1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Reiseberichte
  3. Reiseberichte Südnorwegen

Zum Flohmarkt nach Vigeland Oktober 2011

  • Hoddel
  • 1. November 2011 um 18:03
  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.506
    Punkte
    150.086
    Beiträge
    27.098
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 1. November 2011 um 18:03
    • #1

    Løppemarket in Vigeland

    Es kam ganz plötzlich. Ich bekam einen Anruf von einer sehr guten Bekannten aus Norwegen. Suse fragte mich, ob ich ich nicht Lust hätte, am letzten Wochenende im Oktober zu ihr zu Besuch zu kommen. In Vigeland ist ein großer Flohmarkt, den sollten wir uns unbedingt ansehen. Als ich meine Frau fragte, bekam ich erst einmal ein merkwürdiges Gesicht zu sehen. Dann aber kam ein Lächeln: "Schon recht verrückt, aber warum eigentlich nicht?"
    Es wurde die Fähre gebucht und alle freuten sich auf ein Wiedersehen.
    Um 5:00 Uhr Morgens am Freitag ging es von Hamburg los. Gegen 13:00 Uhr waren wir auf der Fähre. Schon auf halber Strecke klingelte mein Handy, Suse war dran und fragte schon ganz aufgeregt, ob alles gut ist und ob wir wirklich auf der Fähre wären. Als Die norwegische Küste in Sicht war, wechselte ich meine Sim-Karte. Jetzt war ich in Südnorwegen angekommen. Auf dem Handy erschien Telenor. Gleich Suse angerufen und etwas geplaudert, denn jetzt kostete es nicht mehr so viel. Die Sonne schien und sagte uns: "Herzlich willkommen in Südnorwegen!"
    Auf dem Weg zu Suse hielten wir noch bei zwei Supermärkten an. Unser Sohn hätte gern eine spezielle Brause, die es nur in ganz wenigen Supermärkten gibt. Leider waren wir erfolglos, dafür wurden wir wenigstens das Leergut los.
    In Vigeland angekommen, ging es in die Berge. Diesmal hatte es nicht wie im September aus Eimern gegossen und der Weg zu Suse sah völlig anders aus, weil man weiter als 30 m sehen konnte. Suse wohnt wirklich in einer sehr schönen Gegend. Am Haus angekommen war die Begrüßung überaus herzlich.
    Erst einmal auspacken, das Gästezimmer belegen und anschließend servierte uns Suse ein Lunch. So ganz nach norwegischer Art. Wir fühlten uns wie zu Hause. Es wurde dabei erst einmal ausgiebig geklönt.
    So gegen 19:00 Uhr ging es dann nach Vigeland runter, wo wir durch die Supermärkte schlichen, um Spezialitäten aus Norwegen zu kaufen. Danach ging es zu den Lindesneshallen, wo am nächsten Morgen der Flohmarkt stattfindet. Es ist dort üblich, dass man sich am Abend vorher die ausgestellten Gegenstände ansehen kann.
    Die Lindesneshallen:


    Suse und Kerstin waren verschwunden und ich trabte langsam durch die Halle. Gelegentlich traf ich beide wieder. Immer waren sie mit beiden Händen in irgend welchen Sachen und redeten mit den Leuten, die hinter den Tischen standen. Ich fotografierte das ganze Geschehen und testete dabei die vielen Polstermöbel, die dort in rauen Mengen standen.




    Das meiste, was hier stand, stammte von Haushaltsauflösungen und Spenden. Denn alles was auf diesem Flohmarkt an Geld eingenommen wird ist für die Jugendarbeit in Vigeland verwendet. Alle Verkäufer arbeiten hier ehrenamtlich.



    Die Attraktion auf diesem Flohmarkt ist die Versteigerung von ausgewählten Teilen. Dafür sind sehr viele Stuhlreihen im Saal aufgebaut worden und auf der Bühne waren die Sachen für diese Versteigerung bereits zum größten Teil aufgebaut. Überall waren die Leute und schauten sich die Sachen ganz genau an. Einige hatten einen Zettel dabei, wo sie sich Notizen machten. Die Aufregung war spürbar.



