1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Umwelt und Natur
  4. Wissenswertes vom Mantafahrer

Fällt Klimakatastrophe aus?

  • Mantafahrer
  • 6. Februar 2012 um 17:47
  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 23. Oktober 2021 um 22:41
    • #311

    Es hat ja keiner gesagt das die anderen es nicht gewusst haben.
    Aber in Deutschland ist ja jeder unschuldig bis seine Schuld nicht bewiesen ist.
    Total und Shell kann man die Schuld mit dem gewusst haben beweisen, damit sind die schuldig und die anderen dennen mas es nicht beweisen kann, die sind nicht schuldig.

    Früher hat man in sehr vielen Dingen nicht so viel gewusst wie Heute und man konnte nicht so viel und so genau wie heutzutage messen und daraus Schlüße ziehen.
    Es ist auch nicht so schreklich lange her da galt sogar das Rauchen als gesund.
    Warum sollte man da annehmen das man wegen dem Kohleruß um die alle schädlichen Folgen genau Bescheid wusste?
    Ich weis nicht wie viel CO² das Abfackeln des Gases bei den Ölbohrungen erzeugt.
    Habe nur mitbekommen das wenn das Auto ca. 6Liter Verbraucht da muss man mit der Förderung/Transport/Rafinerie mit über 10 Liter rechnen die verbraucht und in die Luft geblasen wurden.
    Und es wird immer mehr, weil die leicht zugänglichen Quellen immer mehr versiegen und man auf Tiefseebohrungen und Fracking gezwungen ist auszuweichen, welches auch noch Unmengen an Methan in die Luft pustet, was ja für ein paar Jahrzehnte dann noch viel schlimmer als CO² ist.
    Der PKW Verkehr soll für ca. 8% des weltweiten Erzeugung von CO² verantwortlich sein.
    Der gesammte Verkehr LKW, Flugzeuge, Schiffe machen ca. 25% aus.
    Gebäude, Strasenbau, Infrastruktur macht ca. 40% des CO² aus.
    Der Rest wohl die industrie auch mit der Stromerzeugung.
    In dem Wissen das Gebäudebau so viel CO² erzeugt habe ich vor ein paar Wochen die in schreklicher Anzahl leer stehenden Ferienhäuser und Wohnungen in Spaniens Küste angeschaut, die zum Großen Teil wohl nur Spekulationsobjekte sind oder nur für ein paar Wochen im Jahr benutzt werden.
    Warum dreschen da keine Politiker wegen dem CO² rein, das man unnötige oder unnötig Große Gebäude besteuert und von dem Geld irgendwo gerodeten Urwald kauft und Bäume pflanzt?

    Einmal editiert, zuletzt von walko (23. Oktober 2021 um 22:53)

  • nordfisker1.jpg

  • Heinzi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    52
    Punkte
    1.387
    Beiträge
    266
    • 24. Oktober 2021 um 11:32
    • #312

    Andererseits Global gesehen ist es gar nicht unzuverlässig, den die Erde bekommt ziemlich konstant immer die gleiche Menge Sonneneinstrahlung ab und ähnlich ist es auch mit dem Wind

    Das ist der Punkt. Wenn das globale Problem auch global und gleich bzw. zeitgleich behandelt werden würde, hätte ich auch keine Bedenken.
    So glaubt der Eine er hätte einen Vorteil wenn er direkt reagiert und der Andere sieht darin einen ( Wirtschaftlichen ) Nachteil.

  • MeFo-Schreck
    MeFo- und Rutenbau-Junkie
    Reaktionen
    1.779
    Punkte
    10.354
    Beiträge
    1.630
    • 24. Oktober 2021 um 15:22
    • #313
    Zitat von Heinzi

    Andererseits Global gesehen ist es gar nicht unzuverlässig, den die Erde bekommt ziemlich konstant immer die gleiche Menge Sonneneinstrahlung ab und ähnlich ist es auch mit dem Wind

    .

