1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um Zielfische, Köder, Montagen und Zubehör

Mit Kühlelementen taut der Fisch schneller auf?

  • hansam
  • 21. Dezember 2011 um 12:08
  • bezet
    Ist oft hier
    Reaktionen
    2.421
    Punkte
    17.841
    Beiträge
    2.972
    Geburtstag
    28. September 1946 (78)
    • 4. Januar 2012 um 21:38
    • #41
    Zitat von Hoddel

    Hier scheint es physikalische Wunder zu geben, wenn ich lese, dass ein aufgetauter Kühlakku sich wieder aufladen will. Der Akku verhält sich in der Kühlbox wie das Filet. Sollte der Kühlakku etwa süchtig nach Kälte sein? ;)

    Die Temperatur in der Box steigt dadurch an, weil ein Temperaturunterschied (Außen / Innen) vorhanden ist. Somit wird das Kühlgut welches am Innenrand der Kühlbox liegt zuerst wärmer. Ebenso unterhalb des Deckels. Hierbei ist es völlig Wurscht, ob da nun Akkus, Wasserbeutel oder Filets liegen. Mir ist es da lieber, wenn der Kühlakku taut und nicht der Fisch.

    Also sollte man darauf achten, dass die Wandung und auch der Deckel eine entsprechende Isolierung aufweist.


    Hoddel

    Hoddel, das stimmt so nicht. Wenn die Box voll Filet ist, ist der Rest egal, da braucht man keine Kühlakkus.
    Wenn die Box nicht voll ist, dann können Kühlakkus sehr wohl mehr leisten als Wasserbeutel oder gar Zeitungspapier.
    Kurz zur Wärmelehre Physik. Bei Übergang vom festen zum flüssigen Aggregatzustand - als beim Schmelzen - entzieht der tauende Körper- hier der Kühlakku, der hoffentlich tiefgfroren war - der Umgebung Wärme- aber nur in dieser Phase - und verzögert somit den Auftauprozess des Systems. Die Auftauwärmekurve verläuft dann in dieser Phase - und nur hier - nicht mehr linear, sondern flacht sich ab. Bei Wasser (Wasserbeutel) setzt diese Phase erst bei 0° ein, bei Kühlakkus , je nach chemischer Zusammensetzung- bereit eher. Das bedeutet, daß der Effekt bei Waser erst einsetzt, wenn der Fisch bereits getaut ist.
    Also, zusammengefaßt, der Auftauprozess wird verzögert. Zeitungspapier verbessert allenfalls die Isolierung der Deckels der Box und die Filets klappern nicht.

    Trotz allem ist eine voll mit Filet gefüllte Box die beste Lösung.

    Gruß
    Bernd

  •  

    Anzeigen:

     

     

  • Barschandy
    Ist oft hier
    Reaktionen
    587
    Punkte
    18.787
    Beiträge
    3.587
    Geburtstag
    6. Juni 1961 (64)
    • 4. Januar 2012 um 22:21
    • #42

    Moin Moin,


    Ich hahe mir 2011 die Coleman Kühlbox Xtreme mit 94,6 l gekauft die wir auf Bomlo lehr in die Truhe gestelt haben. Unsere Filets vaqumiert und ohne Luftzwischenräume eingestapelt. Ein Stück Holz zwischen Kiste & Deckel zum Durchfrieren. Sa. 04.00 Uhr abfahrt nach Oslo & So 14.00 Uhr
    in der Heimat. JETZT Mein SCHRECK Auf Bomlo kamm über die Box mein Floting, die Watteanzüge & Reisegepäck. Beim Ausladen war der Deckel extrem Warm gefühlte 50°c. Der Schreck saß uns in den Knochen, aber im Innenraum war alles tiefgefrohren.war alles tiefgefrohren.
    2012 Stelle ich Die Box auf die andere Seite vom Auto. Die Scheiben sind getöhnt ich bin selber Gespant welche Temperatur dann der Deckel hat.
    MfG Andreas

  • bezet
    Ist oft hier
    Reaktionen
    2.421
    Punkte
    17.841
    Beiträge
    2.972
    Geburtstag
    28. September 1946 (78)
    • 4. Januar 2012 um 22:52
    • #43
    Zitat von Barschandy