    Ich glaube, es war schon 21:00 Uhr, als Kerstin und Suse aus all den Sachen wieder ans Licht kamen und wir wieder zurück fuhren. Suses Auto blieb auf dem Parkplatz, damit wir am nächsten Tag wenigstens ein Fahrzeug in der Nähe der Halle hatten, damit man es mit den Sachen nicht so weit hat, um sie ein zu laden.
    Bei Suse angekommen, saß Steffen ganz ruhig im Sessel. Er fragte auch nicht, wo wir uns die ganze Zeit rum getrieben haben, er kennt seine Suse. Der Abend verlief mit viel klönen über alles Mögliche.
    Morgens um 7:00 Uhr war Wecken, denn wir wollten ja schon eine halbe Stunde vor dem Öffnen des Flohmarktes dort sein. Nach dem erstklassigem Frühstück ging es dann los. Die Straße vor den Lindesneshallen waren noch leer und auch der Parkplatz hinter der Halle war noch verhältnismäßig leer. Also aussteigen und vor der Halle warten, bis der Einlass gewährt wurde. Es sammelten sich immer mehr Menschen vor dem Eingang. Viele kannten sich und so war es gleichzeitig ein fröhliches morgendliches Treffen. Gelegentlich wurde ich in die Gespräche mit einbezogen. Es war schon interessant.
    Dann gingen pünktlich die Türen auf und die Massen strömten in die Halle. Ich trödelte hinter her, denn warum soll ich dort mitten im Gedrängel stehen. Vor dem Halleneingang war die Cafeteria. Preis für einen Kaffee war 10 Kronen. Eine frisch gebackene Waffel kostete ebenfalls 10 Kronen. Der Tag war also gesichert. Die beiden Mädels konnten von mir aus bis spät in die Nacht dort rumwuseln. Als ich die Halle betrat, kamen mir schon die ersten entgegen, die Möbelstücke in den Händen hatten, um sie zum Auto zu bringen.
    In der Halle waren die Tische so belagert, dass man eigentlich da nicht mehr ran kam. Ich machte erst einmal viele Fotos. Die Stuhlreihen waren gerade in den ersten Reihen mit Jacken und Taschen belegt. Denn nur so ist es möglich, wenn die Versteigerung um 10:00 Uhr beginnt, einen guten Platz zu haben. Suse und Kerstin hatten Plätze in der ersten Reihe. Die Jacke von Suse war unverkennbar.
    Gelegentlich sah ich Suse im Getümmel, dann tauchte sie wieder unter. An den Rändern wurden Handarbeiten verkauft. Auch ein Stand mit selbst gemachter Marmelade war vorhanden. Eine Tombola wurde ebenfalls angeboten. In einer Ecke boten junge Mädchen ihre Dienste als Kinderaufpasser für 10 Kronen an. Es gab auch noch eine TV-Ecke für die Kinder, wo ständig Zeichentrickfilme liefen.
    Die gesamte Atmosphäre war sehr familiär. Es gab kein Geschubste, man achtete auf den anderen. Kinder hatten überall Vorrechte. Gelegentlich krabbelte auch mal so ein kleiner "Windelpups" zwischen den Beinen der Erwachsenen durch. Alles lachte und keiner war deswegen böse. Eine völlig neue Erfahrung. Ich saß meist irgendwo etwas erhöht und konnte so alles beobachten und auch fotografieren.



    Kurz vor 10:00 Uhr begann ein reges Treiben auf der Bühne und die Sitzreihen füllten sich. Als die Versteigerung begann, waren alle Sitzplätze gefüllt und man wartete auf das, was da kommen sollte. Alle wurden erst einmal begrüßt und als erstes wurde eine maritime Lampe versteigert. Es ging in hunderter Schritten voran und hörte bei 2.400 Kronen auf. Der neue Besitzer stand auf, bezahlte vorn an der Bühne und nahm die Lampe freudestrahlend an. Für das Teil hätte ich maximal 20 Kronen bezahlt.



    Ich musste im Laufe der Versteigerung feststellen, dass die Norweger eine völlig andere Wertigkeit der Dinge haben. Was bei uns in Deutschland richtig teuer ist, ging dort für ein Taschengeld weg. Wo wir sagen würden: "Schmeiß weg!" wurde gesteigert, dass sich die Geldbörse biegt.
    Ein alter Webstuhl, der noch völlig in Takt war und auch noch gut aussah, ging für 400 Kronen weg.



