1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Angeln von der norwegischen Küste

Eisangeln im Oslofjord

  • Dave
  • 27. Februar 2012 um 18:15
  • Dave
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    1
    • 27. Februar 2012 um 18:15
    • #1

    Oslofjord? Im Winter? Kann man da angeln?
    Fragen die auch ich mir stellte als ich im Januar nach Oslo zog. In den Wetternachrichten des norwegischen Fernsehsenders NRK wurden mal wieder Tiefstwerte von minus 15 Grad Celsius angesagt. In der Tat herrschte draussen bittere Kälte. Ich wollte mich schon fast mit der Tatsache zufrieden geben, dass ich um paar Stunden fischend am Wasser verbringen zu können wohl auf wärmere Temperaturen warten müsse. Als ich Anfang Februar jedoch einen älteren Mann mit Eisbohrer und typischer Angelausrüstung in der Karl Johans Gate, der Lebensader Oslos, antraf flammte wieder etwas Hoffnung auf. Nach kurzem Gespräch hatte ich die Key-Facts für mein nächstes Wochenendprogramm. Eisfischen vor der Küste Sandvikas. Das hörte sich vielversprechend an und dennoch waren meine Erwartungen nicht all zu groß. Samstag morgens stieg ich in den Regionalzug von Oslo nach Sandvika. Nur 15 Minuten später erreichte ich die kleine Stadt süd-westlich der norwegischen Hauptstadt und verschaffte mir einen Überblick. Eine 30 cm dicke Eisdecke überzog das von Inseln zerteile Fjord soweit mein Auge sehen konnte. Das schöne Wetter an diesem Tag hatte viele Familien, Spaziergänger und Langläufer auf das Eis gezogen und dennoch blieb viel Raum an ungestörter Stelle ein Loch zu bohren. Einen eigenen Eisbohrer hatte ich nicht doch war ein anderer Fischer schnell gefunden der mir seinen lieh. Die Montage hatte ich am Abend zuvor schon gebunden in weiser Voraussicht, dass man bei solch niedrigen Temperaturen die Handschuhe nur ungern für längere Zeit auszieht. Meine Montage bestand aus zwei sechser Schollenhaken am Vorfach, hinter die ich ein 20 Gramm Laufblei stellte. 20 cm darüber befestigte ich noch einen Haken. Als Köder dienten mir Shrimps. Meinen Versuch die Montage zum Grund, etwa auf 15-20 Meter hinunter zulassen wurde schon nach kurzer Zeit durch einen Biss unterbrochen und ich landete schöne Flunder von 35 cm. Beim nächsten Versuch gelang es mir jedoch den Grund zu erreichen. Ich spannte die Schnur und musste nicht lange warten bis die nächste Flunder anbiss. Nach vier Stunden hatte ich 13 Flundern und 4 Wittlinge aufs Eis legen können und wollte schon einpacken als ein Biss die Spitzer meiner Rute leicht zucken ließ. Auf den Anhieb folgte ein gewaltiger Kopfstoß und 10 Minuten später zog ich einen 3,5 Kilo Dorsch, der kaum durch mein Eisloch passte, aus dem Fjord. Gelungene Abrundung dieses Tages.
    Seit dem bin ich zwei weiter Male nach Sandvika gefahren und habe gleiche Resultate erzielen können. Ende Februar sind die Temperaturen nun jedoch zu hoch und ein sicheres Betreten des Eises nicht mehr möglich. Daher schaue ich nun wieder mal die Wetternachrichten des Senders NRK und hoffe auf ordentliche Tiefstwerte!

    Noch ein paar Tipps:

    - Um sich einen komparativen Vorteil (auch wenn das eigentlich nicht nötig ist!!) gegenüber den anderen Anglern zu Verschaffen die Shrimps tiefgekühlt mit Schale im Supermarkt kaufen. Am Vorabend auftauen und pulen. Die Schalen und Köpfe in ein passendes Gefäß füllen, einen Stein dazu mit Wasser auffüllen und einfrieren. Dann vor dem Angeln ins Eisloch damit. Das Gefäß sollte nicht größer als der Durchmesser des Eisloches sein (logisch oder?), ich benutze ausgespülte Bierdosen bei denen ich den Decken entfernt habe.

    - Sieb mit aufs Eis nehmen um Eis aus dem Loch zu fischen, dass sich mit der Zeit bildet!

    - Neben der Grundmontage unbedingt mal mit z.B. Tobiblinker spinnen versuchen. Habe viele Angler Meerforellen landen gesehen.

    - Schnurr sollte schon 0,30+ haben da Dorsche bis zu 10 Kilo möglich sind, wie mir gesagt wurde.

  • nordfisker1.jpg

  • Barschandy
    Ist oft hier
    Reaktionen
    587
    Punkte
    18.787
    Beiträge
    3.587
    Geburtstag
    6. Juni 1961 (64)
    • 27. Februar 2012 um 19:00
    • #2

    Moin Moin Dave,
    in der Fisch & Fjorde Ausgabe 31 auf Seite 48/49 Oslo-Revier oder gleich unter http://www.oslofjordboatfishing.com Glenn Murphy.
    MfG Andreas

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.744
    Punkte
    134.357
    Beiträge
    25.556
    • 27. Februar 2012 um 21:14
    • #3

    Dave:wave: Herzlich willkommen erstmal bei uns:wave:
    Danke für diesen informativen Bericht,ein paar Fotos vom Eisangeln hätten das ganze noch klasse abgerundet.Im Winter auf dem Eis hinter meinen Lieblingsfischen Flunder Klische Scholle und Co,das hat was:klatsch:Sehr interesant das auch du die Reker vom Panzer befreist wenns auf Platte geht , mache ich genau so:baby:

    Ich bin auf weitere Berichte (und Fotos ) von dir gespannt.
    Schöne Grüße aus Hamburg

  • brosme05
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1.510
    Beiträge
    281
    Geburtstag
    19. Juni 1945 (80)
    • 28. Februar 2012 um 09:43
    • #4

    Hallo Andreas, schöner Film. Habe von den Pilkern mit denen gefangen wurde auch noch welche in der Kiste. Werde sie gleich am 15.5. ausprobieren.
    MfG brosme05

    Zitat

  • IckeForelle
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    139
    Punkte
    2.744
    Beiträge
    506
    Geburtstag
    18. Oktober 1970 (54)
    • 30. März 2012 um 10:36
    • #5

    Hei Leute,
    So hier mal ein paar Eisangelbilder von mir.
    Sind aber nicht Oslo oder SüdNorwegen(Norddänemark) sondern Nordland Grenze Nord Tronderlang.
    Hoffe gefallen euch.

    Gruss Sascha

    Bilder

    • CIMG5707.JPG
      • 1,56 MB
      • 1.800 × 1.200
    • CIMG5718.JPG
      • 671,81 kB
      • 800 × 1.200
    • CIMG5722.JPG
      • 770,46 kB
      • 800 × 1.200
    • CIMG5711.JPG
      • 1,66 MB
      • 1.800 × 1.200
    • CIMG5755.JPG
      • 1,57 MB
      • 1.800 × 1.200
    • CIMG5746.JPG
      • 1,55 MB
      • 1.800 × 1.200

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Tags

  • norwegen
  • oslo
  • eisfischen
  • oslofjord
  • sandvika
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11