    Moin Moin,


    Ich hahe mir 2011 die Coleman Kühlbox Xtreme mit 94,6 l gekauft die wir auf Bomlo lehr in die Truhe gestelt haben. Unsere Filets vaqumiert und ohne Luftzwischenräume eingestapelt. Ein Stück Holz zwischen Kiste & Deckel zum Durchfrieren. Sa. 04.00 Uhr abfahrt nach Oslo & So 14.00 Uhr
    in der Heimat. JETZT Mein SCHRECK Auf Bomlo kamm über die Box mein Floting, die Watteanzüge & Reisegepäck. Beim Ausladen war der Deckel extrem Warm gefühlte 50°c. Der Schreck saß uns in den Knochen, aber im Innenraum war alles tiefgefrohren.war alles tiefgefrohren.
    2012 Stelle ich Die Box auf die andere Seite vom Auto. Die Scheiben sind getöhnt ich bin selber Gespant welche Temperatur dann der Deckel hat.
    MfG Andreas

    die Kühlbox ist keine Kühl - sondern eine Isolierbox. Somit ist das Gefrieren in der "Kühlbox" keine gute Lösung. Die Kälte kann schlecht rein. Auch wenn der Deckel nicht ganz offen ist. Erst tiefgefroren in die Box einstapeln ist besser. Der Fisch friert ausserhalb der Box in der Truhe schneller durch- "schockgefrostet".
    Wenn es dann draußen etwas warm wird - macht eigentlich nichts, wenn die Box gut ist. Die hast du ja.

    Gruß
    Bernd

  • Barschandy
    Ist oft hier
    Reaktionen
    587
    Punkte
    18.787
    Beiträge
    3.587
    Geburtstag
    6. Juni 1961 (64)
    • 5. Januar 2012 um 00:16
    • #44
    Zitat von bezet

    die Kühlbox ist keine Kühl - sondern eine Isolierbox. Somit ist das Gefrieren in der "Kühlbox" keine gute Lösung. Die Kälte kann schlecht rein. Auch wenn der Deckel nicht ganz offen ist. Erst tiefgefroren in die Box einstapeln ist besser. Der Fisch friert ausserhalb der Box in der Truhe schneller durch- "schockgefrostet".
    Wenn es dann draußen etwas warm wird - macht eigentlich nichts, wenn die Box gut ist. Die hast du ja.


    Moin Moinn Bernd:Danke:
    Das sehe ich anders die Box kommt leer in die Truhe, der Deckel ist ca 1/2 offen und beim direkten Einlagern der Tüten auf ein ander liegt Filet auf Filet.
    Die Box hat zwei Schnappverschlüße das reicht mir aber nicht.
    Das verschließen der Deckelfuge mit Tapetenband geht nicht wegen dem Wasseranteil an der Box.
    Was geht ist die Box mit einer Rolle Klarsichtfoliee zu umwickeln die ist dehnbar und somit kann ich ich meine Box aus der Truhe so Luftdicht verschließen das PAST auch bei Stirokisten:baby: bis denne Andreas

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 5. Januar 2012 um 00:36
    • #45

    ich würde sagen bernd hat recht ,ich habs auch schon probiert die filets in der box einzufrieren .
    am nächsten morgen nach ca 10h, waren die oberen und unteren päckchen gefroren die in der mitte liegen waren aber noch vollkommen weich .
    schockfrieren ist besser für die qualität der filets, deswegen lege ich die pakete nach möglichkeit flach in die truhe und nicht gestapelt .

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.742
    Punkte
    134.325
    Beiträge
    25.550
    • 5. Januar 2012 um 07:45
    • #46
    Zitat von jens1970

    ich würde sagen bernd hat recht ,ich habs auch schon probiert die filets in der box einzufrieren .
    am nächsten morgen nach ca 10h, waren die oberen und unteren päckchen gefroren die in der mitte liegen waren aber noch vollkommen weich .
    schockfrieren ist besser für die qualität der filets, deswegen lege ich die pakete nach möglichkeit flach in die truhe und nicht gestapelt .



    Das ist ja auch kein Wunder mein Jensi:wave:,wenn du das zeugs auch in der Box in der Kühle versuchst einzufrieren.Sone Box isoliert ja nicht nur gegen eindringendeWärme, sondern auch gegen reinkommende Kälte ,dahilft auch ein Deckel nischt wenn man ihn nicht ganz wegläßt.
    Ansonsten finde ich hier vieles amüsant zu lesen:D