    Ein altes Grammophon, ca. 80 Jahre alt, dass in einem Zustand wie Ladenneu war, für 500 Kronen. Eine alte Stalllaterne, wo nur noch ein kaputtes Glas drin war und von außen aussah, als hätten die Möven jahrelang darauf gesch...., ging für fast 3.000 Kronen weg. Ein Porzellanhuhn aus DDR-Produktion, wo man Eier drin aufbewahrt, erreichte eine Summe von 2.500 Kronen und die neue Eigentümerin jubelte laut vor Freude.
    Suse ersteigerte versehentlich einen Karton mit Porzellan, was ihr aber nichts aus machte, denn der Preis lag bei 200 Kronen. Die Sachen die sie nicht gebrauchen konnte hatte sie dann im Laufe des Tages wieder weiter verscherbelt. Zwischendurch ging Suse dann auch noch wieder an die Tische, wo es ihr dann doch nach einiger Zeit gelang, in den Mittelbereich zu kommen, der nur für die Verkäufer gedacht war. Hier wurde dann für bestimmte Sachen ein Sonderpreis ausgehandelt. (Geld und deutsche Kekse im Paket brachten die besten Ergebnisse)
    Um Suse und Kerstin sammelten sich volle Kartons an, aber sie konnten immer noch darüber weg sehen. Kristall, Porzellan und Nippes, alles zusammen gesammelt. Suse kaufte für mich auch noch eine Bootsflagge mit Mast für 5 Kronen.
    So gegen 17:30 Uhr war bei den beiden dann auch so langsam die Kondition am Schleifen. Die Bühne war fast leer. Es wurde noch eine alte Stalltür verkauft. Alte Bretter, zusammen genagelt mit einem alten Schloss. Für mich noch nicht einmal interessant für Feuerholz. Das Teil ging für über 2.000 Kronen weg.
    Ich fuhr mein Auto rückwärts an die Halle, damit wir alles einladen konnten, denn es begann gerade an zu regnen. Die Mädels mussten etliche Male laufen, bis alles verstaut war. Voll beladen musste ich mich dann auch vorsichtig mit dem Auto über die Fahrtbegrenzer auf der Straße bewegen, denn sonst wäre die ganze "Beute" im Bausatz gewesen. Von den Fahrtbegrenzern gibt es in Vigeland übrigens eine ganze Menge und einige sind so, dass man im Normalfall nur mit 10 km/h darüber fahren kann, ohne dass das Auto aufsetzt.
    Wir mussten noch zu REMA1000, weil Suse noch etwas brauchte. Dann ging es auf den Berg zu Suse. Das Auto wurde ausgeladen und der Flur füllte sich. Ich ging mit Steffen nach oben und die Mädels waren im Flur am Begutachten und tauschen. Nach einer Weile gab es Abendbrot. Suse hat sich etwas besonderes ausgedacht, es gab Hummer. Einfach toll, was Suse so einfällt. Eine Gastgeberin der Extraklasse.
    In aller Ruhe wurde gegessen. Keine Hektik, alles in Ruhe und sich dabei unterhalten, genau meine Richtung. Kerstin verabschiedete sich dann später recht früh, gefolgt von Suse, denn auch ihre Kondition schliff schon leicht. Ich saß dann noch eine Weile mit Steffen zusammen. Ein Mensch nach meinem Geschmack. Ruhig und völlig entspannt.
    Morgens war so gegen 8:00 Uhr die Nacht zu ende. Frühstück wurde vorbereitet. Suse backte eine norwegische Eierspeise, die lecker ohne Ende war. Auch Jill und Steffen meinten: "Hat es lange nicht mehr gegeben!"
    Danach fuhr uns Suse noch spazieren und zeigte uns die Umgebung, wo sie ihr schönes Haus haben. Leider verging die Zeit wie im Fluge und unsere Abreise nahte. Mit Tränen in den Augen verabschiedete sich Suse von uns. Wir fuhren dann zur Fähre und mussten Südnorwegen wieder verlassen.
    Es war ein Wochenende bei Gastgebern der Extraklasse. Ein Flohmarkt, der einem gezeigt hat, wie Norweger zu Hause sind. Alles in Allem ein absolutes Erlebnis.
    Danke Suse, Steffen und Jill!


    Alle Bilder mit Kommentaren sind hier zu finden:
    http://www.suednorwegen.org/index.php?opti…arkt&Itemid=381


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  •  

  • StefmanHH
    Halsnøy-Addicted
    Reaktionen
    195
    Punkte
    32.010
    Beiträge
    6.283
    Geburtstag
    22. Oktober 1981 (43)
    Geschlecht
    Männlich
    • 1. November 2011 um 18:48
    • #2

    rentner müsste man sein :biglaugh: !?

    :Danke: für den schönen bericht hoddel :baby: !

    mfg Stefan hai14.gif

    Kolle Foit un een Noordenwind, givt een kruusen Büddel un nen lüdden Pint!
    |Reisebericht 2007| |Reisebericht 2008| |Dänemark 2010| |Reisebericht 2013|

  • Trolljente
    virvelvind
    Reaktionen
    298
    Punkte
    17.548
    Beiträge
    3.413
    Geburtstag
    4. März 1965 (60)
    • 1. November 2011 um 19:10
    • #3

    Alle Wetter, waren das jetzt 2 Tage oder 2 Wochen ???:)???:)


    :Danke::Danke: fuer den schønen Bericht. Man fuehlt sich, als ob man dabei war :biglaugh::biglaugh:

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.506
    Punkte
    150.086
    Beiträge
    27.098
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 1. November 2011 um 19:45
    • #4

    Suse, ich wäre gern länger geblieben. :biglaugh:


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Online
    Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.013
    Punkte
    44.003
    Beiträge
    7.846
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (83)
    Geschlecht
    Männlich
    • 1. November 2011 um 20:05
    • #5

    :Danke: für diesen Bericht.

