Vor dem Crash springt sogar noch jemand über Bord...................
http://www.youtube.com/watch?v=_tUoUxzt9sI
Das ist aber wirklich ein stark befahrenes Revier!
Dieter
Vor dem Crash springt sogar noch jemand über Bord...................
http://www.youtube.com/watch?v=_tUoUxzt9sI
Das ist aber wirklich ein stark befahrenes Revier!
Dieter
uiuiui das hätte dumm ausgehen können da hat sich der segel skipper wohl mächtig verschätzt:eek:
Wenn ich den Film sehe, geht sofort das Denken los. Ich frage mich, ob die Segler jemals eine fachliche Ausbildung oder Prüfung abgelegt haben.
Gruß Udo
Irgendwie hat die Organisation der Regatta daneben gelegen. Man kann doch keine Regatta veranstalten, wo große Pötte fahren. Dass da nicht mehr passiert ist, ist schon ein Wunder.
Man stelle sich mal vor, wenn in Kiel eine Regatta stattfindet, die direkt durch das Fahrwasser der Fähren läuft.
Hoddel
Vieleicht sollte das eine Art Crashcarrennen auf dem Wasser sein?
Der Kaptain des Dampfers dürfte auch Ärger bekommen, hatte den ganzen Radar schon lange vorher voll von Boots-Gewusel und hätte ab da nur noch absolute Minimumsgeschwindigkeit benutzen dürfen.
Sehe ich anders alfnie, wenn man die aufgeblähten Segel sieht, kann man davon ausgehen, dass es ordentlich bläst. Da muss so ein Schiff schon eine gewissen Geschwindigkeit haben, sonst wird es schnell selbst zum Segelschiff und das ist in einer Fahrwasserrinne ausgesprochen unangenehm. Und was passiert, wenn ein Tanker auf Grund läuft, brauchen wir uns nicht auszumalen, dass hat schon oft genug gesehen.
Das kann auch nur der Grund sein, dass das Schiff unbeirrt weiter fährt...............
http://www.marinetraffic.com/ais/de/shipdet…?MMSI=235598000
15 m Tiefgang! 40 m breit.
Gruß Dieter
@ Dieter
" Unbeirrt " geht nicht anders, so ein Pott hat einen "Bremsweg" von mehreren Kilometern. Die Hanne Knutsen kann bis 16 Knoten machen, mittlere Marschfahrt umbei 10, Kriechgang bei solchen riesigen Pötten üblicherweise 2 - 3 Knoten. Das in dem Video ist mehr als Kriechgang. Ich würde glatt einen Sixpack Flens drauf wetten, das der Kaptain vor's Seegericht muss/musste und mindestens eine Rüge bekommt.
Weiß ich alles alfnie! Ich habe auch schon an Werksprobefahrten teilgenommen. Da wurde alles getestet, auch der Bremsweg aus voller Vorwärts- und Rückwärtsfahrt. Hier hätte das Schiff aber nie gehalten. Sieht man schon daran, dass der Propellerwasser gleichmäßig weiter läuft. Mir scheint auch, dass der Kapitän oder Lotse genau wusste, dass die beiden auf Kollisionskurs fahren. Darum sicher auch das Gehupe vorher.
Wie auch immer, der Schiffsführer des Seglers sollte das letzte mal ein Schiff geführt haben!!!
Gruß Dieter
ZitatWie auch immer, der Schiffsführer des Seglers sollte das letzte mal ein Schiff geführt haben!!!
Moin,
naja, man muss ja nicht übertreiben. Es wird ja auch niemandem der Führerschein abgenommen, weil er einen Unfall verursacht hat. Zumindest in den meisten Fällen und nicht für immer...
Den Lehrgang und die Prüfung erneut durchführen lassen wäre wohl angemessener.
Nichtsdestsotrotz nicht ungefährlich die Blindfischaktion.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!