1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Für Genießer
  4. Rezepte für die Angelfreunde

Scharfmacher "für Dummies"

  • alfnie
  • 14. Oktober 2008 um 23:14
  • FischStäbchen
    Angelfreund
    Reaktionen
    1
    Punkte
    416
    Beiträge
    83
    • 16. Oktober 2008 um 10:58
    • #11

    Na ich kenne Marttiinimesser damit wäre der Finger ab gewesen.:biglaugh:
    Aber spaß bei Seite der schliff ist nicht alles es kommt auch auf den Stahl des Messers an. Und einen Hohlschlif wie beim Rasiermesser ist beim Fischefiletieren eher unpraktisch denn bei der 2. Gräte ist das Messer wieder stumpf. Also eien gute Grundschärfe und mit dem Abziehstahl die endschärfe herstellen das reicht über Jahre hinweg bei einem Messer aus.

  • nordfisker1.jpg

  • Rubibo
    wohnt hier
    Reaktionen
    492
    Punkte
    33.547
    Beiträge
    6.563
    Geburtstag
    25. Februar 1937 (88)
    • 16. Oktober 2008 um 11:38
    • #12

    Au weija Matze haste Dich von meinem Bild ablenken lassen.:biglaugh::biglaugh:

    Gruß Rudi

    Ein guter Freund hat das Bestreben anderen was abzugeben. Orientiert Euch immer am neuen Namen

    Angel Freunde:baby:
    Wenn die Klugen immer nachgeben, werden wir von den Dummen Regiert

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 16. Oktober 2008 um 15:47
    • #13

    Die messer von Wüsthof-Zweizack sind einfach klasse. Ich habe 2 stück davon, einer war ein fehlkauf, wegen zu flexibel (hat aber mitterweile seinen zweck gefunden, ich nutze sie für lachs fein zu schneiden...).
    Aber das Skandinavische filitiermesser, das ist wirklich gut. Nur wegen den schliff war ich nicht so überzeugt. Ich habe sie mitterweile erneut geschliffen und jetzt ist sie so scharf, das ich nichtmals merke das ich mir geschnitten habe:eek:. Und es bleibt scharf. In Torsvag hatte ich das messer auch dabei, und da brauchte ich das messer nichtmals nach zu scharfen, erst zu hause habe ich es mit ein keramikstab nachgeschärft.

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • Matze9mib
    Ist oft hier
    Reaktionen
    8
    Punkte
    5.458
    Beiträge
    1.064
    Geburtstag
    19. März 1967 (58)
    • 16. Oktober 2008 um 19:29
    • #14

    [quote='FischStäbchen','http://umzug.norwegen-angelfreunde.de/forum/index.ph…20327#post20327']Na ich kenne Marttiinimesser damit wäre der Finger ab gewesen.:biglaugh:


    Never, hab selber 5-6 Stück benutzt. Keins war so scharf. Auch habe ich Dick-Messer und dachte es wären die schärfsten. Aber das von Wüsthof ist echt unvergleichlich bisher.

    Mir kribbelt immer noch die Fingerkuppe, wenn ich dran dencke:lacher::lacher::lacher:

    Im Urlaub benutz ich auch nur einen Abziehstahl. Das reicht vollkommen aus.

    Wie gesagt, ich werd mal der Sache genauestens auf den Grund gehen und Euch berichten. Frank wird seiniges dazutun:happy::happy::happy:

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 16. Oktober 2008 um 21:59
    • #15

    Naja, ich habe auch einige Martiini-messer, und sehr zufrieden damit (und auch einige sehr teuere). Sie bleiben lange scharf, wenn man sie auch gut schärft. Aber das Wüsthoff-Dreizack 4622 liegt einfach viel besser in der hand und bleibt auch scharf.
    Meine Martiini-messer sind aber nicht so flexibel wie den Wüsthof, manchmal ist ein steiferes messer besser (Filitieren von plattfische, bsw. Heilbutt).

