1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um Zielfische, Köder, Montagen und Zubehör

Top Filetiermesser gesucht

  • Crazyoli
  • 28. November 2011 um 18:48
  • Auewiesen
    Profi
    Reaktionen
    196
    Punkte
    3.171
    Beiträge
    567
    Geburtstag
    29. Juni 1956 (69)
    • 21. Dezember 2014 um 15:48
    • #151

    Hallo Matt,

    Zum Abschuppen benutze ich die grobe Küchenstahlwolle. Geht SUPER!! und ist günstig.

    LG
    Wolle

    Grüße Wolle

  •  

    Anzeigen:

     

     

  • Matt
    Ist oft hier
    Reaktionen
    225
    Punkte
    10.850
    Beiträge
    2.064
    Geburtstag
    18. April 1964 (61)
    • 21. Dezember 2014 um 16:01
    • #152

    Wolle, das hab ich noch nicht ausprobiert, werde ich aber nachholen !!!

    Viele Grüße
    Matt

    Seemopped:
    http://www.youtube.com/watch?v=PnX2AUuADnc
    Howto Trim-tabs (unfertig):
    http://www.youtube.com/watch?v=SvapTbbYoFY

  • fjordconner
    Siuerlänner
    Reaktionen
    1.218
    Punkte
    12.003
    Beiträge
    2.100
    Geburtstag
    13. Januar 1968 (57)
    • 7. Januar 2015 um 17:40
    • #153

    Hej.

    Hau das jetzt noch mal hier rein.

    Habe mir zum Schärfen jetzt mal das 'verbesserte Einsteigerschleifset' geholt. Gibts auf der Seite vom Leo.

    Jetzt probier ich das erst mal an den Küchenmessern. Hoffe, dass ich mich irgendwann an die Filiermesser wagen kann.
    Eventuell wird das Schleifset vorher noch 'aufgebessert'.
    Werde von den Fortschritten berichten...

    Bilder

    • Schleifset.JPG
      • 1,54 MB
      • 1.600 × 1.200

    Gruß aus dem Sauerland

    Jörg

  • Online
    nugget102
    Angelfreund Rolf
    Reaktionen
    4.453
    Punkte
    54.673
    Beiträge
    9.922
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    21. Mai 1966 (59)
    Geschlecht
    Männlich
    • 7. Januar 2015 um 17:59
    • #154

    viel erfolg, jörg

    das abziehen mit dem stein erfordert etwas übung.............nimmst du wasser oder öl dazu

    ich kenne diese methode (mit Wasser) noch aus meiner lehrzeit - zum ende jeder schicht nahm man(n) sich in der fleischerei eine halbe stunde zeit zur "messerpflege"
    ein möglichst flacher winkel ist hier ganz wichtig, um das messser nachhaltig zu schärfen - ich bin auf deine ergebnisse gespannt, da ich mittlerweile "faul" bin und
    nur noch dem diamantbesetzten stahl "vertraue"

    LG

    der Rolfe und die Sandra

  • Palometta
    Rollenschrauber ;)
    Reaktionen
    630
    Punkte
    7.470
    Beiträge
    1.335
    Geburtstag
    12. März
    • 7. Januar 2015 um 18:20
    • #155
    Zitat von nugget102

    viel erfolg, jörg

    das abziehen mit dem stein erfordert etwas übung.............nimmst du wasser oder öl dazu

    ich kenne diese methode (mit Wasser) noch aus meiner lehrzeit - zum ende jeder schicht nahm man(n) sich in der fleischerei eine halbe stunde zeit zur "messerpflege"
    ein möglichst flacher winkel ist hier ganz wichtig, um das messser nachhaltig zu schärfen - ich bin auf deine ergebnisse gespannt, da ich mittlerweile "faul" bin und
    nur noch dem diamantbesetzten stahl "vertraue"

    Du vermischt da was......
    Mit einem Stahl ( auch mit einem Diamandzug ) wird kein Messer geschliffen sonder nur abgezogen.
    Irgendwann muss es wieder geschliffen werden und du bist mit dem Stahl am Ende.
    Um eine Klinge zu schleifen muss immer etwas Material abgetragen werden und dazu ist ein Schleifmittel nötig.
    Ein Stahl glättet nur und richtet den Grad an der Schneide auf .Gleichzeitig werden kleine Unebenheiten im Schliff egalisiert. Mehr nicht.

    so viel zum grundsätzlichen.
    Wann ein Messer wieder geschliffen werden muss richtet sich nach dem Gebrauch und der Qualität der Klinge.
    Nicht zu vergessen die Fähigkeit zu filetieren und die direkten Einflüsse beim Filetieren ( Unterlage etc.)

