1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

 

come2norway.gif

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Welches Gerät für den Trysfjord?

  • -Kai-
  • 25. Oktober 2011 um 14:52
  • -Kai-
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    2
    Punkte
    677
    Beiträge
    131
    • 25. Oktober 2011 um 14:52
    • #1

    Moin moin, ich bin neu im Forum und war auch noch nie in Norwegen. Jetzt plane ich nächstes Jahr mit zwei Kumpels nach Norwegen zu fahren. Die beiden waren schon dort und haben mir auch schon Tipps gegeben was ich an Gerät benötige, aber da sie selber auch noch nicht am Trysfjord waren können sie mir eben nur grobe Tipps geben. Die Empfehlungen von ihnen lauten:

    Leichte Pilkrute 80g bis 200g
    Schwere Pilkrute 150g bis 300g
    Stückfischrute 30 oder 50 Lbs

    Was ich schon habe ist:

    Daiwa Powermesh Spinnrute 2,7m bis 100g WG mit einer Sargus 4000
    Eine 2,7m lange Rute 300 - 400g WG
    Eine Quantum Hypercast Sea 130 LH Multi
    Ich bin am überlegen mir noch eine Sargus 5000 als Prämie für ein Abo zu holen.

    Wie gesagt ich habe null Ahnung und brauche jetzt mal ein paar Infos für eine preiswerte Ausrüstung. Mit Preiswert meine ich nicht billig, sondern eben wirklich preiswert. Klar will ich nicht gleich massig Geld in etwas stecken von dem ich nicht weiß ob es mir liegt und bei dem ich erst rausfinden muss welches Gerät mir liegt, aber es soll eben nicht nur billig für einmal sein sondern etwas mit dem ich auch länger zufrieden sein kann, obwohl es nicht gleich super teuer ist.

    Für die Stückfischrute wurde mir von meinen Kumpels eine 50 Lbs Rute empfohlen (nach dem Motto zu schwer ist besser als zu leicht, eben weil sie nicht wissen was auf uns zukommt), wobei ich selber mich frage ob das sein muss. Nach dem was ich bisher gelesen und erfahren habe ist der Sünden ja eher etwas fürs leichte Gerät. Von daher denke ich da normal eher an 30 Lbs, aber will mich später auch nicht ärgern. Ich hatte die Overseas im Blick, aber nachdem ich hier ein wenig gelesen habe bin ich mir da auch nicht mehr so sicher ob ich nicht doch besser etwas anderes nehmen sollte. Als Rolle wurde mir von meinen Kumpels dafür die Balzer Hitra 5400 empfohlen, die würden sie auch nehmen und die sei ok. Aber wie gesagt ich bin für Empfehlungen offen und ich habe ja auch schon eine Multi, von der ich nur nicht weiß ob sie ok ist und für was.

    Bei der leichten Pilk hatte ich daran gedacht dafür eine schwere Spinnrute zu nehmen, die ich auch auf Hecht mit großen Ködern nehmen kann, z.B. die Spro Tripple XXX 60-180g oder eine der http://www.franglaisfishing.com/ffstore/categories.php?cat=21 Ruten hier. Die werden auch immer als schwere Hechtruten zum Spinnfischen empfohlen, und ich dachte da kann ich evt. etwas kombinieren wenn meine bisherige schwere Spinnrute (die Powermesh) eh zu leicht ist. Da dann eben eine Sargus dran. Was meint ihr?

    Bei der schweren Pilkrute denke ich ist meine 2,7m Zebco Topc Boat 300-400g Wg schon ok für die Fahrt, zumal meine Kumpels meinten man würde die meiste Zeit eh die anderen beiden nehmen. Daran dann eben auch eine der Sargus dachte ich, oder evt. eine Slammer.

    Was haltet ihr von den Empfehlungen, was würdet ihr mir empfehlen, welche Schnurstärken sollte ich für die Rollen nehmen? Ich bin ein Fan der PowerPro und fische sie auf meinen Spinnruten und auf meinen Feederruten, von daher würde ich die nehmen. Nur wieviel Lbs für welche Rollen? Hier nutze ich die 10lbs an meinen leichten Hecht-Spinnruten (Skeletor 3m bis 32g WG und eine Traveler Seatrout Rute bis 55g) und die 20 Lbs für die Rozemeijer Power Jerk bis 120g WG und die Daiwa Powermesh. Hab jetzt in den Schnur Threads aber schon alles zwischen 10 und 30 Lbs als Empfehlung gelesen und bin deshalb noch ratlos. Mit den deutschen Angaben zur PowerPro kann ich auch nichts anfangen da ich mich an die englischen halte.

