Wie fange ich einen Elefanten
Mathematiker
jagen Elefanten, indem sie nach Zentralafrika gehen, alles entfernen, was nicht Elefant ist, und ein Element der Restmenge fangen.
Erfahrene Mathematiker
werden zunächst versuchen, die Existenz mindestens eines eindeutigen Elefanten zu beweisen, bevor sie mit Schritt 1 als untergeordneter Übungsaufgabe fortfahren.
Mathematikprofessoren
beweisen die Existenz mindestens eines eindeutigen Elefanten und
überlassen dann das Aufspüren und Einfangen eines tatsächlichen Elefanten ihren Studenten.
Informatiker
jagen Elefanten, indem sie die Jagt in Algorithmen zerlegen und dann erst die Jagt ausführen:
- gehe nach Afrika
- Fußweg, Bahn, Flugzeug, Auto
- je Verkehrsmittel Beginn- und Endzeit
- einzelne Strecken
- einzelne Zeiten
- Beginne am südlichsten Punkt von Afrika
a.Ermittle den südlichsten Punkt
b.Breitengrad
c.Anreise
d.Verkehrsmittel
e.einzelne Strecken
f.einzelne Zeiten
g.Standpunkt festlegen, von wo aus Punkt 0 ist
- Teile den Suchbereich in Planquadrate ein
.Die Quadrate müssen so groß sein, dass es Flächenmäßig aufgeht
a.Die Quadrate dürfen sich nicht überlappen
b.Punkt 0 ist das erste Quadrat
c.Punkt x ist das letzte Quadrat
- Die Reihenfolge der Quadrate für den besten Suchdurchlauf ist fest zu legen.
.Es ist der Endpunkt des Suchvorganges zu markieren.
a.Soll die Suchschleife wiederholt werden, wenn das Ergebnis <1 ist?
b.Soll die Suchschleife angehalten werden wenn das Ergebnis 1 erreicht wurde?
- Fange jedes Tier und vergleiche es mit dem Suchmuster
.Vergleiche die Größe
I.Größe stimmt ja / nein
II.wenn ja, untergeordnete Suchschleife aktivieren
III.Wenn nein, Tier frei lassen und die übergeordnete Suchschleife fortführen
a.Wenn die untergeordnete Schleife aktiviert ist:
.Vergleiche das Gewicht, ist das Ergebnis innerhalb der vorgegebenen Toleranzen, Schleife für Farbvergleich aktivieren
I.Wenn nicht, setze bei Punkt 5. a III ein.
4. für jedes Durchkreuzen tue: fange jedes Tier das Du siehst, vergleiche jedes Tier mit einem als Elefant bekannten Tier, halte an bei Übereinstimmung von mindestens 98%
Erfahrene Programmierer
verändern Algorithmus A, indem sie ein als Elefant bekanntes Tier in
Kairo platzieren, damit das Programm auf jeden Fall korrekt beendet wird.
Assembler-Programmierer
bevorzugen die Ausführung von Algorithmus A auf Händen und Knien.
Ingenieure
jagen Elefanten, indem sie nach Afrika gehen, jedes graue Tier fangen, das ihnen über den Weg läuft, und es als Elefant annehmen, wenn das Gewicht nicht mehr als 15% von dem eines vorher gefangenen Elefanten abweicht.
Wirtschaftswissenschaftler
jagen keine Elefanten, sind aber fest davon überzeugt, dass Elefanten sich selber jagen, wenn man ihnen genug Geld dafür bietet.
Statistiker
jagen das erste Tier das sie sehen und nennen es Elefant.
Unternehmensberater
jagen keine Elefanten. Und viele von ihnen haben auch noch niemals etwas gejagt. Aber man kann sie stundenweise engagieren, um sich gute Ratschläge geben zu lassen.
Systemanalytiker
wären theoretisch in der Lage, die Korrelation zwischen Hutgröße und Trefferquote bei der Elefantenjagd zu bestimmen, wenn ihnen vorher jemand sagen würde, was ein Elefant ist.
Vertriebsbeauftragte
jagen keine Elefanten. Statt dessen verbringen sie ihre Zeit damit, Elefanten zu verkaufen, die sie nicht gefangen haben und versprechen Liefertermine, die mindestens zwei Wochen vor Eröffnung der Jagdsaison liegen.
Software-Vertriebsbeauftragte
verschicken das erste Tier, das sie fangen per UPS und schreiben eine Rechnung über einen Elefanten.
Hardware-Vertriebsbeauftragte
fangen Kaninchen, malen sie grau an und verschicken sie als Schreibtischelefanten.
Qualitätssicherer
jagen keine Elefanten. Sie stellen Regeln, Normen und Formblätter zum korrekten Fangen eines Elefanten auf. Wenn sie damit fertig sind, ist diese Spezies jedoch leider ausgestorben.
Hoddel