    Aber alles ist endlich ,auch das beste Messer ;)

    Gruß
    Palo

    Immer auf der Suche ist auch ein Weg ..#Seefahrt4##

  • Online
    nugget102
    Angelfreund Rolf
    Reaktionen
    4.453
    Punkte
    54.673
    Beiträge
    9.922
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    21. Mai 1966 (59)
    Geschlecht
    Männlich
    • 7. Januar 2015 um 18:22
    • #156

    ach frank,

    das ist mir wohl bekannt.............und das schrieb ich schon früher, dass ich die messer schleifen lasse.............bin halt mehr als faul.........*rolleyes*
    hab mich da vllt. missverständlich ausgedrückt............

    LG

    der Rolfe und die Sandra

  • fjordconner
    Siuerlänner
    Reaktionen
    1.218
    Punkte
    12.003
    Beiträge
    2.100
    Geburtstag
    13. Januar 1968 (57)
    • 7. Januar 2015 um 18:46
    • #157
    Zitat von nugget102

    viel erfolg, jörg

    das abziehen mit dem stein erfordert etwas übung.............nimmst du wasser oder öl dazu

    Danke!

    Es ist ein Wasserstein.

    Der Zeitaufwand spielt keine Rolle. Im Winter werden eh alle Angelutensilien gepflegt und gewartet.
    Obwohl da schon ne ganze Menge zusammenkommt: angefangen bei den Fliegenschnüren, Ruten, Rollen bis zu den ganzen Kleinteilen...

    Hab ja keine Wahl, da mein Dorfmetzger nichts mehr macht (hatte ich ja bereits gepostet).
    Aber wie schon gesagt, zuerst mal die nicht ganz so guten Küchen- und Fleischmesser.
    Und dann greife ich immer mal wieder auf die Seite messen-machen zurück.

    Gruß aus dem Sauerland

    Jörg

  • Palometta
    Rollenschrauber ;)
    Reaktionen
    630
    Punkte
    7.470
    Beiträge
    1.335
    Geburtstag
    12. März
    • 7. Januar 2015 um 19:54
    • #158

    schaut mal hier
    Ist so einen leichtverständliche Beschreibung zum schleifen (allgemein )

    Einfach mal durchlesen ,das wichtigste ist gesagt,der Rest kommt beim Schleifen.

    Gruß
    Palo

    Immer auf der Suche ist auch ein Weg ..#Seefahrt4##

  • barrafan
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1.997
    Punkte
    19.322
    Beiträge
    3.402
    • 8. Januar 2015 um 00:38
    • #159

    Hi Jörg, genau diese werde ich mir auch noch bestellen und dann üben, üben, üben. Wäre nett von weiteren Fortschritten zu hören, zu lesen.

    Gruß Reinhold

  • Micha cb59
    Ein freundlicher Angler
    Reaktionen
    424
    Punkte
    13.219
    Beiträge
    2.526
    Geburtstag
    18. März 1959 (66)
    • 8. Januar 2015 um 09:45
    • #160

    Ich hab einen Messerschärfer vom Weihnachtsmann bekommen, mein buy online-Kompetenzteam hat den Schärfer erworben, den mit den besten Bewertungen, versteht sich*rolleyes*. Aufgebaut ist er, wie der von Dick (weiter vorn) vorgestellte, angeblich preislich günstiger. Was soll ich sagen, alle Messer werden wirklich scharf (Unterarmrasur ist möglich#zwinker2*). Ich hatte ja weiter vorn schon mal geschrieben, dass ich schon vieles probiert habe, aber mit den Ergebnissen nur teilweise zufrieden war, dieser Schärfer ist kompakt und gut, jetzt kann ich auch Messer schärfen:)

    Freiheit ist das einzige Ding, das man nicht haben kann, wenn man nicht gewillt ist, es anderen zu geben.
    William Allan White

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11