1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Sicherheit auf dem Meer

Gewitter auf See

  • klausmd
  • 12. Juli 2011 um 16:39
  • klausmd
    einmal norge immer norge
    Reaktionen
    868
    Punkte
    8.003
    Beiträge
    1.374
    Geburtstag
    11. Mai 1952 (73)
    • 12. Juli 2011 um 16:39
    • #1

    uns hat dieses Jahr ein Gewitter überrascht,es bestand keine Gefahr,waren im Fjord geschützt.

    meine Frage wie verhält man sich richtig???:)
    sagt jetzt nicht gar nicht erst rausfahren:crying:es kam sehr schnell über die Berge,wir konnen es von unserer Position vorher nicht sehen.

    die Angeln runter und nicht anfassen ist klar.
    wie hoch ist aber die Wahrscheinlichkeit das der Blitz auf dem Boot einschlägt und was kann passieren???:)

    vieleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht.

    geheuer war uns die Sache nicht wegen der Blitze:crying:

    gruß klausmd

  • Werbung

     

  • nugget102
    Angelfreund Rolf
    Reaktionen
    4.426
    Punkte
    54.436
    Beiträge
    9.880
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    21. Mai 1966 (58)
    Geschlecht
    Männlich
    • 12. Juli 2011 um 16:54
    • #2

    hallo klausmd,

    aus dem bauch heraus (solches habe ich noch nicht erlebt - daß es einen trifft, wie der blitz beim sch........)

    so schnell wie möglich unter land fahren, günstigstenfalls einen hafen oder irgendeine anlegestelle aufsuchen - warum.......

    auf dem wasser bist du mit dem boot immer noch der höchste punkt, da nutzt es auch wenig, die angeln nicht mehr anzufassen.........

    desweiteren kommt mit einem solchen rapiden wetterumschwung auch oft kräftiger wind dazu, gerade an der kante von tief und hochdruckgebiet.....

    lieber einmal als schisser tituliert werden, als zu kentern oder sich rösten zu lassen........

    gruß
    rolf

    LG

    der Rolfe und die Sandra

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.500
    Punkte
    150.035
    Beiträge
    27.089
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 12. Juli 2011 um 19:03
    • #3

    Wenn das Boot eine Kabine hat, bist du fein raus. Die verhält sich wie ein pharadäischer Käfig. Der Blitz wird außen abgeleitet. Die Kabine sollte aber nicht nur aus Kunststoff sein, da muss schon eine Versteifung aus Metall drin sein.

    Ansonsten: Flacher Mann und irgendwo an Land und dort in einer Senker das Gewitter abwarten. Sitzart: Hocke.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • nugget102
    Angelfreund Rolf
    Reaktionen
    4.426
    Punkte
    54.436
    Beiträge
    9.880
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    21. Mai 1966 (58)
    Geschlecht
    Männlich
    • 12. Juli 2011 um 19:09
    • #4
    Zitat von Hoddel

    Die verhält sich wie ein pharadäischer Käfig. Der Blitz wird außen abgeleitet. Die Kabine sollte aber nicht nur aus Kunststoff sein, da muss schon eine Versteifung aus Metall drin sein.

    faraday´scher oder auch faradayscher käfig..............so viel zeit muß sein..... (klugscheißermodus aus)........deswegen ist man im auto auch sicher.....

    LG

    der Rolfe und die Sandra

  • klausmd
    einmal norge immer norge
    Reaktionen
    868
    Punkte
    8.003
    Beiträge
    1.374
    Geburtstag
    11. Mai 1952 (73)
    • 12. Juli 2011 um 19:20
    • #5

    Kabine hatten wir natürlich nicht.
    es waren rings rum hohe Berge wir waren ja tief im Fjord,mit anlegen war aber auch schlecht.
    wollte ja auch mal wissen ob der Blitz schon mal in ein Angelboot eingeschlagen ist???:)
    etwas mulmig war uns schon,Sturm und Wellen waren keine.

    gruß klausmd

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.500
    Punkte
    150.035
    Beiträge
    27.089
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 12. Juli 2011 um 19:27
    • #6

    @ nugget102: :baby:

    Felsen und Holz sind schlechte elektrische Leiter, dafür das Salzwasser um so mehr. Wenn du im Boot sitzt, hast du die besseren Chancen, mit dem Blitz zu reden als dein Umfeld. Du bist der höchste Punkt auf dem besseren Leiter.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Jochen
    Bootsangler
    Reaktionen
    67
    Punkte
    1.617
    Beiträge
    287
    • 13. Juli 2011 um 12:54
    • #7

