mit Fetzen oder Reker sollte das doch gehen, oder?


    Da ich noch nicht der Profi in Sachen Meeresfischen bin, bin ich über alle Tips für das Angeln in Tregde dankbar (Dorsch, Köhler und Leng). Unsere Hauptfischarten aus dem letzten Norwegenurlaub. Ausrüstung ist im Wesentlichen so wie hier im Forum für Südnorwegen beschreiben. Also Pilkrute mit kleiner Multi, Spinnrute mit Stationärrolle. Natürlich mit geflochtener Schnur bespult und dazu diverse Pilker, Vorfächer, Naturködermontagen etc.


    Gruss :wave:

  • nordfisker1.jpg

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.842
    Punkte
    134.705
    Beiträge
    25.606
    • 21. März 2012 um 14:38
    • #2

    Da wo in Norwegen sandige Ecken sind da sind zu 90% auch irgendeine Art von Plattfischen unterwegs,und Arten gibts da mehrere:happy:Scholle , Klische, Flunder ,Glattbutt und nicht zu vergessen lecker See und Rotzungen. Deine Braandungsvorfächer sind dafür sehr gut zu gebrauchen. Aber du kannst auch mal hier Zielfisch Plattfische reinschaun,ich hab da mal was zusammen gefaßt,ist alles leicht nachzubaun.

    Wenn noch Fragen offen sind zum Plattenärgern, .......immer her damit :wave:

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • Hottehüh
    Ist oft hier
    Punkte
    5.650
    Beiträge
    1.117
    • 21. März 2012 um 15:01
    • #3

    Moin,
    Gib mal bei Gockel: "Plattfisch in Tregde" ein. Da kommt gleich als Zweites ein Link zum anderen Forum. Da ist gut beschrieben wo Du dort Platte erwischen kannst. Warum ich den Link hier nicht einstellen kann, ist mir schleierhaft...Albernheiten aus alten Zeiten, keine Ahnung?!

    m.M. ist Sandgrund allein auch nicht so der Bringer..Sandgrund inmitten von Kraut, da würde ich nach suchen. Und Deine Brandungsvorfächer kannste nehmen, die fangen aber schlechter als die, die man in Norge koofen kann. Ich würde da lieber mit einer der Laufbleimontagen zu Werke gehen. Aber alles nur meine, unmassgebliche Meinung.

    Matze

  • Wittling
    Seeteufelbezwinger
    Reaktionen
    109
    Punkte
    6.274
    Beiträge
    1.223
    Geburtstag
    21. April 1955 (70)
    • 21. März 2012 um 20:10
    • #4
    Zitat von Hottehüh

    Moin,
    Gib mal bei Gockel: "Plattfisch in Tregde" ein. Da kommt gleich als Zweites ein Link zum anderen Forum. Da ist gut beschrieben wo Du dort Platte erwischen kannst. Warum ich den Link hier nicht einstellen kann, ist mir schleierhaft...Albernheiten aus alten Zeiten, keine Ahnung?!

    m.M. ist Sandgrund allein auch nicht so der Bringer..Sandgrund inmitten von Kraut, da würde ich nach suchen. Und Deine Brandungsvorfächer kannste nehmen, die fangen aber schlechter als die, die man in Norge koofen kann. Ich würde da lieber mit einer der Laufbleimontagen zu Werke gehen. Aber alles nur meine, unmassgebliche Meinung.

    Matze


    Da muss ich nun doch widersprechen.
    "Kraut" kann nur dort wachsen, wo es sich am Grund festhalten kann. Dazu eignen sich Felsen, große und mittlere Steine. Auf reinem Sandgrund wächst gar nichts.
    Beim Plattfischangeln muss man den aus dem Süßwasser gewohnten Reflex "Kraut=Fisch" unterdrücken, Plattis sind keine Schleien oder Karauschen. Im Meer lockt der Tang alle möglichen Kleinfische an, aber keine Platten. Auch in Krautlücken sind Lippfische, Taschenkrebse, kleine Dorsche oder Knurrhähne schneller am Köder als die platten Freunde. Die Grundregel für einen guten Plattfischplatz lautet "Sand, Sand und nochmals Sand". Allenfalls Beimischungen von Lehm sind erlaubt - dann gibs dort Würmer.
    In Norwegen habe ich übrigens noch nie gute Plattfischmontagen gesehen. Wozu auch? Norweger angeln nicht auf so kleine Fische, wo es doch genug größere gibt.
    Die in D gekauften Vorfächer reichen völlig aus, noch besser sind selbst gebaute. Frag mal Jürgen, der kennt sich bestens aus und ist hier der Plattfisch-Professor.

  • Barschandy
    Ist oft hier
    Reaktionen
    587
    Punkte
    18.787
    Beiträge
    3.587
    Geburtstag
    6. Juni 1961 (64)
    • 21. März 2012 um 21:31
    • #5

    Moin Moin,

    Hast Du von Oben nach unten gelesen, denn Jürgen hat schon geschrieben vor Hottehüh?