    Ich bin mal auf Eure Empfehlungen und Tipps gespannt.

    Vielen Dank!

  • Anzeigen: 

  • Dornhai
    Fortgeschrittener
    Punkte
    900
    Beiträge
    174
    Geburtstag
    21. November 1963 (61)
    • 25. Oktober 2011 um 17:44
    • #2

    Gerade in Süd-Norge ist leichtes Tackel angesagt.Eine 50 Lbs Rute ist vollkommen fehl am Platz.Die würde ich zum fischen auf Mefo,Pollack und Makrele mitnehmen:Hier nutze ich die 10lbs an meinen leichten Hecht-Spinnruten http://www.norwegen-angelfreunde.de/vbglossar.php?do=showentry&item=(Skeletor 3m bis 32g WG
    Als Pilkrute reicht eine mit 200g Wg und eine 5000 Rolle.(Schnur ca. 0,17)
    Naturköderfischen maximal 30 Lbs.Rute ,Multirolle mit ca 0,21 Schnur.
    Vom Boot händelt sich eine kürzere Rute besser als ein 3m Gerät.
    Wie Du schon angedeutet hast ,die 400g Pilkrute wirst Du nicht unbedingt brauchen.

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.709
    Punkte
    133.909
    Beiträge
    25.472
    • 25. Oktober 2011 um 18:24
    • #3

    Herzlich willkommen erstmal- Kai-:wave::wave:
    Leichte http://www.norwegen-angelfreunde.de/vbglossar.php?do=showentry&item=Pilkrute 80g bis 200g :baby:http://www.norwegen-angelfreunde.de/vbglossar.php?do=showentry&item=
    Schwere http://www.norwegen-angelfreunde.de/vbglossar.php?do=showentry&item=Pilkrute 150g bis 300g:baby:
    Stückfischrute 30 oder 50 Lbs
    http://www.norwegen-angelfreunde.de/vbglossar.php?do=showentry&item=
    Was ich schon habe ist:
    http://www.norwegen-angelfreunde.de/vbglossar.php?do=showentry&item=
    Daiwa Powermesh http://www.norwegen-angelfreunde.de/vbglossar.php?do=showentry&item=Spinnrute 2,7m bis 100g WG mit einer Sargus 4000:baby:
    Eine 2,7m lange Rute 300 http://www.norwegen-angelfreunde.de/vbglossar.php?do=showentry&item=-http://www.norwegen-angelfreunde.de/vbglossar.php?do=showentry&item= 400g WG
    Eine Quantum Hypercast Sea 130 LH Multi
    Ich bin am http://www.norwegen-angelfreunde.de/vbglossar.php?do=showentry&item=überlegen mir noch eine Sargus 5000 als Prämie für ein Abo zu holen.http://www.norwegen-angelfreunde.de/vbglossar.php?do=showentry&item=
    ......................................................................................http://www.norwegen-angelfreunde.de/vbglossar.php?do=showentry&item=
    an die schwere Pilke würd ich die Sargus 5000 hängen
    an die Leichte Pilke ne 4000 Slammer Schnurstärke höchstens 17ner
    Laße bloß den 50ger Knüppel zu Hause, ist sowas von Überflüssig!!
    ein 20ger-bis 30ger ist die erste Wahl als Naturköder-Rute,auf der Multi langt locker ne 21er Geflochtene.
    Was auf jeden Fall noch mitgehört im Süden ist ne ne Leichte Spinnrute so um 40gr,damit mit Gummifisch auf Polack ,oder mit Mefoblinkern auf Meerforellen (und die gibts im Süden fast überall) bringt einen heiden Spass und der Hammer ist damit und Kleinpilkern auf Makrellen zu fischen,da kommt Spass und Freude auf!!

