1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Angelgerät für Norwegen

  • Mucki86
  • 14. Januar 2012 um 16:49
  • Gast5536
    Gast
    • 15. Januar 2012 um 04:56
    • #11

    Moin, bezüglich Rabatt bei großen Mengen habe ich keine Erfahrungen. Ich würde dann eher den Händler meines Vertrauens vor Ort ansprechen und mit ihm was aushandeln.

    Pilkerformen sind so eine Sache. Ich nutze gerne die Taumelpilker, die verchromt sind. Die Farben verschwinden eh ab ca. 10 Meter Wassertiefe, entscheidend ist dann Gewicht, Form und Spiel. Ein Pilker vom Grabbeltisch in Mandal mit der klassischen Fischform war genauso fangträchtig. Ab 200 Gr wurde es anstrengend. Manchmal mussten auch 300 Gr her, da die Drift zu hoch war. Höher bin ich nicht gegangen - ist richtig Arbeit! Meine 80 Gr Pilker von der Ostsee gehen aber auch. Du siehst, alles möglich. Ausprobieren und im Hafen mal auf die Ruten der anderen Angler schielen ...

    Beifänger sind gut. Auch hier gilt "weniger ist mehr". Die "Christbäume" von Kutteranglern, die ich auf der Ostsee hin und wieder sehe, sind m. E. schlecht beraten. Ich nehme gerne die japanroten Twister, dann aber max. zwei Beifänger. Mein Liebling ist jedoch der rote Mak. Auch hier max. drei Beifänger, lieber nur einen. Einen Mak baue ich gerne noch an dem Wirbel vom Pilker mit dran, falls mal der Biss unten daneben geht. Das war es. WEnn die Makrelen da sind, geht alles was blitzt und blinkt. Auch da obacht, schnell sind alle Anbissstellen besetzt und die Knoten im Vorfach sind stabil.

    Geht auf Künstlich gar nichts, eine faule Angel mit dickem Grundblei über Bord und Naturköder an den Haken. Ruhig über Grund anbieten. Will sagen, einfach mal was ausprobieren und hin und wieder zu den anderen Booten gucken, was die so machen. Gegen die Fehlsichtigkeit bietet sich ein Fernglas an.

    Ach ja, in windgeschützten Ecken mit wenig Drift trifft sich alles. Diese Stellen nutzt ich nur um mich mal auszuruhen oder mal ein wenig zu quatschen. An den Kanten ist der Fisch - meist mit seinen Freunden Wind und Welle.

    Na dann, ran an den Fisch und viel Erfolg wünscht
    Martin1

  • nordfisker1.jpg

  • Jetblack
    Toiler on a Dark Sea
    Reaktionen
    177
    Punkte
    3.047
    Beiträge
    545
    • 15. Januar 2012 um 07:18
    • #12

    Mucki86 - ich würde vorschlagen, Du kommst am 11.2. nach Berlin zum Norwegentreffen. http://www.norwegen-treffen.de/.
    In dem Hotel kann man dann auch preiswert übernachten, damit man nicht am gleichen Tag zurück muss

    Da findest Du jede Menge Leute mit Ahnung (Händler oder auch nur andere Gäste) und kannst Dir auch einen ziemlich guten Überblick darüber verschaffen, was zur Zeit so angeboten wird.

    An Pilkern und anderen Ködern hat es dort auch noch nie gemangelt :)

    Gruss Nick

    Signaturfrei - Spass dabei :)

  • willibutz6
    Profi
    Reaktionen
    14
    Punkte
    3.864
    Beiträge
    733
    • 15. Januar 2012 um 07:43
    • #13

    wenn ich nach Südnorwegen fahre benutze ich hauptsächlich meine Penn Charisma 50-190g bestückt mit einer Shimano 6000 Rolle auf der ich eine 20lbs Schnur habe. Pilker über 200g bleiben gleich zuhause. Mein Lieblingspilker ist ein einfacher verchromter 100g Bananenpilker. Wenn ich unbedingt die Kiste vollmachen wollte würde ich noch ein Seelachsvorfach mit echter Fischhaut anbauen.

    Gruß Jörg
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=145&tid=2[/ticker]
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=145&tid=1[/ticker]

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.709
    Punkte
    133.909
    Beiträge
    25.472
    • 15. Januar 2012 um 10:19
    • #14

    Habe gerade mal nach geschaut,du wohnst ja in Bad Schwartau also nicht ne Weltreise weg, vielicht wäre das hier Hallenflohmarkt für Angler in Hamburg auch was für dich.P.1 Da laufen genug hier aus dem Forum rum um dir Fragen zu beantworten (ein NAF.EV Stand ist auch vor Ort) P.2 du wirst mit Sicherheit das eine oder auch mehrere Pilkerschnäpchen machen können und die sind mit Sicherheit billiger als im Geschäft ,ist ja ein Flohmarkt;).Falls deine Kolegen nicht all zuweit wegwohnen wäre das auch die Gelegenheit sich umzuschaun was sie brauchen.
    Hast du nur diese 30Libs Rute für Norge oder auch leichtes Gerät wie ne 80-150gr Pilkrute, die sollte nähmlich auch mit.Sag mal Bescheid, vieleicht kann ich da weiterhelfen .Ich hab genug im Keller was ich devenetiv nicht mehr brauche.
    :wave:

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • klausmd
    einmal norge immer norge
    Reaktionen
    868
    Punkte
    8.003
    Beiträge
    1.374
    Geburtstag
    11. Mai 1952 (73)
    • 15. Januar 2012 um 20:18
    • #15

    Schlepp nur nicht zuviel mit,den fehler haben wir alle schon hinter uns:biglaugh:

    30 Lbs Rute und Rolle haste ja schon.

    dazu würde ich mir noch eine Rute etwa die Balzer Flexo Pilk mit Slammer oder Sargus holen.
    15 Lbs Schnur drauf und fertig.
    damit biste schon mal gut gerüstet.

    paar 500 gr Bleie zum Naturköderangeln,
    pilker nicht über 100 gr. ,wenn drift zu groß ist wirfst du einfach gegen die Drift,dann kommst du auch runter.
    dann noch paar Heringspaternoster (gehen auch für Makrelen) und Kleinteile
    das sollte dann schon mal reichen für den Anfang.