    Das Grammophon (Baujahr 1931) zum Preis von 500,- NOK hätte mich auch begeistert.
    Ich ärgere mich heute noch, dass ich in den 60igern nicht aufgepasst hatte, als mein Vater den Haushalt meiner Oma beräumte.
    Bei ebay steht zurzeit ein Schrank – Grammophon, Baujahr 1930 mit 485,- € drin.

    Kennst doch sicher noch den Song: „Ich hab Dein Knie gesehen“.
    Hans Blum alias Henry Valentino.

    Klick.

    Einen Plattenspieler, Marke Grundig habe ich noch immer und höre mir oft und sehr gern eine Platte an.

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

  • MacGyver
    Außer Dienst
    Reaktionen
    1.266
    Punkte
    61.976
    Beiträge
    12.005
    Geburtstag
    24. März 1976 (49)
    • 1. November 2011 um 20:09
    • #6
    Zitat von Hoddel

    [...] In einer Ecke boten junge Mädchen ihre Dienste als Kinderaufpasser für 10 Kronen an. [...]



    Bei dem Satz bin ich beim Lesen erst ins Stocken geraten. Aber er hat ja dann noch eine positive Wendung genommen.;)

    Schöner Bericht Hoddel.:Danke: Man muss auch mal verrückte Dinge tun. Man lebt nur einmal.:baby:

    Gruß Torsten (ohne "h") :wave:

    [SIGPIC][/SIGPIC]


    Freundschaft ist wie Hose voll – jeder sieht es, aber du als Einziger fühlst die Wärme! (Otto Waalkes)

  • Dieter44
    Ist oft hier
    Reaktionen
    699
    Punkte
    19.064
    Beiträge
    3.588
    Geburtstag
    26. Januar 1944 (81)
    • 1. November 2011 um 20:57
    • #7

    Danke Hoddel für diesen Bericht! Es machte Spaß, ihn zu lesen und die Bilder zu betrachten.

    Und auf diesem Wege einen schönen Gruß an Suse und Steffen!

    Dieter

    Gruß Dieter


  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.707
    Punkte
    133.827
    Beiträge
    25.456
    • 1. November 2011 um 21:20
    • #8

    Also Plunder wie auf jedem Flohmarkt,aber Klasse das der Erlös in die Jugendarbeit gesteckt wird.

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • Andreas Michael
    Angler
    Reaktionen
    287
    Punkte
    41.212
    Beiträge
    8.060
    Geburtstag
    11. Januar 1961 (64)
    • 2. November 2011 um 00:28
    • #9

    Hatte den Bericht ja schon im Infopool gelesen, echt Klasse Hoddel:Danke:

    Was ich Dir ja schon am Phon erzähte, das Plattendingsda hätte ich auch genommen, genauso wie die Quetschkomode:rolleyes: Nur mit den beiden Teilen hättest Dir + Familie den nächsten Norgetripp verdient.

    mfg

    Andreas

  • ollibuchi
    Profi
    Reaktionen
    128
    Punkte
    3.223
    Beiträge
    603
    • 2. November 2011 um 01:37
    • #10

    Toller Bericht mit vielen guten Erkenntnissen bzgl. Flohmarkt. Ich bin ja auch so ein Jäger u. Sammler u. ein Porzelanhuhn zum aufbewahren von Eiern aus der DDR für 2500,- Kr das ist doch ein top Preis. Habe draußen auf der Klitsche im Schuppen och zwei solche Porzelanhühner u. so einiges mehr gelagert aus alten Zeiten. Wenn die Norweger soviel Geld locker machen dann lasse ich im nächsten Norgeurlaub das Gepäck zu Hause und hau den Hänger voll mit diversen Dingen aus dem Schuppen. Dann wäre der Urlaub doch in Sack u. Tüten.
    Ja Horst und was du zu Suse , Steffen u. unsere Jil geschrieben hast können wir nur bestätigen ist schon ein tolles Trio mit ganz viel Herz. Leider sieht man sich zu wenig die Zeit läßt es einfach nicht zu . Aber da ist ja noch Magdeburg u. vieleicht gibt es dort ein Wiedersehen. Schauen wir mal.
    Danke Horst für deinen tollen Bericht.
    LG der Olli u. seine Crew :wave::wave:.

    [SIGPIC][/SIGPIC]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8