1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um Zielfische, Köder, Montagen und Zubehör
  4. Selbstgemachtes und spezielle Techniken

Selbstgebauter Treibanker im Test

  • Kreuzflagge
  • 9. August 2011 um 20:54
  • Kreuzflagge
    Team.Nordmaenner Instagram/FB
    Reaktionen
    315
    Punkte
    7.160
    Beiträge
    1.320
    Geburtstag
    22. April 1975 (50)
    • 24. August 2011 um 21:54
    • #11

    Hier die versprochenen Bilder mit dem Floating Anzug von Team Norway im Test Pool!:biglaugh:
    Herby hat sich geopfert!:baby:

    Bilder

    • 1.JPG
      • 1,25 MB
      • 1.600 × 1.200
    • 2.JPG
      • 1,09 MB
      • 1.600 × 1.200
    • 3.JPG
      • 1,63 MB
      • 1.600 × 1.200

    Testen und Berichten mit Spaß und Leidenschaft!
    Team.Nordmaenner
    auf Facebook und Instagram

  • nordfisker1.jpg

  • freddy
    Gummi - und Eisenschmeisser
    Reaktionen
    112
    Punkte
    8.092
    Beiträge
    1.536
    Geburtstag
    26. November 1954 (70)
    • 25. August 2011 um 10:16
    • #12
    Zitat von kultur-klempner

    Hallo Nordmänners
    zum Treibanker: ich habe meinen Teibanker vor 5 Jahren zwischen Lindesnes und Farsund benahe kappen müssen wegen schnell aufkommenden Wellen, seitdem ist ein Treibanker für mich kein Thema mehr. Wenn ich die Drift vom Boot auf See zu hoch ist sind meißt bald böse Wellen im Spiel. Seid bloß vorsichtig.

    Deshalb soll man den Treibanker oder Driftsackk auch am Bug (das ist da wo vorne ist) festmachen und nicht an der Seite! Dann kann sowas auch nicht passieren. :happy:

    @ Kreuzflagge
    Euch dann eine tolle Zeit auf Haus Asly und Umgebung, sowie viel Erfolg am Fisch.

    Gruß freddy

    Besten Gruß
    freddy


    The difference between men and boys is the price of their toys.....

  • kultur-klempner
    Angelfreund
    Reaktionen
    1
    Punkte
    176
    Beiträge
    31
    Geburtstag
    8. Juni 1965 (60)
    • 25. August 2011 um 12:43
    • #13

    Hallo Freddy,

    ich hatte das Teil am Bug aber als der erste Brecher vorn ins Boot kam und wir schon lange dabei waren unsere mittlerweile vefitzten Schnüre von Hand ins Boot zu zerren, der Motor schon lief war ich nahe dran den Anker zu kappen. Damals noch mit unhandlicher Feststoffweste hab ich grad noch den Treibanker ins Boot bekommen.

    Die nördlichste Brauerei der Welt steht in Tromsø

    http://www.knurris-angeltouren.de/service.html

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.742
    Punkte
    134.325
    Beiträge
    25.550
    • 25. August 2011 um 12:45
    • #14

    Ich habs immer so gehalten, bei stärkeren Wellen kam der Driftsach in den Bug ,hatte den Nachteil das man bei meheren Anglern Probleme kriegte mit den Schnüren,der ganz rechts (Skizze1)mußte das schwerste Gewicht an der Grundmontage oder Pilker haben.
    bei wenig Wellen kam der Driftsack in die Mitte so das alle von sich weg angeln konnten ,das war angeltechnisch am schönsten.Kappen brauchten wir bei aufkommenden stärkeren Wellen nie, durch ziehen an der zweiten(dünnen) Leine die am Trichterende eingeschlauft war ging sofort der Druck aus dem Driftsack und das reinholen war kinderleicht.

    Bilder

    • Driftsack 1.webp
      • 22,86 kB
      • 960 × 720
    • Driftsack2.webp
      • 49,25 kB
      • 960 × 720
  • kultur-klempner
    Angelfreund
    Reaktionen
    1
    Punkte
    176
    Beiträge
    31
    Geburtstag
    8. Juni 1965 (60)
    • 25. August 2011 um 12:46
    • #15

    PS:

    Kreuzflagge, Euch eine schöne Zeit, wir werden uns sicherlich am 10.9. an einem der beiden Fährhäfen begegnen.

