Versehentlich habe ich beim Floater meiner Frau an der Schulterpartie einen kleinen Schnitt im Obermaterial verursacht. Wie kann ich das reparieren?
Petri
Hans
Versehentlich habe ich beim Floater meiner Frau an der Schulterpartie einen kleinen Schnitt im Obermaterial verursacht. Wie kann ich das reparieren?
Petri
Hans
hans schneid einfach auf der anderen seite auch rein dann kann das wasser das eindringt wieder raus
sorry der musste sein, ich würde sagen da muss was drüber genäht werden mit doppelter naht und das dann ordentlich imprägnieren.
Ich würde statt zu nähen lieber den Flicken draufkleben. Je nachdem welcher Teil beim Floater betroffen ist, bekommst Du den gar nicht unter die Nähmaschine.:(
Danke für den Tip, Jens. Geht das nicht auch, mit etwas drüberkleben, evtl. auch von innen unterfüttern?
Zu Deinem Scherz: wenn das mal keinen Ärger mit der Frauenbeauftragten gibt.
Petri
Hans
Ich denke mit Kleben ist es am einfachsten, ich hatte auch mal einen kleinen Dreiangel am Hosenbein geklebt, ein Stoffrest von unten drunterfedeln und die Stücken dann darauf zusammenkleben, hält seit 5 Jahren. Ich habs damals mit Sekundenkleber geklebt, da gibts bestimmt noch geeignetere Kleber, aber es funktioniert.
Draufkleben geht natürlich auch, aber da können sich die Stoffkanten des Flickens durch Abrieb oder Dehnung eventuell wieder lösen.
Danke Micha, so ungefähr hatte ich mir das gedacht.
Petri
Hans
Ich würde das wie Micha machen, nur sollte es mit einem Kleber passieren, der auch elastisch ist und sich mit dem Material verträgt. Sekundenkleber kann steif aushärten und dann würde der durchtränkte Stoff brechen.
Wenn das an einer Stelle ist, wo der Stoff eh nicht beim Tragen gebogen wird, ist das egal.
Pattex hat einen ganz neuen Kleber auf den Markt gebracht: Pattex 100% heißt der. Er ist durchsichtig und flexibel. Ohne Lösungsmittel, aber Salzwasserfest.
Hoddel
Sikaflex geht auch, der ist dauerelastisch.
@ Hoddel - Der Sekundenkleber zog schnell ins Nylongewebe ein, der war ja von der Konsistenz wie Wasseres blieb aber elastisch und ist auch absolut nicht brüchig. Es ist die Lösung für Gebrauchskleidung, einen Schönheitspreis gewinnt man da wirklich nicht, aber zweckmäßig ist es allemal.
Ich habe einen Floater von DAM seit 13 oder 14 Jahren in rot, da ist diese Stelle natürlich nicht mehr ganz der orginale Farbton, mich störts absolut nicht. Bei schwarzen Teilen fällt das sicher viel weniger ins Gewicht.
Danke Euch für die Tips!
Petri
Hans
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!