1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um Zielfische, Köder, Montagen und Zubehör

Mit Kühlelementen taut der Fisch schneller auf?

  • hansam
  • 21. Dezember 2011 um 12:08
  • Micha cb59
    Ein freundlicher Angler
    Reaktionen
    424
    Punkte
    13.219
    Beiträge
    2.526
    Geburtstag
    18. März 1959 (66)
    • 22. Dezember 2011 um 15:16
    • #11

    so kann man dieses gegen Trockeneis bei einer Fischfabrik (wenn in der Nähe) eintauschen

    Meinst Du echtes Trockeneis (gefr.CO²)????

    Das mit den Luftpolstern ist top, 1. umsonst und 2. sehr leicht.

    Freiheit ist das einzige Ding, das man nicht haben kann, wenn man nicht gewillt ist, es anderen zu geben.
    William Allan White

  • nordfisker1.jpg

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.742
    Punkte
    134.325
    Beiträge
    25.550
    • 22. Dezember 2011 um 19:16
    • #12
    Zitat von Micha cb59

    so kann man dieses gegen Trockeneis bei einer Fischfabrik (wenn in der Nähe) eintauschen

    Meinst Du echtes Trockeneis (gefr.CO²)????

    Das mit den Luftpolstern ist top, 1. umsonst und 2. sehr leicht.


    An echtes Trockeneis glaube ich nicht und in ner Fischfabrik mal garnicht! Das Zeugs ist nicht gerade ungefährlich,Hautkontakt ist zwingend zu vermeiden,sonst Haut und darunter liegendes Fleisch hinüber,je nach Länge des Kontaktes! Meine Frau hat des öfterem mit dem Kram zu tun,Unerfahrene Hände weg! Teuer ist es ganz nebenbei auch und nicht zu knapp.

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.917
    Punkte
    272.637
    Beiträge
    33.359
    Geschlecht
    Männlich
    • 22. Dezember 2011 um 19:42
    • #13

    Ich glaube nicht, dass man das im Flieger transportieren darf..........

    Was kann man tun?

  • hansam
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Punkte
    926
    Beiträge
    153
    Geburtstag
    4. Mai 1952 (73)
    • 22. Dezember 2011 um 20:18
    • #14

    sehe Du nutzt schon den zukünftigen "Nurflügler".
    Da passt das aber rein.

    Hans

    Senja Hafiskesenter 20.08 - 05.09.2021

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.917
    Punkte
    272.637
    Beiträge
    33.359
    Geschlecht
    Männlich
    • 22. Dezember 2011 um 20:20
    • #15
    Zitat von hansam

    sehe Du nutzt schon den zukünftigen "Nurflügler".
    Da passt das aber rein.

    Hans

    ...........:biglaugh:

    Was kann man tun?

  • Herbynor
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    304
    Punkte
    2.899
    Beiträge
    490
    • 22. Dezember 2011 um 22:39
    • #16

    Da ich schon sehr lange nach Norwegen fahre, hat sich bei mir folgendes sehr gut bewehrt.
    Meine Fschfilets werden in Portionen für zwei Personen abgepackt, in Gefrierbeutel.
    Meine Styroporbox, dieselben, wie die norwegischen Fischhändler für ihre Lachse benutzen, nur wichtig ist, dass man Boxen hat, die geeignet sind für den Lufttransport, weil die Löcher unten geschlossen sind.
    Die Box passt genau in die 140 Liter Gefriertruhe und dort kommt sie gleich nach der Ankunft rein.
    Wenn die Portionen Fischfilets fertig sind, gefriere ich den Fisch in der Box, in der Truhe ein. Am nächsten Tag kommen die nächsten Portionen dazu, bis die Box voll ist, aber Achtung der letzte Fisch friert etwas hoch, sodass der Deckel nicht mehr zugeht. Also nicht zuviel einpacken.
    Am Tag der Abreise nehme ich die Box aus der Truhe, Deckel drauf und mit Klebeband gut zukleben. Vorallem die Nahtstelle vom Deckel und um die ganze Box. Nun ist der gesamte Fisch eingefroren zu einem Block mit so gut wie keiner Luft dazwischen, die nicht zirkulieren kann und das hält gute
    30 Stunden. Selbst bei +30°C und auf den Warteplätzen für die Fähren.
    Drei dieser Boxen bekommt man gut in solch eine Gefriertruhe übereinander.
    So nun viel Spass am Packen
    MfG Herbynor