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.984
    Punkte
    56.764
    Beiträge
    7.400
    • 17. Oktober 2008 um 21:03
    • #16

    Siehste, da geht es schon wieder los, das Fach-Chinesisch :D

    Martini, Wüsthof, Dick usw ... feil mich hier und feil mich da und feil mich so und so und arabische Damaszener-Klingen sind sowieso und so ...

    Ich hab' einfach nur irgendwelche Messer. Kann sein das ein Dick oder ein Zwilling oder Victorinox oder sowas dabei ist, das ist aber dann unbewusst
    und mir auch piepegal, für mich ist ein Messer was zum Schneiden.

    Und meine Messer'ns, die waren NOCH NIE so scharf wie seit ich dieses Maschinchen benutze - und so schnell ging's vorher auch NOCH NIE mit dem scharf machen.

    Das die Maschine möglicherweise mehr als andere abträgt = Na und, wer will schon ewig leben / rumfiedeln ?

    Ich liebe mein neues Maschinchen und das ich vielleicht ein paar Taler zuviel bezhlt habe, na und ? Scharf ist scharf.

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • Dieter44
    Ist oft hier
    Reaktionen
    699
    Punkte
    19.064
    Beiträge
    3.588
    Geburtstag
    26. Januar 1944 (81)
    • 17. Oktober 2008 um 21:14
    • #17

    Genau alfnie, mein Maschinchen dürfte morgen oder übermorgen kommen.
    Da habe ich mal 104 € investiert - und, es kommt ja auch dem Haushalt zugute. Ich kann mich über halbscharfe Messer die platze ärgern;).

    Vielen Dank für den Tipp

    Gruß Dieter

    Gruß Dieter


  • ArJa
    Norway fan
    Punkte
    305
    Beiträge
    57
    • 28. Oktober 2008 um 10:10
    • #18

    Tja und wieder mal werden die unterschiedlichsten Philosophien zum Thema Filetieren und Messerschärfen deutlich.

    Nach Rapala und Marttiini habe ich meine Ansicht komplett gewandelt.

    Ich stehe jetzt auf die kostengünstigen Profimesser aus dem Fachhandel ,akzeptiere den relativ hohen Abtrag und schärfe mit dem Vulkanus Edelstahlschleifer.

    Ich filetiere nach den Erfahrungen meines Bömlourlaubes ( bin seit 2 Tagen wieder zurück ) mit folgenden Messern:

    Giesser Kabeljaufiletiermesser für alle Rundfische
    sowie
    Giesser Fischfiliermesser flexibel für Plattfische ( jeweils 16 Euro )
    sowie
    Dick Fischfiliermesser semiflexibel zum Enthäuten ( 20 Euro.)

    Ganz einfach ..... und sauscharf.

    Liebe Grüße
    ArJa

    " Wenn Adam und Eva Chinesen gewesen wären, dann hätten sie nicht den Apfel, sondern die Schlange gegessen. " :happy:

  • HeinzJürgen
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    12
    Punkte
    552
    Beiträge
    106
    • 28. Oktober 2008 um 13:03
    • #19

    Ja klar Arja, jeder schwört auf die Methode die ihm am besten deucht!
    Ich bilde mir was ein auf meine Lansky-Methode und die damit geschärften Klingen.Aber kann halt auch in Arbeit ausarten und manches kann mißlingen.. Vor allem dürfen die Klingen nicht zu schmal sein.
    Dachte immer, meine Messer (z. Teil teurer als die Maschine) sind zu schade für so eine Maschine.
    Jetzt kauf ich mir eine!!
    Gruß
    HJ

  • Andreas Michael
    Angler
    Reaktionen
    287
    Punkte
    41.212
    Beiträge
    8.060
    Geburtstag
    11. Januar 1961 (64)
    • 28. Oktober 2008 um 19:19
    • #20

    Ja der Scharfmacher ist auch schon ein ( 1,00€ ) billiger geworden.

    KLICK HIER

    mfg

    Andreas

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11