  • Gast5536
    Gast
    • 5. Januar 2012 um 12:26
    • #47

    Die These, was mal eingefroren war, sollte nach dem Auf/Antauen nicht mehr eingefroren werden, stammt aus einer Zeit, wo Kühlung und die Arten der Halbarkeit noch nicht so ausgeprägt waren wir heute. Vieles wird aber auch heute übertrieben.
    Ware einfrieren bedeutet auch dass die Struktur des Lebensmittel beeinträchtigt und z. T. auch zerstört wird. Das gilt insbesondere für eine sensible Ware wie Fisch. Da hat Klaus völlig recht. Hinzu kommt, dass durch den hohen Einweißanteil im Fisch der Zersetzungsprozess sofort mit dem Tode des Fisches einsetzt. Deshalb ist z. B. ein auf See sofort verarbeiteter Fisch und dorch auch schockgefrostet von besserer Qualität und frischer, als ein Fisch der auch als Filet seit Tagen in der Auslage liegt, auch wenn er auf Eis (hoffentlich) liegt. Beim Auftauvorgang vermehren sich die Bakterien explosionsartig. Wenn er denn wieder eingefroren wird, hat man, wenn man Glück hat, keine weitere Vermehrung. Beim Wiederauftauen wird aber an dieser Stelle wieder angesetzt. Somit verliert der Fisch nicht nur noch mehr Geschmack, er verdirbt nunmehr noch schneller als vorher und wird zu einem kaum kalkulierbaren Gesundheitsrisiko.
    Da Verbraucher nicht immer alles verstehen oder gar lesen, kommen solche Thesen zustande wie: Einmal aufgetaut, nicht nochmal einfrieren. Das bleibt in Erinnerung.
    Das ist der Grund - guten Appetit und in diesem Sinne

    Gruß
    Martin1

  • scholle
    ??
    Reaktionen
    86
    Punkte
    3.881
    Beiträge
    734
    Geburtstag
    10. November 1966 (58)
    • 5. Januar 2012 um 13:01
    • #48
    Zitat von bezet

    die Kühlbox ist keine Kühl - sondern eine Isolierbox. Somit ist das Gefrieren in der "Kühlbox" keine gute Lösung. Die Kälte kann schlecht rein. Auch wenn der Deckel nicht ganz offen ist. Erst tiefgefroren in die Box einstapeln ist besser. Der Fisch friert ausserhalb der Box in der Truhe schneller durch- "schockgefrostet".
    Wenn es dann draußen etwas warm wird - macht eigentlich nichts, wenn die Box gut ist. Die hast du ja.

    :baby:Mein Reden.....hab ich auch schon zig Mal drauf hingewiesen.

    Grüsse,

    Frank

  • Dorsch_Max
    RuMS-Angler
    Reaktionen
    29
    Punkte
    3.784
    Beiträge
    676
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    2. Mai 1961 (64)
    • 5. Januar 2012 um 14:45
    • #49

    Nochmal ich. Also ich fror bisher meinen Fisch genau wie Barschandy ein.
    Sieben Lagen und meine Box ist randvoll. Eine Lage ist binnen 24h durchgefroren.
    Bei 7 Angeltagen geht das genau auf, kein Problem also.
    Wir haben aber auch schon mal am letzten Tag die Filetfische geangelt. Die Kiste
    wurde also auf einmal gefüllt und war am Abreisemorgen natürlich nicht durchgefroren.
    Hier kommt der Vorteil der Flugreise zum Tragen. Der Fisch wurde erst 24h nach dem
    Fang zu Hause eingefroren. Auch dieser Fisch war nach 1 Jahr noch geschmacklich
    einwandfrei.

    MfG Max

    Alles im Lot auf dem Boot!:baby:. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . zum RuMS !!! gehts hier lang. :biglaugh:

  • scholle
    ??
    Reaktionen
    86
    Punkte
    3.881
    Beiträge
    734
    Geburtstag
    10. November 1966 (58)
    • 5. Januar 2012 um 17:43
    • #50
    Zitat von Dorsch_Max

    Nochmal ich. Also ich fror bisher meinen Fisch genau wie Barschandy ein.
    Sieben Lagen und meine Box ist randvoll. Eine Lage ist binnen 24h durchgefroren.
    Bei 7 Angeltagen geht das genau auf, kein Problem also.
    Wir haben aber auch schon mal am letzten Tag die Filetfische geangelt. Die Kiste
    wurde also auf einmal gefüllt und war am Abreisemorgen natürlich nicht durchgefroren.
    Hier kommt der Vorteil der Flugreise zum Tragen. Der Fisch wurde erst 24h nach dem
    Fang zu Hause eingefroren. Auch dieser Fisch war nach 1 Jahr noch geschmacklich
    einwandfrei.

    Alles anzeigen

    Das mag ja sein......aber was ist wenn du an einem Tag mehrlagig packst weil viel gefangen wurde, was machst du wenn ihr euch mit mehr als 1 Angler eine Truhe teilt, da passen wohl kaum mehrere Kisten rein....usw.usw.

    Grüsse,

    Frank

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11