  • Seebär
    Angelguiding der Weg zum Fisch
    Reaktionen
    10
    Punkte
    490
    Beiträge
    94
    Geburtstag
    6. März 1948 (77)
    • 23. Dezember 2011 um 07:00
    • #17
    Zitat von hansam


    Man kann auch noch ein paar Kühlelemente (waren 8 Tage in der Tiefkühltruhe) vorher noch zwischen Fischen und Zeitung legen.
    Stimmt es, dass die Fische dann schneller auftauen?

    norgische Grüsse

    Hans


    Das stimmt definitiv nicht, beim Auftauen entziehen die Akkus der Umgebung Energie (Wärme) und die kann ja nur aus den Filets kommen, da nach außen isoliert. Die Filets bleiben somit länger kalt.

    Petrigrüße

    Hans :wave:

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 23. Dezember 2011 um 10:48
    • #18

    Stimmt, aber das wirkt auch anders um wenn die akkus 0 grad erreichen. Dann wollen die sich wieder aufladen, und ziehen kälte weg vom filets. Es ist nicht so, das die akkus und die filets die gleiche temperatur halten. Das ist ja das schlimme und was den TS auch meinte. Deswegen bin ich auch der meinung, das es besser ist keine kühlakkus zu verwenden, sondern die kalte energie zu behalten durch isolieren. Das bringt weniger nachteilen.

    Wie den Fussballspieler Johan Cruijff mal sagte: "Jeder Vorteil hat sein Nachteil" und wie recht er hat.

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 23. Dezember 2011 um 10:53
    • #19

    Kleiner nachtrag: Besser als kuhlakkus ist die verwendung von eis. Das taut vielleicht schneller auf als ein kuhlakku, aber bei 0 grad bleibt es sehr lange bei 0 grad, ohne gleich energie aus den filets zu ziehen. Einfach eine flasche wasser oder eine tute mit wasser einfrieren und als kuhlakku verwenden. Dabei kostet es fast nichts.

    Kuhlakkus sind gedacht für getränke kühl zu halten, die nicht gefroren sind. Weiter nichts. Die sind nicht da um schon gefrorene sachen länger gefroren zu halten.

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • bezet
    Ist oft hier
    Reaktionen
    2.421
    Punkte
    17.841
    Beiträge
    2.972
    Geburtstag
    28. September 1946 (78)
    • 23. Dezember 2011 um 13:51
    • #20
    Zitat von Vmax

    Kleiner nachtrag: Besser als kuhlakkus ist die verwendung von eis. Das taut vielleicht schneller auf als ein kuhlakku, aber bei 0 grad bleibt es sehr lange bei 0 grad, ohne gleich energie aus den filets zu ziehen. Einfach eine flasche wasser oder eine tute mit wasser einfrieren und als kuhlakku verwenden. Dabei kostet es fast nichts.

    Kuhlakkus sind gedacht für getränke kühl zu halten, die nicht gefroren sind. Weiter nichts. Die sind nicht da um schon gefrorene sachen länger gefroren zu halten.

    das stimmt so nicht ganz. Kühlakkus haben einen tieferen Schmelzpunkt, je nach Zusammensetzung! und beginnen bereits dann, Wärme aus der Umgebung abzuziehen. Wasser erst bei 0° - dann sind die Filets bereits weich!
    Voraussetzung ist natürlich, daß die Kühlakkus tiefgefroren sind, sonst sind sie nutzlos.
    Wenn die Kühlbox mit Filet voll sind, braucht man ohnehin keine Akkus.

    Gruß
    Bernd

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11