Unsinn!
Wir haben nichts zu verschenken und gleich gar nicht Strom.
Richtig, wir haben zwar nichts zu verschenken, aber wir tun es trotzdem :confused: :cool:.
Hier geht’s zum Verschenken -> Klick.

Deutschland verschenkt Strom an seine Nachbarn.
-
-
Und der Nutzer ---> der kleine Haushalt zahlt die Zeche
-
Werden Speichermöglichkeiten geplant, gibt es sofort Protest weil gerade dort eine Art Grottenolm lebt und der könnte ja ausgerottet werden. Will man Stromleitungen bauen, kommt der Protest: "Aber nicht gerade bei uns!" oder, die Trassen sollen unterirdisch verlaufen. (Wobei das doch wurscht ist, ob das entstehende Magnetfeld von oben oder von unten entsteht. Da denkt man leider nur bis zu den eigenen Fußspitzen.)
Solange alles torpediert wird, was mit vernünftiger Energiewirtschaft zu tun hat, wird alles so bleiben und unser Strom wird immer teurer werden.
Hoddel
-
In der Hauptsache liegt es an den :eek:
durchdachten Plänen
unserer Politiker, die immer den zweiten Schritt vor dem Ersten machen. Hauptsache sie tun was und die Kohle ist in den richtigen Taschen gelandet.
Durch die Umdrehungszahlen bei den Meinungsänderungen unserer Regierenden wäre jeder Wendehals vom Ast gefallen! -
Scheinbar bracht man für den Propellerstrom in Deutschland ein paralleles Kabelnetz.
Ich dachte immer, dieser Strom kann in das bestehende Netz eingespeist werden.
@ yrkjepilker,
Apropos Umdrehungszahl.
Schweinfurter Unternehmen müssten Hochkonjunktur haben.
-
Scheinbar bracht man für den Propellerstrom in Deutschland ein paralleles Kabelnetz.
Ich dachte immer, dieser Strom kann in das bestehende Netz eingespeist werden.@ yrkjepilker,
Apropos Umdrehungszahl.
Schweinfurter Unternehmen müssten Hochkonjunktur haben.
haben sie achim bekannte von mir arbeiten da .
die machen teilweise sonderschichten weil sie nicht nachkommen. -
@ Achim
Es wird nach Kugellagern geforscht die ohne Abbremsen die Richtung ändern!:eek: Was Politikerhälse schaffen muß technisch auch möglich sein.;):cool: -
Mit Strom werden sowieso Milliarden umgesetzt. Ich befürworte ausdrücklich neue und umweltverträgliche Methoden der Energiegewinnung. Aber diese offensichtlich kopflose Strompolitik geht mir inzwischen erheblich auf den Geist. Vor ca. 1 Monat schrieb mein (ehemaliger) Stromversorger (Firma, die übrigens nix produziert, sondern lediglich an- und verkauft...): "Da unser Unternehmen mit gutem Beispiel .......bla bla bla.. Ökostrom.........bla bla bla....... bieten wir Ihnen einen neuen Ökovertrag an, den alten Vertrag kündigen wir fristgerecht zum 31.12.11 " :eek::confused::mad:. Alles toll, nur soll der neue Vertrag fast 300€ mehr kosten, damit der Strom noch "grüner" und "ökologischer" aus der Steckdose kommt. Ich rufe an und frage höflich nach, warum denn mein alter Vertrag abgelöst werden soll, hatte ich wohl doch den dreckigen Atomstrom bezogen? - "Nein, Strom aus Wasserkraft".. Ich hacke nach: "...und der neue Vertrag???" - "Hm, bei diesem Vetrag wird der Strom auch 100% aus Wasserkraft gewonnen".. Ich: "In Deutschland?" -"Nein, in Schweden und Österreich"
. Schade, dass man zu viel "Okö-Strom" produziert, diesen dann doch verschenken muss- um dann akute Engpässe mit Strom aus Frankreich (AKW´s --> La Harve--> Gorleben etc.) oder von den kleveren Österreichern zu überbrücken..... Und wir tragen die Kosten dafür. Gruß, Johann
-
Stromerzeugung, Verteilung, Verbrauch, Versorgungssicherheit und Ökologie sind recht komplexe und vorallem komplizierte Themen und höchst kompliziert ist deren Zusammenwirken, wenn es denn einigermaßen harmonisch ablaufen soll.
Es ist aber typisch deutsch sich zu allem und jedem zunächst negativ und pessimistisch zu äußern.
Horst hat die Sache mit dem Stromspeicher wie ich finde gut beschrieben, vielleicht gibts ja bald einen Stromabfüllautomaten, dann steht der Strom im Supermarktregal und muss nicht mehr verschenkt werden ;).
Ich denke alles auf die Politiker abzuwälzen ist viel zu einfach.
Wie heißt es so schön, jedes Volk hat die Regierung, die es verdient. -
lol,
bei euch erhoehen sich die strompreise jaehrlich weil die konzerne den hals nicht vollbekommen und dann das... -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!