    Das ist schon richtig, soweit hast Du in der Schule gut aufgepasst.
    Was Du und all die anderen Klima-Wechsel-Leugner vergesst, ist die Tatsche, dass die Erde aufgrund er erhöhten Anteile von C02 und andere Klimawirksamen Gase, diese Energie eben nicht mehr im gleichen Maße "los wird" wie sonst üblich.
    Und somit reichert sich diese Energie eben mehr und mehr an und sorgt für die zu schnelle Erwärmung des Klimas.
    Und die Geschichte doch bitte für globale Problem dann auch globale Lösungen anzugehen ist eine schöne Vorstellung, entspricht aber nicht der menschlichen Natur, die immer gerne Vorteil daraus zieht, entweder gar nicht oder später Maßnahmen zu treffen. Sie ist also nicht mehr als eine billige Ausrede, selber gerade noch nichts zu machen und auf den Rest der "Bande" zu warten!:crying:
    Wenn alle so denken, na dann gute Nacht!:crying:

    Gruß
    Axel/MeFo-Schreck

    Fishing
    -
    The thin line between living and being alive

  • wollebre
    Profi
    Reaktionen
    383
    Punkte
    3.023
    Beiträge
    508
    Geburtstag
    28. Februar 1947 (78)
    • 24. Oktober 2021 um 23:07
    • #314

    Axel, warst du schon öfters in Asien und Afrika? Dann nicht nur in einer Lodge sondern quer im Land.
    Nach meine diversen Reisen bin ich ganz sicher das es so kommen wird. Sei es aus idiologischen oder finanziellen Gründen.
    Kleines Beispiel, Indonesien hat ca. 245Mio Einwohner. Das Hauptfortbewegungsmittel sind Motorrad, Moped und Vespa. Fachwerkstatt....ist der Hinterhof.... Ausgenommen wer sich ein teures Motorrad leisten kann. Damit sind verteilt aus über 17000 Inseln mindestens 100Mio im Einsatz. Besonders den normalen Bürger, Monatseinkommen für die ganze Familie umgerechnet 100-150€. Deutscher Hartz4 Empfänger würde zum gehobenen Mittelstand gehören..... Denen erzähl mal die Dinger müssen verschrottet werden und wenn ihr von A- B kommen wollt dann mit E-Antrieb. Das würde dort kein Poltiker wagen. In der Zeit bei einem meiner Aufenthalte sollte der Sprit von umgerechnet 30cts um 2 cts angehoben werden. Da wäre eine Völkerwanderung nach Jakarta gezogen.... Hast ne Ahnung wie schnell das Thema vom Tisch war?
    Vielleicht schaffen das die EU Länder, USA wenn sie wollen und China. Aber was in ca. 200Jahren der Industriealesierung "versaut" worden ist, kann nicht innerhalb von ein paar Jahren, die mir aus dem Ärmel geschüttelt vorkommen, auf Null CO2 umzustellen. Mache denen noch nicht einmal einen Vorwurf. Damals stand nicht die Technik wie Satelitten zur Verfügung, oder Messgeräte die am Rumpf von Verkehrsflugzeuge angebracht sind, um auf ihre Reisen die Werte in verschiedene Regionen der Erde und unterschiedliche Höhen zu messen. Lufthansa ist daran auch beteiligt.

    So sieht es dort ständig aus, kann auch sagen der tägliche Wahnsinn (aus unserer Sichtweise), dort Normalität:

    Bilder

    • Bal 269.jpg
      • 483,17 kB
      • 750 × 563
    • BALI 196.jpg
      • 585,45 kB
      • 750 × 563
    • BALI 141.jpg
      • 445,84 kB
      • 750 × 563

    2 Mal editiert, zuletzt von wollebre (24. Oktober 2021 um 23:21)

  • Fuzzi
    Isst oft hier
    Reaktionen
    1.387
    Punkte
    17.277
    Beiträge
    3.086
    Geburtstag
    26. April 1954 (71)
    • 24. Oktober 2021 um 23:38
    • #315

    Das habe ich so in Tansania und Kenia erlebt. Wo vor 25 Jahren nichts außer ein paar Hütten war(Ich war dort schon einmal), sind heute Dörfer, die Kilometerlang sind und das häufigste Fortbewegungsmittel sind TukTuk, Dieselmotorräder und alte importierte Schrottkarren.

