1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Sicherheit auf dem Meer

Schwimmanzüge reinigen -warum nicht ?

  • hummi
  • 8. November 2011 um 13:19

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

Hier könnt ihr darüber in Kürze diskutieren. Noch nicht Klick

  • Online
    hummi
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1.843
    Punkte
    8.513
    Beiträge
    1.154
    Geburtstag
    9. September
    • 8. November 2011 um 19:20
    • #11

    Vielen Dank für die Hinweise.Ich werde dann mal unseren zukünftigen Werbepartner und Fachman da ran lassen. Denn in der normalen Reinigung kosten das schon mind. 15 Euronen. Da ist mir der Fachmann dann lieber.Und dann können wieder beruhigt und prima sauber und gut riechend ab nach Norge. Hummi

  • nordfisker1.jpg

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.913
    Punkte
    135.156
    Beiträge
    25.682
    • 8. November 2011 um 23:24
    • #12
    Zitat von thallo

    Außerdem ist das glaube ich ein Irrtum, dass ein nasser Anzug nach unten zieht. Zumindest nicht mit relevanter Kraft. Er schrenkt nur die Bewegung stark ein weil er wie ein Segel / Driftsack am Körper wirkt. Schwimmen ist also damit ein Kraftakt, aber ganz ruhig den "toten Mann" geben und es sollte klappen, wenn die Weste ok ist.

    Er nimmt Wasser auf ja o.k. Aber das aufgenommene Wasser ist nicht schwerer als das Wasser was den Ozean "füllt". Uns erscheint der nasse Anzug nur an Land schwer, da Wasser bekanntlich schwerer ist als Luft.

    Schmeiss doch einfach mal einen Lappen ins Wasser. Der wird auch ganz sacht durch dass Wasser gleiten und nicht wie ein Stein untergehen.


    :Danke:Ich hatte ja geschrieben ich lasse mich gerne überzeugen............Aber wie jeder wohl verstehen wird....ausprobieren obs stimmt möchte ich dann lieber doch nicht;):D

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Norwegen ist viel mehr als nur Fische fangen

  • Ossi52
    Skatspieler + Norwegenfan
    Reaktionen
    343
    Punkte
    14.838
    Beiträge
    2.812
    Geburtstag
    8. April 1952 (73)
    • 9. November 2011 um 07:21
    • #13

    dies Thema wurde hier http://www.norwegen-angelfreunde.de/showthread.php?t=11463 schon mal diskutiert-

    Skitt Fiske - Petri Heil
    Franz (Ossi52)
    Warum alle Fehler selber machen?
    Man kann auch aus den Fehlern anderer lernen!
    http://www.angeln-Esens.de


  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 9. November 2011 um 10:54
    • #14

    auf Grund von Jürgens Annahme (damit ist er sicher nicht allein), hier nochmal gnaz klar

    - Wasser ist nicht schwerer wie Wasser !

    - Wer ohne Floater oder andere Wärmeschutzbekleidung unterwegs ist, tut gut daran ganz viel Sachen wie dicke
    Unterwäsche, dicke Hose und Pullover und Jacken zu tragen !
    .....auch das isoliert, und keine Angst vorm Ertrinken, die vielen nassen Sachen ziehen Euch nicht nach unten !

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

  • MacGyver
    Außer Dienst
    Reaktionen
    1.266
    Punkte
    61.976
    Beiträge
    12.005
    Geburtstag
    24. März 1976 (49)
    • 9. November 2011 um 11:05
    • #15
    Zitat von tiveden

    auf Grund von Jürgens Annahme (damit ist er sicher nicht allein), hier nochmal gnaz klar

    - Wasser ist nicht schwerer wie Wasser !

    - Wer ohne Floater oder andere Wärmeschutzbekleidung unterwegs ist, tut gut daran ganz viel Sachen wie dicke
    Unterwäsche, dicke Hose und Pullover und Jacken zu tragen !
    .....auch das isoliert, und keine Angst vorm Ertrinken, die vielen nassen Sachen ziehen Euch nicht nach unten !

    Alles anzeigen




    Aber:

    Der Mensch als solches schwimmt nicht von alleine. Er muss sich dafür bewegen können (Schwimmbewegungen) oder aber eine Rettungsweste tragen. Wer mit dicken Sachen ins Wasser fällt und sich wegen der Klamotten nicht mehr bewegen kann wird trotzdem untergehen.


    ... und jetzt wieder zurück zum Thema. Es ging um die Reinigung von Floatern.

    Wer nicht die Möglichkeit hat einen klatschnassen Floater zum Trocknen aufzuhängen der sollte ruhig das Angebot der professionellen Floater- Reinigung annehmen. Mein 1MG9 hat im Spät-Sommer über einen Tag gebraucht um wieder trocken zu werden.

    Gruß Torsten (ohne "h") :wave:

    [SIGPIC][/SIGPIC]


    Freundschaft ist wie Hose voll – jeder sieht es, aber du als Einziger fühlst die Wärme! (Otto Waalkes)

  • Online
    hummi
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1.843
    Punkte
    8.513
    Beiträge
    1.154
    Geburtstag
    9. September
    • 9. November 2011 um 20:30
    • #16

    Danke! Ich wollte nur das Reinigen vom Floater geklärt haben und keine Grundsatzdiskussion zum Tragen von Floatinganzügen lostreten. Meine Frage ist geklärt. Hummi

  • Gast1
    Gast
    • 9. November 2011 um 21:06
    • #17

    floation anzuege haben eingenaehte luftpolster, die aus gummi bestehen, die werden durch waschmittel und andere mittelchen poroes, mit warmen wasser abspuehlen, sollte genug sein und danach gut auslueften

  • Skipper
    Elk-Vadder
    Reaktionen
    30
    Punkte
    610
    Beiträge
    96
    Geburtstag
    24. Dezember 1959 (65)
    • 10. November 2011 um 12:39
    • #18

    Also wir geben unsere Floater jedes Jahr zur Reinigung und bekommen ordentliche Anzüge zurück.
    Dies ist auch ein Fachmann, welcher die Anzüge auch wieder professionell imprägniert.
    Die Imprägnierung scheint mir persönliche ain wichtiger Punkt zu sein, denn den ganzen Tag Spritzwasser auf die Nähte zu bekommen kann jedem Anzug "die Lust auf Dichtigkeit" nehmen! :biglaugh:

    Erscheint mir hier aber ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis zu sein.
    Werde es nächste Jahr mal antesten.
    :Danke:

    Wenn du wissen möchtest wie klein du wirklich bist - fahr nach Norwegen!!!:baby:

  • Gast1
    Gast
    • 10. November 2011 um 17:54
    • #19

    es gibt uebrigens auch floatingsuits die aus gummi sind, ergo leicher abwaschbar und brauchen nicht zu impregmiert werden

  • Online
    hummi
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1.843
    Punkte
    8.513
    Beiträge
    1.154
    Geburtstag
    9. September
    • 17. November 2011 um 07:38
    • #20

    Unsere Anzüge sind nun bei unserem zukünftigen Werbepartner. ich werde euch gerne mal berichten, wie alles geklappt hat. Und vor allem: wie die Anzüge sind. HUMMI

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13