Wäre eine tolle Sache
allerdings mit 5PS dir hinterherschippern :o

Grossenbrode 29.10. (?)
-
-
Daniel, wir wissen ja, dass man auch anständig Pollacks fangen kann, ehrlich "erschleppt" sozusagen :D. Selbst die "Süßwasser-Pollacks" im Snig würden auf Hoddels Harpe nicht reinfallen :p.
-
Lundi, Boot und Insassen wieder gut in den Hafen bekommen. Erzähl mal ... Was war mit dem Nebel???
Gruß
Martin -
Moin Martin,
ja, alles und alle sind wieder in den "Heimathafen" zurückgekehrt.
Treffen morgens um 7.ooh in Grobro, man war das noch dunkel. Kurz danach kam ein Trailer nach dem anderen. War doch reger Verkehr auf der Anlage.
Auf dem Wasser herrschte relativ dicker Nebel. Ich schätze mal so
50-100m Sicht. Aber mit Plotter und angemessener Fahrweise kein Problem. Obwohl einer doch Probleme hatte die richtige Ausfahrt aus dem Binnenhafen zu finden .... er folgte dann unauffällig.
Erster Stopp bei 8-9m Tiefe. Die Haken waren keine 10 Sekunden im Wasser da klingelte es schon. Aber dann Frust hoch drei - Komplettabriß mit Vorfach und Blei. Der Fisch tut mir fürchterlich Leid. Ich hoffe, er wird schnell durch einen anderen Angel erlöst...
Kaum Wind auf dem Wasser aber eine Drift von 3-4km/h ! So eine starke Strömung habe ich dort noch nicht erlebt.
Der Nebel konnte sich im Laufe des Tages etwas legen, Sonne gab es aber nur eine halbe Stunde. Der Wind war durchweg sehr schwach. Also beste Bedingungen.
Das Angeln war recht schwierig. Die Fische sprangen nicht wirklich an Bord. Auch die Fisch-Grössen hielten sich in Grenzen. Durchschnittlich um die 45cm, nur zwei kamen an die 60cm-Marke. Geangelt wurde hauptsächlich mit Wattis, also wieder einmal die gaaanz faule Version. Wobei das Vorfach mit silbernen Perlen ca. 80% aller Fische gebracht hat.
Am Endes des Tages hatten wir zu zweit 19 Dorsche zum Mitnehmen.
Erstaunlich das KEINE einzige Platte gebissen hat ....
Ach ja, einen schönen Pilker konnte ich noch vom Grund hochholen - Danke an den Verlierer.
Und nun ratet mal was es heute zu Essen gibt..... -
Grünkohl mit Dorschleber.:eek::eek:LC:)LC:):D:D:D
-
Ich hatte aus einem anderen Forum, dass starker Nebel besteht. Deshalb der Gedanke, dass ihr garnicht rausfahren könnte.
Ich habe jetzt immer meinen Driftsack mit, da alles über 1,5 Kn Drift dazu führt, dass die großen Norwegerpilker ranmüssen. Das ist schade.Zumindest hattest du noch ein wunderschönes Herbstwochenende.
Es war der wärmste Oktober seit zig Jahren. Habe mein Boot vermutlich zu früh winterfest gemacht. Was soll`s. Schön, dass die Dorsche auch wieder weiter unter Land stehen, das verkürzt die Fahrzeiten.Ich bereite mich dann ab jetzt mal auf die Frühlingsausfahrt im Frühling vor, ich meine die, die meistens wegen Wind ausfällt. Meinst du, ich sollte schon einmal das Thema eröffnen
???:)???:)???:)
Gruß
Martin -
19 Dorsche zu zweit, soviel haben manche A.Kutter nicht mal mit 30 Mann,also
Martin ,was verstehst du unter großen Norwegenpilkern? -
Klasse, Opa... hat doch wieder geklappt
. Aber die Drift, das sind ja Zustände wie auf Langeland :eek:.
-
Na, das nenne ich doch eine gelungene Ausfahrt.
Immerhin hat der Wind mitgespielt -
das ist doch schon die halbe Miete !Grüße aus dem Deister
Heiko -
Ich hatte aus einem anderen Forum, dass starker Nebel besteht. Deshalb der Gedanke, dass ihr garnicht rausfahren könnte.
Ich habe jetzt immer meinen Driftsack mit, da alles über 1,5 Kn Drift dazu führt, dass die großen Norwegerpilker ranmüssen. Das ist schade.Zumindest hattest du noch ein wunderschönes Herbstwochenende.
Es war der wärmste Oktober seit zig Jahren. Habe mein Boot vermutlich zu früh winterfest gemacht. Was soll`s. Schön, dass die Dorsche auch wieder weiter unter Land stehen, das verkürzt die Fahrzeiten.Ich bereite mich dann ab jetzt mal auf die Frühlingsausfahrt im Frühling vor, ich meine die, die meistens wegen Wind ausfällt. Meinst du, ich sollte schon einmal das Thema eröffnen
???:)???:)???:)
Gruß
Martin
Hej Martin,ohne Kartenplotter wäre eine Ausfahrt auch etwas rsikanter gewesen ..... aber die Anschaffung war schon in vielerlei Hinsicht von Vorteil.
Ein Driftsack hätte dir am Samstag auch nicht weitergeholfen, da die Drift ausschliesslich durch Strömung zustande kam. Bei viel Wind kannst du damit die Drift verringern, aber bei Strömung hilft der Sack überhaupt nicht ...
Wie jetzt, Boot winterfest gemacht ...?? Hatte ich die ersten Jahre auch, jetzt nicht mehr, bei etsprechender Witterung geht's auch im Winter aus.
In unseren Breiten ist der Winter in der Regeln sehr gemässigt und die richtigen Klamotten haben wir doch fast alle. Weihnachten haben wir ja nicht selten über 10°C .....Norwegenequipment brauchst du nicht unbedingt, da wir in Grobro ja nur geringe Wassertiefen haben (max. 20m). Ich hatte am Naturködervorfach 160g und alles war gut.
Martin, das Frühjahr ist ja noch lange hin, aber es wird dann wieder was kommen.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!