Vielen Dank für die Hinweise.Ich werde dann mal unseren zukünftigen Werbepartner und Fachman da ran lassen. Denn in der normalen Reinigung kosten das schon mind. 15 Euronen. Da ist mir der Fachmann dann lieber.Und dann können wieder beruhigt und prima sauber und gut riechend ab nach Norge. Hummi
Schwimmanzüge reinigen -warum nicht ?
-
-
Außerdem ist das glaube ich ein Irrtum, dass ein nasser Anzug nach unten zieht. Zumindest nicht mit relevanter Kraft. Er schrenkt nur die Bewegung stark ein weil er wie ein Segel / Driftsack am Körper wirkt. Schwimmen ist also damit ein Kraftakt, aber ganz ruhig den "toten Mann" geben und es sollte klappen, wenn die Weste ok ist.
Er nimmt Wasser auf ja o.k. Aber das aufgenommene Wasser ist nicht schwerer als das Wasser was den Ozean "füllt". Uns erscheint der nasse Anzug nur an Land schwer, da Wasser bekanntlich schwerer ist als Luft.
Schmeiss doch einfach mal einen Lappen ins Wasser. Der wird auch ganz sacht durch dass Wasser gleiten und nicht wie ein Stein untergehen.
Ich hatte ja geschrieben ich lasse mich gerne überzeugen............Aber wie jeder wohl verstehen wird....ausprobieren obs stimmt möchte ich dann lieber doch nicht;):D -
dies Thema wurde hier http://www.norwegen-angelfreunde.de/showthread.php?t=11463 schon mal diskutiert-
-
auf Grund von Jürgens Annahme (damit ist er sicher nicht allein), hier nochmal gnaz klar
- Wasser ist nicht schwerer wie Wasser !
- Wer ohne Floater oder andere Wärmeschutzbekleidung unterwegs ist, tut gut daran ganz viel Sachen wie dicke
Unterwäsche, dicke Hose und Pullover und Jacken zu tragen !
.....auch das isoliert, und keine Angst vorm Ertrinken, die vielen nassen Sachen ziehen Euch nicht nach unten ! -
auf Grund von Jürgens Annahme (damit ist er sicher nicht allein), hier nochmal gnaz klar
- Wasser ist nicht schwerer wie Wasser !
- Wer ohne Floater oder andere Wärmeschutzbekleidung unterwegs ist, tut gut daran ganz viel Sachen wie dicke
Unterwäsche, dicke Hose und Pullover und Jacken zu tragen !
.....auch das isoliert, und keine Angst vorm Ertrinken, die vielen nassen Sachen ziehen Euch nicht nach unten !
Aber:
Der Mensch als solches schwimmt nicht von alleine. Er muss sich dafür bewegen können (Schwimmbewegungen) oder aber eine Rettungsweste tragen. Wer mit dicken Sachen ins Wasser fällt und sich wegen der Klamotten nicht mehr bewegen kann wird trotzdem untergehen.
... und jetzt wieder zurück zum Thema. Es ging um die Reinigung von Floatern.
Wer nicht die Möglichkeit hat einen klatschnassen Floater zum Trocknen aufzuhängen der sollte ruhig das Angebot der professionellen Floater- Reinigung annehmen. Mein 1MG9 hat im Spät-Sommer über einen Tag gebraucht um wieder trocken zu werden. -
Danke! Ich wollte nur das Reinigen vom Floater geklärt haben und keine Grundsatzdiskussion zum Tragen von Floatinganzügen lostreten. Meine Frage ist geklärt. Hummi
-
floation anzuege haben eingenaehte luftpolster, die aus gummi bestehen, die werden durch waschmittel und andere mittelchen poroes, mit warmen wasser abspuehlen, sollte genug sein und danach gut auslueften
-
Also wir geben unsere Floater jedes Jahr zur Reinigung und bekommen ordentliche Anzüge zurück.
Dies ist auch ein Fachmann, welcher die Anzüge auch wieder professionell imprägniert.
Die Imprägnierung scheint mir persönliche ain wichtiger Punkt zu sein, denn den ganzen Tag Spritzwasser auf die Nähte zu bekommen kann jedem Anzug "die Lust auf Dichtigkeit" nehmen!
Erscheint mir hier aber ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis zu sein.
Werde es nächste Jahr mal antesten. -
es gibt uebrigens auch floatingsuits die aus gummi sind, ergo leicher abwaschbar und brauchen nicht zu impregmiert werden
-
Unsere Anzüge sind nun bei unserem zukünftigen Werbepartner. ich werde euch gerne mal berichten, wie alles geklappt hat. Und vor allem: wie die Anzüge sind. HUMMI
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!