1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Südnorwegen

Das erste mal Norwegen

  • Johann
  • 14. Januar 2012 um 14:21

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

 

Hier könnt ihr darüber diskutieren. Klick

  • Brutzeljoe
    Nr.11 - unvergessen
    Reaktionen
    796
    Punkte
    27.941
    Beiträge
    5.387
    • 15. Januar 2012 um 18:13
    • #21

    Hi Johann

    Herzlich Willkommen bei den Freunden. :wave:

    Tangdorsche sind etwas dunkler gefärbte Dorsche, leicht rötlich.
    Nehmen die Farben des Lebensraumes an, leben in flacheren Gewässern in den Tangfeldern.

    Schmecken aber trotzdem. LC:)



    Gruß Achim :wave:

  • Werbung:

      

     

  • Johann
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    27
    Geburtstag
    31. August 1956 (69)
    • 15. Januar 2012 um 18:18
    • #22
    Zitat von Brutzeljoe

    Hi Johann

    Herzlich Willkommen bei den Freunden. :wave:

    Tangdorsche sind etwas dunkler gefärbte Dorsche, leicht rötlich.
    Nehmen die Farben des Lebensraumes an, leben in flacheren Gewässern in den Tangfeldern.

    Schmecken aber trotzdem. LC:)



    Gruß Achim :wave:

    Alles anzeigen



    Hallo Achim Danke. Man lernt nie aus.

    :) Gruß Johann :baby:

  • Brutzeljoe
    Nr.11 - unvergessen
    Reaktionen
    796
    Punkte
    27.941
    Beiträge
    5.387
    • 15. Januar 2012 um 18:21
    • #23
    Zitat von Johann

    Hallo Achim Danke. Man lernt nie aus.




    Hier mal ein Foto.








    :wave:

  • Johann
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    27
    Geburtstag
    31. August 1956 (69)
    • 15. Januar 2012 um 18:25
    • #24
    Zitat von Brutzeljoe

    Hier mal ein Foto.








    :wave:

    Alles anzeigen




    Danke,
    sieht ja Total ungewöhnlich aus.

    :) Gruß Johann :baby:

  • Lasse
    Pollack-Jäger
    Reaktionen
    243
    Punkte
    50.248
    Beiträge
    9.933
    Geburtstag
    3. August 1969 (56)
    • 15. Januar 2012 um 18:44
    • #25
    Zitat von Johann

    Hallo Lasse, danke für diese Umfangreiche Info.
    Gibt es für die Pilker und Gummifische bevorzugte Farben die fängiger sind als andere?



    Eine gute Frage, denn da scheiden sich die Geister immer ein wenig :rolleyes:.
    In den oberen, noch lichtdurchfluteten Wasserschichten ganz sicher. In Tiefen, wo Leng & Lumb erwartungsgemäß beangelt werden, jenseits der 60.. 70 m wohl weniger, denn ich meine, ab diesen Tiefen ist es stockdunkel.
    Jeder hat da seinen eigenen Erfahrungsschatz, die sich zwar manchmal gleichen, jedoch immer auch ihre Eigenheiten haben. Somit kann ich Dir sagen, womit ich erfolgreich fische, ohne damit eine grundsätzliche Regel aufgestellt zu haben.
    Vorab betrachte ich erstmal das Tageslicht. An hellen, sonnigen Tagen wähle ich dunklere Farben, wie z. B. schwarz, braun, blau, motoroil. An dunklen, wolkigen oder regnerischen Tagen eher helle Farben, wie weiss, gelb, neongrün, neongelb. Silber/chrom oder auch rosa (:biglaugh: Insider) bringen bei beiden Lichtverhältnissen ihren Fisch. Bei den ersten guten Fängen schaue ich mir den Mageninhalt an, ist oftmals sehr aufschlussreich. Sind Reker (Garnelen), Tobiasfische (Sandaale) oder aber Krebse der Inhalt, so passe ich mich ein wenig an. Wichtig ist auch zu wissen, was gerade an Futterfisch im Fanggebiet unterwegs ist, wie z. B. Makrele, Hering oder Briesling. Grundsätzlich wirst Du immer ein wenig testen müssen. Dann heißt es Köderwechsel, Einholgeschwindigkeit und Stopphase variiren.
    Teste, unabhängig von der Tageszeit, aber auch mal die verschiedenen Tidezeiten, auf- und/oder ablaufendes Wasser. Beste Erfolge habe ich meist ca. 2 Std. vor Wasserhöchststand, bis eine Stunde danach.