    BR
    Max

  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 25. Oktober 2021 um 00:54
    • #316
    Zitat von MeFo-Schreck

    Das ist schon richtig, soweit hast Du in der Schule gut aufgepasst.
    Was Du und all die anderen Klima-Wechsel-Leugner vergesst, ist die Tatsche, dass die Erde aufgrund er erhöhten Anteile von C02 und andere Klimawirksamen Gase, diese Energie eben nicht mehr im gleichen Maße "los wird" wie sonst üblich.
    Und somit reichert sich diese Energie eben mehr und mehr an und sorgt für die zu schnelle Erwärmung des Klimas.
    Und die Geschichte doch bitte für globale Problem dann auch globale Lösungen anzugehen ist eine schöne Vorstellung, entspricht aber nicht der menschlichen Natur, die immer gerne Vorteil daraus zieht, entweder gar nicht oder später Maßnahmen zu treffen. Sie ist also nicht mehr als eine billige Ausrede, selber gerade noch nichts zu machen und auf den Rest der "Bande" zu warten!:crying:
    Wenn alle so denken, na dann gute Nacht!:crying:


    Du verwechselt da was.
    Ich bin beistimmt kein Klimaleugner.
    Es war gemeint das die Erde ziemlich konstant immer gleiche Menge Sonneneinstrahlung abbekommt im Vergleich zu Deutschland,
    Wo wir Tag und Nacht, Winter und Sommer haben und im Winter nur ca. 20% von dem was im Sommer über Photovolteik ernten können.
    Wollten wir alleine mit Photovolteik uns mit Strom versorgen dann Bräuche jeder Haushalt ca. 2000KW Speicherkapazität um durch den Winter zu kommen was mit Li ion Baterie über 200000€ kosten würde und Umweltechnisch nicht im entferntesten machbar wäre.

    Aber global gesehen ist immer irgendwo Tag und Nacht, immer irgendwo Sommer und Winter so das es sich im gesammten ausgleicht
    und von der Sonneneinstahlung, theoretisch, über die Welt gleichmässig verteilte Photovolteik eine ganz zuverläsige konstante Stromquelle wäre.
    Das Problem ist nur der Transport des Stroms über den Globus im Extremfall vom Erzeuger der Sommer und Tag hat zum Verbraucher der Winter und Nacht hat.

  • Heinzi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    52
    Punkte
    1.387
    Beiträge
    266
    • 25. Oktober 2021 um 11:05
    • #317
    Zitat von MeFo-Schreck

    Das ist schon richtig, soweit hast Du in der Schule gut aufgepasst.
    Was Du und all die anderen Klima-Wechsel-Leugner vergesst, ist die Tatsche, dass die Erde aufgrund er erhöhten Anteile von C02 und andere Klimawirksamen Gase, diese Energie eben nicht mehr im gleichen Maße "los wird" wie sonst üblich.
    Und somit reichert sich diese Energie eben mehr und mehr an und sorgt für die zu schnelle Erwärmung des Klimas.
    Und die Geschichte doch bitte für globale Problem dann auch globale Lösungen anzugehen ist eine schöne Vorstellung, entspricht aber nicht der menschlichen Natur, die immer gerne Vorteil daraus zieht, entweder gar nicht oder später Maßnahmen zu treffen. Sie ist also nicht mehr als eine billige Ausrede, selber gerade noch nichts zu machen und auf den Rest der "Bande" zu warten!:crying:
    Wenn alle so denken, na dann gute Nacht!:crying:


    Also wenn ich eins nicht bin, dann ein Klimaleugner. Allerdings habe ich auch eine naturwissenschaftliche Ausbildung und bewege mich relativ sicher in diesem Bereich. Und wie der Treibhauseffekt funktioniert, den brauchst du mir auch nicht zu erklären, denn den kenne ich.
    Gerade die Leute, die am lautest schreien das jeder Einzelne etwas tun kann machen dann unterm Strich das wenigste. Oder verzichtest Du auf Angelreisen, Auto, Handy und sonstiges was CO2emmitiert und nicht unbedingt zum Leben gebraucht wird? Denn das wäre dann dein persönlicher Betrag den Du bringen kannst, so wie Du hier postulierst. Obwohl es in Summe nichts bringen würde, außer persönlicher Verzicht. Aber Du könntest dann mit Fug und Recht mit dem Finger auf andere zeigen, was aber auch nur ein Gutmensch machen würde.
    Also, ich bleibe dabei dass das Problem global angegangen werden muss und es keine Insellösung geben darf.
    Übrigens, der Inselstaat Palau mit etwa 17000 Einwohnern hat die höchste pro Kopf CO2 Emission weltweit. Erzähl denen mal deine Theorie und was sie persönlich alles machen können.

  • wollebre
    Profi
    Reaktionen
    383
    Punkte
    3.023
    Beiträge
    508
    Geburtstag
    28. Februar 1947 (78)
    • 25. Oktober 2021 um 11:39
    • #318

    Freinde hört auf. Wir sind alle keine Wissenschaftler oder sonstige Fachspezialisten und schreiben nur über Sachen die wir im Web finden.
    Die ganzen Sachen so zu sortieren und auf Richtigkeit zu unterscheiden ist wohl keiner von uns in der Lage. Dann die unterschiedlichen politischen Strömungen auf der Welt die vieles verhindern.
    Brauchen wir nur nach D schauen. Wenn Landesfürsten nicht wollen das Stromleitungen von Norddeutschland gen Süden verlegt werden, stehen als Resultat diverse Windkraftanlagen still. Wie soll das klappen abertausende kilometerlange Kabel um die Welt zu verlegen.... Weiteres Hindernis sind die Kosten Strom über lange Strecken zu verteilen. Das geht nur mit Gleichstrom der überall in Wechselstrom umgewandelt werden muss. Wie stark solche Kabel sein müssen habe ich keine Ahnung von. Nur die Menge an benötigten Kupfer dürfte das Weltvorkommem überschreiten. Dann die Verlegekosten der Kabel und das dafür benötigte Personal. Selbst wenn alles machbar wäre, dürfte das ein Projekt für die nächsten 200 Jahre oder länger sein.
    Im Web kann jeder zu den Themen wühlen, gibt ausreichend Beiträge. Auch über eine eingestellte Idee mit Solaranlagen in der Sahara und Verlegung von Kabeln nach Europa. Auch über den Transport von Gleichstrom über weite Strecken und Umwandlung in Wechselstrom.
    Aber eins haben wir gelernt, es muss etwas gemacht werden um die durch Emissionen schnellere Erwärmung abzubremsen. Nur Aufhalten können wir die nicht. Der Prozess im Wechsel warm kalt hat es schon immer gegeben so alt wie die Erde geworden ist. Vielleicht helfen auch mehr Vulkanausbrüche die Sonnenstrahlung abzuschwächen und die in die Atmospähre geblasenen Aschemengen reduzieren die Temperaturen. Beispiele aus der Vergangenheit gibt es ausreichend. Nur eine große Klimaanlage mit der die von uns gewünschten Temperaturen eingestellt werden können, wird es nie geben. Nicht daran zu denken wenn der riesige Vulkan unterm Yellowstone National Park durchbricht.....

  • Heinzi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    52
    Punkte
    1.387
    Beiträge
    266
    • 25. Oktober 2021 um 15:52
    • #319
    Zitat von wollebre

