Moin moin, ich bin neu im Forum und war auch noch nie in Norwegen. Jetzt plane ich nächstes Jahr mit zwei Kumpels nach Norwegen zu fahren. Die beiden waren schon dort und haben mir auch schon Tipps gegeben was ich an Gerät benötige, aber da sie selber auch noch nicht am Trysfjord waren können sie mir eben nur grobe Tipps geben. Die Empfehlungen von ihnen lauten:
Leichte Pilkrute 80g bis 200g
Schwere Pilkrute 150g bis 300g
Stückfischrute 30 oder 50 Lbs
Was ich schon habe ist:
Daiwa Powermesh Spinnrute 2,7m bis 100g WG mit einer Sargus 4000
Eine 2,7m lange Rute 300 - 400g WG
Eine Quantum Hypercast Sea 130 LH Multi
Ich bin am überlegen mir noch eine Sargus 5000 als Prämie für ein Abo zu holen.
Wie gesagt ich habe null Ahnung und brauche jetzt mal ein paar Infos für eine preiswerte Ausrüstung. Mit Preiswert meine ich nicht billig, sondern eben wirklich preiswert. Klar will ich nicht gleich massig Geld in etwas stecken von dem ich nicht weiß ob es mir liegt und bei dem ich erst rausfinden muss welches Gerät mir liegt, aber es soll eben nicht nur billig für einmal sein sondern etwas mit dem ich auch länger zufrieden sein kann, obwohl es nicht gleich super teuer ist.
Für die Stückfischrute wurde mir von meinen Kumpels eine 50 Lbs Rute empfohlen (nach dem Motto zu schwer ist besser als zu leicht, eben weil sie nicht wissen was auf uns zukommt), wobei ich selber mich frage ob das sein muss. Nach dem was ich bisher gelesen und erfahren habe ist der Sünden ja eher etwas fürs leichte Gerät. Von daher denke ich da normal eher an 30 Lbs, aber will mich später auch nicht ärgern. Ich hatte die Overseas im Blick, aber nachdem ich hier ein wenig gelesen habe bin ich mir da auch nicht mehr so sicher ob ich nicht doch besser etwas anderes nehmen sollte. Als Rolle wurde mir von meinen Kumpels dafür die Balzer Hitra 5400 empfohlen, die würden sie auch nehmen und die sei ok. Aber wie gesagt ich bin für Empfehlungen offen und ich habe ja auch schon eine Multi, von der ich nur nicht weiß ob sie ok ist und für was.
Bei der leichten Pilk hatte ich daran gedacht dafür eine schwere Spinnrute zu nehmen, die ich auch auf Hecht mit großen Ködern nehmen kann, z.B. die Spro Tripple XXX 60-180g oder eine der http://www.franglaisfishing.com/ffstore/categories.php?cat=21 Ruten hier. Die werden auch immer als schwere Hechtruten zum Spinnfischen empfohlen, und ich dachte da kann ich evt. etwas kombinieren wenn meine bisherige schwere Spinnrute (die Powermesh) eh zu leicht ist. Da dann eben eine Sargus dran. Was meint ihr?
Bei der schweren Pilkrute denke ich ist meine 2,7m Zebco Topc Boat 300-400g Wg schon ok für die Fahrt, zumal meine Kumpels meinten man würde die meiste Zeit eh die anderen beiden nehmen. Daran dann eben auch eine der Sargus dachte ich, oder evt. eine Slammer.
Was haltet ihr von den Empfehlungen, was würdet ihr mir empfehlen, welche Schnurstärken sollte ich für die Rollen nehmen? Ich bin ein Fan der PowerPro und fische sie auf meinen Spinnruten und auf meinen Feederruten, von daher würde ich die nehmen. Nur wieviel Lbs für welche Rollen? Hier nutze ich die 10lbs an meinen leichten Hecht-Spinnruten (Skeletor 3m bis 32g WG und eine Traveler Seatrout Rute bis 55g) und die 20 Lbs für die Rozemeijer Power Jerk bis 120g WG und die Daiwa Powermesh. Hab jetzt in den Schnur Threads aber schon alles zwischen 10 und 30 Lbs als Empfehlung gelesen und bin deshalb noch ratlos. Mit den deutschen Angaben zur PowerPro kann ich auch nichts anfangen da ich mich an die englischen halte.
Ich bin mal auf Eure Empfehlungen und Tipps gespannt.
Vielen Dank!