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.842
    Punkte
    134.705
    Beiträge
    25.606
    • 21. März 2012 um 21:56
    • #6

    Wttling@
    In Norwegen habe ich übrigens noch nie gute Plattfischmontagen gesehen. Wozu auch? Norweger angeln nicht auf so kleine Fische, wo es doch genug größere gibt.
    -----------------------------------------------------------------------------------

    Sowas hab ich in Norge auch noch nicht gesehn.Und das2te stimmt auch wie ich erfahren durfte,Friedjof von Furre Hytter war so begeistert von jemanden der nach Norge fährt und Spass an kleinen Fischen (Platte ) hatte das ich gratis sein Boot für 4 Tage gekriegt hab und den Hinweis in welcher Bucht Massen von meinen platten Lieblingen rumlungern(keiner vor mir wollte die da angeln) Benzin brauchte ich auch nischt bezahlen und am letzten Tag hab ich noch einen riesen Lachs gratis obendrauf gekriegt.

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.617
    Punkte
    150.887
    Beiträge
    27.233
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 22. März 2012 um 09:15
    • #7

    Also im Süden gibt es viele Norweger, die sich gern einmal eine Plattfischmahlzeit aus dem Meer holen. Meist wird dabei eine einfache Montage zusammengeknotet. Die Plattfischvorfächer, die wir hier in Deutschland käuflich erwerben können sind auch für Norwegen richtig. Wer keine Lust auf das Binden von Vorfächern hat, kann die gern benutzen.

    Die besten Stellen für Plattfische in Südnorwegen sind Sandflächen, wo Süßwassereinläufe sind. Also Bragwasser. Warum? Ganz einfach, weil in Bragwasserregionen am meisten Kleingetier herum schwimmt und dadurch das Nahrungsangebot am vielfältigsten ist.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Bratzander
    Angelfreund
    Reaktionen
    23
    Punkte
    393
    Beiträge
    69
    • 22. März 2012 um 09:39
    • #8

    Moinsen,
    die Bucht vor dem Feriencenter ist immer gut für Platte, aber wenn du zur Insel Sandöja ( Past echt) fährst, gibt es fast eine Garantie auf Kliesche und Scholle.

    Bei schlechtem Wetter muss man nur die Küstenstraße am Feriencenter weiter durchfahren, dann kommen so Parkbuchten wo ein oder zwei Autos hineinpassen, da den Wagen abstellen und über die Felsen ans Wasser. Mein Bruder und ich haben dort mit ganz normalen Brandungsgerät auf Herigsfetzen am abend 20 Klieschen pro Mann gefangen.

    Dorsche haben wir nur selten gefangen aber wenn dann meistens im Stjernösund unter der Brücke, da ist es vor der Brücke so 10 bis 12 m Tief und da ging meistens abends was mit Gummifisch. Es gibt dort eine Kante fast unter der Brücke, da geht es runter auf 20 m, da gabs immer mal gute Köhler.

    Für Leng und Lump must Du raus bis zu Leuchtturm Ryvingen, an der Kante gibt es Tiefen bis zu 300 m, dort haben wir zwischen 100 und 130 m Lengs und Lumbs bis 9,5 kg erbeutet. Weil man dort nur bei ruhiger See hin kann langten immer 400 g Bleie und ganze Heringe oder Fetzen am Naturködervorfach.

    Grüße vom Bratzander

  • Hottehüh
    Ist oft hier
    Punkte
    5.650
    Beiträge
    1.117
    • 22. März 2012 um 09:49
    • #9

    Dann widerspreche ich mal dem Widerspruch. Evtl. habe ich mich nich klar ausgedrückt. Meine besten Platten habe ich in Norge dort gefangen, wo Sandgrund vorherrschte, klar soweit. An den Kanten zum Sandgrund hin fing dann Kraut an. Und eben an diesen Kanten fing ich am besten. Nahrungsangebot ?! Von daher ist m.M. die, dass nur Sandgrund weit und breit eher kontraproduktiv ist.
    In Farsund gibts nen Höker, der hat soviele Plattfischvorfächer das der sie sogar verkooft..und die haben besser gefangen als die, die ich in D gekauft habe. Die waren qualitativ zwar nicht so gut, aber dafür günstiger..

    Matze

  • Wittling
    Seeteufelbezwinger
    Reaktionen
    109
    Punkte
    6.274
    Beiträge
    1.223
    Geburtstag
    21. April 1955 (70)
    • 22. März 2012 um 09:51
    • #10

    Unser Gastgeber in Mittelnorwegen ist der Meinung, dass der Fang solch kleiner Fische nur mit einem Netz sinnvoll ist. Das hätten zwei Deutsche schon mal gemacht:( Keine Ahnung, woher die ein Netz hatten. Wir waren wohl so ziemlich die ersten, die es mit der Angel vorgemacht haben.
    Ich muss dazu sagen, dass ich Plattfische nicht als Notlösung sehe.
    So mancher angelt die leider nur dann, wenn ein Sturm alles andere unmöglich macht.
    Ich fahre auch gezielt dazu los.
    Positive Überraschungen sind immer möglich. Meinen allerersten Steinbeisser nach 9x Norwegen hatte ich auf ein winziges Köhlerstückchen bei Plattenangeln vom Boot aus am Rand der großen Sandfläche.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12