    Es wird aber auch Tage geben, an denen funktioniert einfach nichts. Das passiert auch den erfahrensten Kollegen immer mal wieder. Dann will der Fisch eben mal nicht...;)



    Besten Gruß xx#,

    Lasse

    "Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung"

    Der Felsenfänger ....:roll:

  • Gast-KdA
    Gast
    • 15. Januar 2012 um 21:00
    • #26

    wenn du Köhler willst bist du zu der Zeit richtig die größeren werden wohl schon weg sein aber Fische um die 50cm solltest du schon fangen können. Vergiss den ganzen Unfug mit Gezeiten die gibt es hier nicht. Köhler fängst du am besten morgens oder abends wobei der zeitige Morgen die beste Zeit ist. Am fängisten sind Pilker mit 1-2 Gummimakks am Vorfach am besten Rot und Gelb. Lumb wirst du selten haben aber Leng ist genug da vergiss die tiefen Löcher da ist Schlammgrund und kein Fisch. Die beste Lengtiefe ist hier zwischen 40-100m.

  • ollibuchi
    Profi
    Reaktionen
    128
    Punkte
    3.223
    Beiträge
    603
    • 15. Januar 2012 um 22:24
    • #27
    Zitat von farsundklaus

    wenn du Köhler willst bist du zu der Zeit richtig die größeren werden wohl schon weg sein aber Fische um die 50cm solltest du schon fangen können. Vergiss den ganzen Unfug mit Gezeiten die gibt es hier nicht. Köhler fängst du am besten morgens oder abends wobei der zeitige Morgen die beste Zeit ist. Am fängisten sind Pilker mit 1-2 Gummimakks am Vorfach am besten Rot und Gelb. Lumb wirst du selten haben aber Leng ist genug da vergiss die tiefen Löcher da ist Schlammgrund und kein Fisch. Die beste Lengtiefe ist hier zwischen 40-100m.

    Möchte nur mal kurz ein paar Anmerkungen zu der Problematik "Gezeiten" in dieser Region machen. Vor knapp ein Jahr war die Problematik "Gezeiten" in dieser Region hier im Forum auch schon ein Thema und auch da erklärte Klaus auch schon das diese dort keine Rolle spielen. Zum damaligen Zeitpunkt teilte ich die Meinung von Klaus nicht. In meinem letzten Urlaub (Juni 2011/ Furuholmen)musste ich jedoch erkennen das die Gezeiten in dieser Region wirklich keine Rolle spielten ja nicht einmal ersichtlich waren. Heute nun wenn auch mit später Einsicht muß ich den Ausführungen von Klaus bezogen auf die Gezeiten zustimmen die sind dort wirklich unwesentlich.
    Fazip: Für Klaus spricht seine Erfahrung vor Ort und deshalb kann ich den Ausführungen von Klaus nur voll zustimmen.
    Das muss hier auch mal so gesagt werden . Sorry Klaus aber ich habe gelernt.
    LG der Olli

    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Gast-KdA
    Gast
    • 15. Januar 2012 um 22:28
    • #28

    Nur wer lernt wird besser:Danke:

  • ollibuchi
    Profi
    Reaktionen
    128
    Punkte
    3.223
    Beiträge
    603
    • 15. Januar 2012 um 22:51
    • #29
    Zitat von farsundklaus

    Nur wer lernt wird besser:Danke:


    Ja Klaus so ist es und manchmal wird der Lehrling besser als sein Meister (Spaß). Ok LG nach Farsund der Olli:wave:.

    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.703
    Punkte
    151.418
    Beiträge
    27.316
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 15. Januar 2012 um 22:52
    • #30

    Gut das in der Gegend von Klaus die Tidezeiten abgeschafft wurden. :rolleyes:

    Übrigens hatte sich heute bei dir das Wasser um 30 cm verändert. Nicht an deinem Anleger im Fjord, sondern im Meer.

    Du willst doch den Blödsinn, dass es auf deiner Ecke keine Tidezeiten gibt nicht ernst meinen.

    Auch wenn es nur 20 cm ist, wirst du in den Fjordeingängen unterschiedliche Strömungen haben. Ob das nun für die Fische wichtig ist, sei mal dahin gestellt. Schon mal an die Wassermassen gedacht, die bei 20 cm Höhenunterschied bewegt werden? Das erzeugt keine Strömung?

    Wenn du draußen auf dem Meer bist, ist es wirklich unerheblich. Da angelst du ja. Viele kommen mit ihren kleinen Booten aber nicht so weit raus.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13