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.628
    Punkte
    63.703
    Beiträge
    11.791
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (67)
    • 25. Oktober 2011 um 19:34
    • #4

    Ich schließ mich Jürgen und Dornhai an.

    Allerdings mit der Einschränkung, dass eine Rute mit einem
    Belastungsbereich bis 500/700 gr (oder gar mehr) schon nett wäre.
    Denn wenn die Drift sehr stark ist, braucht es mehr Vorbebleiung.

    Wenn Du dem Naturköder- oder Grundfischen zugetan bist,
    ist so eine Rute bestimmt von Vorteil.

    Bei Anfahrt mit dem Auto sollte eine Rute mehr im Gepäck kein Problem sein.

    Ist immer gut, Alternativen zu haben.

    Eine 50-lbs-Rute ist aber definitiv zu stark !


    Gruß :wave:
    Heiko


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • Matti329
    Profi
    Reaktionen
    81
    Punkte
    4.251
    Beiträge
    822
    Geburtstag
    1. Februar 1967 (58)
    • 25. Oktober 2011 um 20:45
    • #5

    Bei der Balzer Rolle hat es einem Kumpel in diesem Jahr nach bisher nur ganz wenig Einsätzen infach mal so die Kurbel zerlegt.

    War also nicht so dolle.

    Auch sonst hab ich noch nicht viel Gutes über die Rolle gehört.

    Liegt noch bei mir rum. Ich soll das Teil richten und ev. noch ein bischen pimpen.

    Hab Sie aber noch nicht aufgeschraubt.

    Sonst kann ich dir zum Süden keine Tipps geben. War noch nie da. ;)

    Gruß Matthias

    http://www.knurris-angeltouren.de/service.html

  • -Kai-
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    2
    Punkte
    677
    Beiträge
    131
    • 27. Oktober 2011 um 18:39
    • #6

    So nochmal danke für die Infos.
    Was ich jetzt bisher heraus gelesen habe (auch aus anderen Threads) ist folgendes:

    Meine vorhanden Eine 2,7m lange Rute Zebco Topic Boat 300 - 400g WG ist schon ein recht schweres Geschütz. Fürs schwere Pilken dort schon fast zu schwer, aber da schon vorhanden wird sie mit gehen. Darauf eine 5000er Rolle (evt. halt die Sargus wenn es nicht bessere Aboprämien zu Weihnachten gibt), die Frage ist welche PowerPro? Mit mm Angaben kann ich null anfangen ich gehe nach den Lbs Angaben, also die Frage 20 Lbs oder nur 15 Lbs?

    Meine Daiwa Powermesh Spinnrute 2,7m bis 100g WG mit einer Sargus 4000 ist doch nicht zu leicht, wie meine Kumpels meinten, sondern kommt mit. Darauf habe ich eine 10 Lbs Power Pro und eine 20 Lbs Power Pro auf der Ersatzspule. Da sie fürs Hechtfischen hier bespult sind habe ich da eben aber nur ca. 125m Schnur drauf und dann eine Mono dran geknotet als Unterfütterung. Wenn ich es richtig verstehe sollte da die 10 Lbs reichen, ich müsste sie aber komplett mit geflochtener auffüllen oder wieviel Meter brauche ich da max?

    Zu der vorhanden Multi habe ich noch nichts gehört, kann einer etwas über die Quantum Hypercast Sea 130 LH sagen? Schurfassung ist 380m 0,40er, Übersetzung 4,2:1 und Schnureinzug 60cm laut Verpackung. Wenn sie ungeeignet ist für 9,99 Euro in der Grabbelbox sicher kein Fehlkauf, wenn sie aber brauchbar ist ein Glücksgriff.

    Was ich bisher an vorhandenem Gerät unterschlagen hatte weil ich es vergessen hatte bzw. bei der Jerk nicht dachte das sie da auch nutzbar ist.

    Eine Rozemeijer Jointed Power Jerk 190 mit 50-100g Wurfgewicht. Die Saphire 4500 mit der anderen Hälfte der 275m 20 Lbs Power Pro Spule sollte aber wohl unbrauchbar sein vermute ich.

    Eine SPRO Power Jig-Jerker 1,8m 100-400g WG die beim Blinker BL Tippspiel abgefallen ist.