    Die nördlichste Brauerei der Welt steht in Tromsø

    http://www.knurris-angeltouren.de/service.html

  • freddy
    Gummi - und Eisenschmeisser
    Reaktionen
    112
    Punkte
    8.092
    Beiträge
    1.536
    Geburtstag
    26. November 1954 (70)
    • 25. August 2011 um 17:35
    • #16
    Zitat von Jürgen Chosz

    Kappen brauchten wir bei aufkommenden stärkeren Wellen nie, durch ziehen an der zweiten(dünnen) Leine die am Trichterende eingeschlauft war ging sofort der Druck aus dem Driftsack und das reinholen war kinderleicht.

    Jo, das ist sehr wichtig, dass man eine zweite dünne Leine wie Jürgen sacht, am Trichterende einschlauft. Wenn man daran zieht, ist sofort der Druck wech und man kann auch sehr leicht den Driftsackk so einholen. :baby: Hamwer auch immer so gehandhabt.
    Unbedingt empfehlenswert. :happy: Sehr gut Jürgen. ;)

    Gruß freddy

    Besten Gruß
    freddy


    The difference between men and boys is the price of their toys.....

  • Menschdoktor
    lucky loser der ERSTE
    Reaktionen
    4
    Punkte
    509
    Beiträge
    97
    • 25. August 2011 um 18:35
    • #17
    Zitat von Jürgen Chosz

    durch ziehen an der zweiten(dünnen) Leine die am Trichterende eingeschlauft war ging sofort der Druck aus dem Driftsack und das reinholen war kinderleicht.



    Jürgen,
    Du hast doch wunderbare Skizzen angefertigt. Um bei Steffens geklauter Bischofsmütze zu bleiben, zeig doch bitte, wo man diese 2. dünne Leine hier anbringen soll, damit der Widerstand sofort nachlässt, :Danke: :baby:

    :wave:Gruß
    der Weißkittel

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.742
    Punkte
    134.325
    Beiträge
    25.550
    • 25. August 2011 um 22:29
    • #18
    Zitat von Menschdoktor

    Jürgen,
    Du hast doch wunderbare Skizzen angefertigt. Um bei Steffens geklauter Bischofsmütze zu bleiben, zeig doch bitte, wo man diese 2. dünne Leine hier anbringen soll, damit der Widerstand sofort nachlässt, :Danke: :baby:

    :wave:Gruß
    der Weißkittel


    Irgendwie traue ich mich nicht:o, bei einem Trichter mit Loch am Ende ist das kein Problem,man Zieht an der Leine die hinten am trichter zu sehen ist(Skizze) Das Loch hinten im Trichter wird durch den Zug zugeknickt und im Gleichen Moment wird durch den Zug der Trichter umgedreht und der Druck ist weg.
    Bei der Bastelarbeit hat man 4 Löcher an 4 Zipfelenden, aus den natürlich unter Druck Wasser stark strömmt,Wenn man jetzt an eins der Löcher ein Band anbringt zum rumziehen bringt das wahrscheinlich nur eins ,durch den plötzlichen Strömungsverlust aus dem einen Loch beim Ziehen könnte es passieren das sich das ganze unter Wasser anfängt zu drehen wie son Propeller.
    Das ist nur ne Annahme von mir, ich bin kein Strömungstechniker.
    :wave:

  • bojuramartin
    Ein Hamburger Jung
    Punkte
    3.355
    Beiträge
    656
    Geburtstag
    1. Juli 1966 (59)
    • 25. August 2011 um 23:50
    • #19
    Zitat von Kreuzflagge

    Hier die versprochenen Bilder mit dem Floating Anzug von Team Norway im Test Pool!:biglaugh:
    Herby hat sich geopfert!:baby:



    Wenn es nicht 300Km bis zu dir wären würde ich glat mal zum Testen am deinen Pool vorbei kommen!


  • Gast5
    Gast
    • 26. August 2011 um 09:10
    • #20
    Zitat von Kreuzflagge

    Hier die versprochenen Bilder mit dem Floating Anzug von Team Norway im Test Pool!:biglaugh:
    Herby hat sich geopfert!:baby:



    Na denn kann es ja los gehen......

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11