    Freinde hört auf. Wir sind alle keine Wissenschaftler oder sonstige Fachspezialisten und schreiben nur über Sachen die wir im Web finden.
    Die ganzen Sachen so zu sortieren und auf Richtigkeit zu unterscheiden ist wohl keiner von uns in der Lage. Dann die unterschiedlichen politischen Strömungen auf der Welt die vieles verhindern.
    Brauchen wir nur nach D schauen. Wenn Landesfürsten nicht wollen das Stromleitungen von Norddeutschland gen Süden verlegt werden, stehen als Resultat diverse Windkraftanlagen still. Wie soll das klappen abertausende kilometerlange Kabel um die Welt zu verlegen.... Weiteres Hindernis sind die Kosten Strom über lange Strecken zu verteilen. Das geht nur mit Gleichstrom der überall in Wechselstrom umgewandelt werden muss. Wie stark solche Kabel sein müssen habe ich keine Ahnung von. Nur die Menge an benötigten Kupfer dürfte das Weltvorkommem überschreiten. Dann die Verlegekosten der Kabel und das dafür benötigte Personal. Selbst wenn alles machbar wäre, dürfte das ein Projekt für die nächsten 200 Jahre oder länger sein.
    Im Web kann jeder zu den Themen wühlen, gibt ausreichend Beiträge. Auch über eine eingestellte Idee mit Solaranlagen in der Sahara und Verlegung von Kabeln nach Europa. Auch über den Transport von Gleichstrom über weite Strecken und Umwandlung in Wechselstrom.
    Aber eins haben wir gelernt, es muss etwas gemacht werden um die durch Emissionen schnellere Erwärmung abzubremsen. Nur Aufhalten können wir die nicht. Der Prozess im Wechsel warm kalt hat es schon immer gegeben so alt wie die Erde geworden ist. Vielleicht helfen auch mehr Vulkanausbrüche die Sonnenstrahlung abzuschwächen und die in die Atmospähre geblasenen Aschemengen reduzieren die Temperaturen. Beispiele aus der Vergangenheit gibt es ausreichend. Nur eine große Klimaanlage mit der die von uns gewünschten Temperaturen eingestellt werden können, wird es nie geben. Nicht daran zu denken wenn der riesige Vulkan unterm Yellowstone National Park durchbricht.....


    Mensch Wolfgang, das hört sich ja fast schon nach Weltuntergangsstimmung an. Persönlich glaube ich schon, das die Technik zur Umsetzung durchaus in naher Zukunft bereitsteht. Aber dazu bedarf es nicht nur einer interdisziplinären Zusammenarbeit der Wissenschaftler, sondern vielmehr das Wollen der jeweiligen Länder und Staaten. Wer hätte vor einigen Jahrzehnten den geglaubt das die Menschen mal Sonden in`s All schießen die den interstellaren Raum verlassen und in den intergalaktischen Raum vordringen und nach wie vor noch senden und Nachrichten bzw. Informationen übermitteln. Aber das ist alles schon Wirklichkeit. Die Ingenieure sind schon ganz schön pfiffig. Wenn man die Wissenschaftler lassen würde, wäre manches Problem schon längst gelöst.

  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.599
    Punkte
    150.689
    Beiträge
    27.198
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 25. Oktober 2021 um 16:31
    • #320
    Zitat von wollebre

    ....... Nur die Menge an benötigten Kupfer dürfte das Weltvorkommem überschreiten. Dann die Verlegekosten der Kabel und das dafür benötigte Personal. Selbst wenn alles machbar wäre, dürfte das ein Projekt für die nächsten 200 Jahre oder länger sein.
    Im Web kann jeder zu den Themen wühlen, gibt ausreichend Beiträge. Auch über eine eingestellte Idee mit Solaranlagen in der Sahara und Verlegung von Kabeln nach Europa. Auch über den Transport von Gleichstrom über weite Strecken und Umwandlung in Wechselstrom......

    Mal etwas zu den Leitungen:

    380 kV Anlagen:
    Erdkabel bestehen aus Kupfer.
    Freileitungen aus einem Stahlseil, welches eine Aluminium Ummantelung hat.

    Je höher die Spannung, um so dünner können die Leitungen sein, weil dann bei gleicher Leistung weniger Strom (Ampere) fließt. Deswegen auch die hohen Spannungen bei Überlandleitungen. Das Hauptargument, was gegen Freileitung immer angeführt ist das Magnetfeld. Leider tritt auch bei Erdkabel ein Magnetfeld auf. Ob das nun über mir oder unter mir ist, ist völlig egal. Mein Kompass ist dann immer abgelenkt.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11