    Ich denke für die Spro (sollte sie mal zum Einsatz kommen) reicht auch die Sargus 4000 oder 5000, wobei ich mich da auch frage welche Schnurstärke? 10 lbs, 15 lbs oder 20 lbs?

    Nach allem was ich gelesen habe wir meine Hechtrute, eine 4 teilige Traveler Seatrout Rute bis 55g WG jetzt auch mit kommen. Da ist dann normalerweise hier immer die Sargus 4000 mit der 10 lbs PowerPro dran (während die 20 Lbs ja an der Powermesh normal hier genutzt wird). Ich denke das kann so bleiben, oder?

    Meine Skeletor 3m bis 32g WG mit der Red Arc 10200 bleibt aber wie geplant Zuhause, die ist da unterdimensioniert denke ich. Außerdem sollte die Seatrout das gut abdecken. Auch weiß ich nicht ob ich meinen zwei 10200 und meinen zwei 10300 Red Arc das Salzwasser zutrauen würde, zumal sie wohl auch überdimensioniert sind.

    Bleibt also immer noch offen:

    Leichte Pilkrute und Stückfischrute.

    Kann einer was zu diesen Ruten sagen?
    http://www.franglaisfishing.com/ffstore/proddetail.php?prod=8105
    http://www.franglaisfishing.com/ffstore/proddetail.php?prod=8109
    http://www.fishingtackle24.de/product_info.p…ECIALISTCATFISH hier die Spinn Versionen
    sagen?
    Nach dem Motto universell einkaufen dachte ich eben an eine schwere Spinnrute die ich hier in Deutschland dann auch nutzen kann und die den Job der leichten Pilkrute halt nebenbei im Urlaub auch erledigen kann.
    Da dachte ich dann auch an die Sargus 5000, die Frage ist wieder welche Schnurstärke, die 20 lbs fürs leichte Pilken oder reicht da 15 lbs? Ich vermute mal die 10 lbs wird zu leicht sein.

    Bei der schweren Stückfischrute bin ich mittlerweile auch bei einer 30 lbs angekommen und weg von einer ganz schweren. Habe da aber noch null Plan welche Inliner es werden soll nachdem ich über die Overseas nicht soviel tolles gelesen habe und von der Hellbender quasi gar nichts. Da werde ich mich wohl noch umschauen müssen, auch mal beim Gebrauchtmarkt.

    Was die passende Rolle dazu angeht, zur Balzer Hitra habe ich jetzt ja einen negativen Post hier stehen, dazu die Aussage von 3 Kumpels das sie mit ihrer zufrieden sind. Steht noch 3:1 aber ich bin ja nicht darauf festgelegt wenn meine vorhanden Rolle das abdecken würde hätte es sich quasi auch schon erledigt, auch wenn ich gerne eine höhere Übersetzung hätte (habe mich einmal beim Makrelenangeln auf der Nordsee mit einer alten Noris [FONT=VERDANA,ARIAL,HELVETICA][FONT=VERDANA,ARIAL,HELVETICA][SIZE=-1]Shakespeare[/SIZE][/FONT][/FONT] 2154 Multi halb tot gekurbelt, die wäre btw. auch noch vorhanden. ;)

    Das sind meine aktuellen Gedanken und Fragen. Wie gesagt ich versuche mich gerade ein wenig rein zu lesen und mich im großen Angebot zurecht zu finden um zu sehen was oft und gerne empfohlen wird und was eher zwiespältig ist, um damit dann entscheiden zu können.

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 27. Oktober 2011 um 21:54
    • #7

    du darfst die skelletor ruhig einpacken ich habe die mit 40gr.und triggergriff und fische damit in südnorge auf pollack und dorsch die hält das problemlos und macht richtig spass.:baby:

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 27. Oktober 2011 um 22:02
    • #8

    wenn du dich mit dem gedanken einer inliner anfreunden kannst dann schau dir die balzer an ich hab mittlerweile 2 davon und auch einige der member hier fischen die ich wüsste nicht das ich mal was negatives gelesen hätte und preiswert ist sie auch .
    bevor du dir die hitra rolle kaufst sieh dir die penn 321 gt mal an unschlagbares preis leistungs verhältnis ausreichender schnureinzug und sehr robust.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 28. Oktober 2011 um 02:28
    • #9