    Tip noch: nehme die guten Heringspaternoster (Fischhaut) mit Cirkle Haken und teile sie,jeweils 3 Haken das reicht.
    da fällt dir wenigstens keiner ab.
    jeweils

    gruß klausmd

  • Mucki86
    Angelfreund
    Punkte
    265
    Beiträge
    43
    • 19. Januar 2012 um 23:42
    • #16

    Hey. Sorry hatte n paar Tage Probleme mit dem Internet.
    Aber jetzt bin ich wieder da..:-)
    Danke für die ganzen Tipps und Infos. Ich hab noch eine leichte Rute. 40-125 g wg. Dann werd ich vll nochmal ne Ersatzleute aus dem Sortiment meine Schwiegervaters in Anspruch nehmen..;-) nur zur Sicherheit.
    Ich glaube ich werden mir n Sortiment von den eisele select anlegen. Will ja nicht nach Norge fahren und dann wegen son paar Billigpilker frustriert wieder nach Hause fahren. werd mir da von 50 - 200 Gramm n paar pilker zusammenstellen sodass ich mit so 25-30 verschiedene Pilgern dahin fahre. Is ja noch zeit Dan kann man das ja nach und nach kaufen. Oder meint ihr das reicht nicht? Und vll noch n paar von den Bergmann Pilgern. Brauch ich sonst noch was außer mefoblinker und n paar beifängern?

  • Dorsch_Max
    RuMS-Angler
    Reaktionen
    29
    Punkte
    3.784
    Beiträge
    676
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    2. Mai 1961 (64)
    • 20. Januar 2012 um 08:08
    • #17
    Zitat von Mucki86

    ...Dann werd ich vll nochmal ne Ersatzleute aus dem Sortiment meine Schwiegervaters in Anspruch nehmen...
    ...sodass ich mit so 25-30 verschiedene Pilgern dahin fahre...
    Und vll noch n paar von den Bergmann Pilgern.
    Brauch ich sonst noch was außer mefoblinker und n paar beifängern?

    Vielleicht `ne Bibel oder `nen Koran?
    :lacher::Ablach::lacher::Ablach::lacher:


    Duck und wech!:biglaugh:

    MfG Max

    Alles im Lot auf dem Boot!:baby:. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . zum RuMS !!! gehts hier lang. :biglaugh:

  • -Kai-
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    2
    Punkte
    677
    Beiträge
    131
    • 20. Januar 2012 um 19:09
    • #18

    Wie es scheint reist der Dorsch_Max zwar mit göttlichem Beistand aber ohne Wechselklamotten, und vor allem ohne frische Unterwäsche zum wechseln in den Urlaub. Oder handhabst Du es bei Deinen Pilgerreisen wie Otto, und ihr wechselt täglich untereinander?
    :D:D:D:p:p:p:D:D:D:p:p:p:D:D:D

  • klausmd
    einmal norge immer norge
    Reaktionen
    868
    Punkte
    8.003
    Beiträge
    1.374
    Geburtstag
    11. Mai 1952 (73)
    • 20. Januar 2012 um 21:24
    • #19
    Zitat von Mucki86

    Hey. Sorry hatte n paar Tage Probleme mit dem Internet.
    Aber jetzt bin ich wieder da..:-)
    Danke für die ganzen Tipps und Infos. Ich hab noch eine leichte Rute. 40-125 g wg. Dann werd ich vll nochmal ne Ersatzleute aus dem Sortiment meine Schwiegervaters in Anspruch nehmen..;-) nur zur Sicherheit.
    Ich glaube ich werden mir n Sortiment von den eisele select anlegen. Will ja nicht nach Norge fahren und dann wegen son paar Billigpilker frustriert wieder nach Hause fahren. werd mir da von 50 - 200 Gramm n paar pilker zusammenstellen sodass ich mit so 25-30 verschiedene Pilgern dahin fahre. Is ja noch zeit Dan kann man das ja nach und nach kaufen. Oder meint ihr das reicht nicht? Und vll noch n paar von den Bergmann Pilgern. Brauch ich sonst noch was außer mefoblinker und n paar beifängern?

    Mucki86

    meinste die Fische kucken nach dem Preisschild:biglaugh:

    habe z.b. auch paar billige Speedpilker vom Baumarkt dabei,Haken und Ringe werden eh immer bei mir gegen Owner und Rosco ausgetauscht egal wie teuer der Pilker war.

    ich habe max. 15 Pilker dabei davon sind 2 von 150 gr. die schwersten.

    aber mach was du willst, wirst sehen das du nur max 2-3 Pilker die sich als fängig heraus kristallisieren benuzt den rest fährst du nur spatzieren:biglaugh:

    gruß klausmd

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8