1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um See / Navigation / Boote

Driftsack

  • Fraggle
  • 31. Juli 2011 um 14:03
  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.506
    Punkte
    150.111
    Beiträge
    27.103
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 8. August 2011 um 18:14
    • #11

    Das Teil sieht so aus:

    http://profiblinker.com/images/304_2.jpg

    In meinen Augen die Erfindung eines Designers. Aber vielleicht gibt es jemanden, der das schon mal im Gebrauch hatte.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • nordfisker1.jpg

  • Fraggle
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.965
    Beiträge
    330
    Geburtstag
    28. April 1976 (49)
    • 8. August 2011 um 18:24
    • #12
    Zitat von Hoddel

    Das Teil sieht so aus:

    http://profiblinker.com/images/304_2.jpg

    In meinen Augen die Erfindung eines Designers. Aber vielleicht gibt es jemanden, der das schon mal im Gebrauch hatte.


    Hoddel


    @ hoddel
    besten dank für den Link...irgendwann bekomme ich es mit dem Handy auch hin....:)

  • Pfumpelmann
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    4
    • 10. August 2011 um 19:32
    • #13

    Hallo,

    habe einen normalen (Trichter) und einen Profiblinker-Driftsack.
    Der Normale ist recht gut, aber kein Vergleich zum Profiblinker.
    Beim Profiblinker ist an einer Ecke eine Schlaufe, an der man eine Einholleine befestigen kann.
    Ich habe eine Größe 5 und die funktioniert bei 18-Fuß einwandfrei.

  • Online
    puffin
    aldri i fjord
    Reaktionen
    3.692
    Punkte
    21.772
    Beiträge
    3.555
    Geburtstag
    13. September 1962 (62)
    • 11. August 2011 um 20:42
    • #14

    Hei,

    ich benutze seit einiger Zeit den größten von Profiblinker in der Ostsee als auch in Norge. Boote bis zu 6m Länge werden wirkungsvoll abgebremst, selbst die etwas größeren auf Island ließen sich mit dem Driftsack "beruhigen"!
    Befestigung grundsätzlich am Bug. Erstens liegt das Boot so wesentlich ruhiger und zweitens wird die Angriffsfläche für den Wind so erheblich kleiner als wenn man dwars durchs Meer treibt. Zur Befestigung nehme ich grundsätzlich 'ne Schwimmleine, dann gibt es auch keine Probleme beim Ranfahren. Ein seitliches Abschmieren konnte ich noch nicht beobachten, nur ging meiner ab und zu mal auf Tauchstation. Aber dagegen gibts ja Auftriebskörper.


    @ Hoddel

    Ein "normaler" Drachenflieger/Fallschirm sah ja auch mal so aus:
    http://home.vrweb.de/h.kiefel/Bilder/rundkappe.jpg

    Gruß Torsten

    https://wicked-horizon.com/

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.707
    Punkte
    133.852
    Beiträge
    25.461
    • 11. August 2011 um 21:05
    • #15

    An einen guten Driftanker brauch man nicht rannfahren um ihn zu bergen ,der hat am schlanken Ende auch ein Band an dem man ihn zum Boot zieht dabei dreht sich das spitze Ende zum Boot so das man keinen Wasserruck beim ziehen hat.

    Bilder

    • Präsentation1.webp
      • 13,98 kB
      • 960 × 720

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

    Einmal editiert, zuletzt von Jürgen Chosz (11. August 2011 um 21:20)

  • Norge-Friedel
    Ist oft hier
    Reaktionen
    156
    Punkte
    7.316
    Beiträge
    1.361
    • 11. August 2011 um 21:37
    • #16

    Das Driftsegel von profiblinker ist klasse... vorher hatten wir bereits die "orangene Eistüte" benutzt,
    welche bauartbedingt keine Chance hat ggü. der profiblinker-Version.

    Zum Einholen haben wir übrigens kein 2. Seil im Einsatz, da wir das bei der Angelei als störend empfinden.
    Wir nehmen uns 2 Min. Zeit und ziehen den Driftanker einfach an Board.

    Der Driftanker kam allerdings bei den letzten 3 Urlauben schlicht nicht zum Einsatz, da er aufgrund wenig Wind dort nicht notwendig war.
    Wenn aber das Boot aufgrund Wind stark treibt, ist der absolut sinnvoll. Insbesondere bei der Naturköder-Angelei am Grund.


    Gruß

    Friedel

    Kaum macht man es richtig, gehts... *rolleyes*

  • Online
    puffin
    aldri i fjord
    Reaktionen
    3.692
    Punkte
    21.772
    Beiträge
    3.555
    Geburtstag
    13. September 1962 (62)
    • 12. August 2011 um 05:34
    • #17
    Zitat von Jürgen Chosz

    ...der hat am schlanken Ende auch ein Band ...


    Wo macht man das BAND dran, wenn es kein schlankes Ende gibt?:confused:

    Und woran erkenne ich einen "guten" Driftanker?

    https://wicked-horizon.com/

  • Prinz Norge
    SNB-Ur-Bandit
    Reaktionen
    150
    Punkte
    15.115
    Beiträge
    2.895
    Geburtstag
    4. Juli 1979 (45)
    • 12. August 2011 um 06:55
    • #18

    Das Band befestigst Du an der Gegenseite der Seilbefestigung, im Prinzip an der Stelle, die am weitesten vom Boot entfernt ist.

    Ein guter Driftanker sollte stabil verarbeitet bzw. vernäht sein und vor allem ausreichend groß sein.

    MfG Ronny

    Am teuersten sind die Frauen, die nicht käuflich sind...


    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Kaeptn
    Norgeverrückter Kegler
    Reaktionen
    1.332
    Punkte
    12.302
    Beiträge
    2.147
    Geburtstag
    9. April 1959 (66)
    • 14. August 2011 um 08:22
    • #19

    Wir benutzen seit 2005 den Driftstop von Profiblinker auf unseren beiden Booten. Auf offener See unserer Meinung nach ein unverzichtbares Utensil. Die Befestigung erfolgt wegen je 3 Mann Besatzung grundsätzlich etwa mittig an einer Bootsseite. Wenn dies bei hochwandigen Booten zu Problemen führt, bist Du eindeutig bei schon bedenklichen Situationen noch auf dem Wasser.
    Die Driftstop von Profiblinker haben an einer Ecke eine Schlaufe zur Befestigung der Bergeleine. Somit ist die Bergung kein Kraftakt und sollte sich einmal die Hauptleine lösen, ist das Teil nicht für immer verloren.
    Gruß Roland

    Richtung Norge und dann immer gerade aus!

    <fn> Linesøya - Was sonst? <fn>

    30.07. - 11.08.2025
    ________________________________________

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8