    Die Meinung das man Generell im Süden nichts schweres braucht teile ich nicht.
    Von meinen 8 Urlauben habe ich am schwersten genau am südlichsten Punkt von Norwegen angeln müssen.
    War für mich auch eine Überraschung nachdem ich immer gelesen habe ''Im Süden Leicht''.
    Deswegen, wenn keiner genaue Angaben zu deinem Revier machen kann, sollte man für alles gerüstet sein.
    Ob 30 oder 50lbs ist auch eine Frage der Marke.
    Eine 20 lbs des einen Herstellers kann auch härter sein als eine 50lbs eines anderen.
    Gerade Inliner fallen in der Regel weich aus und manche 30lbs ist nur bis max. 300-400g vernünftig angelbar.
    Andererseits kann ich mit meiner 20-50lbs Daiwa Interline ab etwa 150g und mit der 50lns Penn Prion Inliner ab 200g angeln.
    Maximal gehen beide bis ca. 700-800g was eigentlich einer normalen 30lbs entsprechen würde.
    Denke mit dem was Du hast, kannst Du die Reise riskieren und falls was fehlen würde in Norwegen gibt es auch Angelläden.
    Es ist allemal billiger das was Du vor Ort brauchst etwas teurer in Norwegen zu kaufen, als in Deutschland unnötiges Zeug einzukaufen. Spreche da aus Erfahrung.
    Die Balzer Hitra soll es erheblich günstiger unter dem Namen Omoto oder so was ähnliches geben.
    Generell weiß man auch nach mehreren Urlauben nicht genau was man brauchen wird.
    Auch an gleichem Ort kann es jedes Jahr anders sein.
    Habe auch schon einen Urlaub auf Hitra hinter mir wo ich eigentlich nur meine 50-100g Spinnrutte gebraucht habe.
    Und gerade vor dem habe ich mir für 200€ die Daiwa interline 20-50lbs gekauft.

    Gruß
    Waldemar

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 28. Oktober 2011 um 11:30
    • #10
    Zitat von walko

    Die Meinung das man Generell im Süden nichts schweres braucht teile ich nicht.
    Von meinen 8 Urlauben habe ich am schwersten genau am südlichsten Punkt von Norwegen angeln müssen.
    War für mich auch eine Überraschung nachdem ich immer gelesen habe ''Im Süden Leicht''.
    Deswegen, wenn keiner genaue Angaben zu deinem Revier machen kann, sollte man für alles gerüstet sein.
    Ob 30 oder 50lbs ist auch eine Frage der Marke.
    Eine 20 lbs des einen Herstellers kann auch härter sein als eine 50lbs eines anderen.
    Gerade Inliner fallen in der Regel weich aus und manche 30lbs ist nur bis max. 300-400g vernünftig angelbar.
    Andererseits kann ich mit meiner 20-50lbs Daiwa Interline ab etwa 150g und mit der 50lns Penn Prion Inliner ab 200g angeln.
    Maximal gehen beide bis ca. 700-800g was eigentlich einer normalen 30lbs entsprechen würde.
    Denke mit dem was Du hast, kannst Du die Reise riskieren und falls was fehlen würde in Norwegen gibt es auch Angelläden.
    Es ist allemal billiger das was Du vor Ort brauchst etwas teurer in Norwegen zu kaufen, als in Deutschland unnötiges Zeug einzukaufen. Spreche da aus Erfahrung.
    Die Balzer Hitra soll es erheblich günstiger unter dem Namen Omoto oder so was ähnliches geben.
    Generell weiß man auch nach mehreren Urlauben nicht genau was man brauchen wird.
    Auch an gleichem Ort kann es jedes Jahr anders sein.
    Habe auch schon einen Urlaub auf Hitra hinter mir wo ich eigentlich nur meine 50-100g Spinnrutte gebraucht habe.
    Und gerade vor dem habe ich mir für 200€ die Daiwa interline 20-50lbs gekauft.

    Gruß
    Waldemar

    Alles anzeigen


    waldemar das was es erheblich günstiger von omoto gibt ist die balzer as12
    das ist ne ganz andere liga als die balzer hitra .
    bei omoto heisst die rolle vs 12 ist aber leider nicht über deutsche händler erhältlich.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8