    Die Sache mit einem Gewitter ist ziemlich komplex. Erstmal ist es natürlich richtig sich in Richtung Land zu verdrücken, schon wegen der zu erwartenden Winde. Leider geht das nicht immer und manchmal ist so ein Gewitter eben schneller.
    Jetzt ist das aber nicht so, dass man als höchster Punkt die Blitze praktisch "anzieht".
    In einer Gewitterwolke entsteht ein Blitz durch Ladungstrennung und zwar durch die unterschiedliche Ladung von Regentropfen und Hagelkörnern. Was da genau passiert ist echt komplex und mir zu umfangreich um das hier aufzuschreiben. Ist aber auch nicht so wichtig.
    Wichtig ist aber, dass diese Ladungstrennung in der Wolke unabhängig von der Erdoberfläche (in unserem Fall der Meeresoberfläche) passiert, also örtlich gesehen willkürlich ist. Ist die Ladung in der Gewitterwolke hoch genug, entsteht ein Leitblitz, der sich relativ langsam zur Erde bewegt. Es ist also immer noch egal, ob sich ein Boot auf dem Meer befindet oder dort ein Leuchturm steht. Der Blitz entwickelt sich davon unabhängig.
    Abhängig von der Höhe der Ladung des Leitblitzes kommt es ab einer gewissen Entfernung zur Erdoberfläche zum Start einer "Fangentladung" von der Erdoberfläche zum Leitblitz. Der Punkt, an dem die Fangentladung startet, ist der Einschlagpunkt des Blitzes. Denn wenn sich Fangentladung und Leitblitz getroffen haben, kommt es zur eigentlichen Blitzentladung.
    Die Distanz zwischen Start der Fangentladung und dem Leitblitz nennt man "Enddurchschlagstrecke". Je stärker (energiereicher) der Blitz, umso größer ist diese Strecke. Das kann durchaus so bis zu 200m gehen.
    Zusammengefasst:
    Ein Blitz entsteht in einer Wolke unabhängig davon wie die Erd- (Meeres)oberfäche aussieht. Man wird nur dann direkt getroffen, wenn man das Pech hat, dass ein Blitz sich soweit in der Nähe gebildet hat, dass man im Bereich der Enddurchschlagstrecke ist, weil man dann als höchster Punkt eben die kürzeste Entfrenung zum Leitblitz ist. (Die Wahrscheinlichkeit ist nicht sehr hoch, aber ausgeschlossen ist das nicht.)
    Man ist also nicht schon deshalb gefährdet, weil man als einziges Boot auf dem Wasser ist, der Blitz muss auch noch zufälligerweise sich in räumlicher Nähe entwickelt haben.
    Nicht zu verachten ist übrigens die Schreckreaktion, wenn ein Blitz in der Nähe ins Wasser einschlägt. Ich glaube, dass es nur wenige Menschen gibt, die wesensfest genug sind sich in so einem Fall nicht "in die Hosen zu machen".
    Absolut lebensgefählich ist es sich im Wasser aufzuhalten. Um einen Blitzeinschlag bildet sich ein weitläufiger Spannungstrichter, der in fast allen Fällen tötliche Wirkung auf einen Schwimmer hat.
    Wenn man also in ein Gewitter kommt, Ruhe bewahren, Richtung Land fahren, sich auf Wind und Wellen vorbereiten und die Sache abwettern. Ein direkter Einschlag ist nicht sehr wahrscheinlich.
    Gruß
    Jochen

  • klausmd
    einmal norge immer norge
    Reaktionen
    868
    Punkte
    8.003
    Beiträge
    1.374
    Geburtstag
    11. Mai 1952 (73)
    • 13. Juli 2011 um 14:31
    • #8

    :Danke: Jochen sehr ausführlich beschrieben.

    wir waren auch in landnähe 10-15 Meter,nur anlegen konnten wir nicht.
    der höchste Punkt waren wir auch nicht und die Angeln haben wir hingelegt.

    es bestand auch keine unmittelbare Gefahr,es hat nur in den Bergen rings rum eingeschlagen,deshalb war uns etwas mulmig.

    der Spuk war auch genau so schnell wie gekommen ist vorbei.

    gruß klausmd

  • Jonastal
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    101
    Punkte
    2.011
    Beiträge
    354
    Geburtstag
    22. November 1978 (46)
    • 13. Juli 2011 um 16:49
    • #9
    Zitat von Hoddel

    Wenn das Boot eine Kabine hat, bist du fein raus. Die verhält sich wie ein pharadäischer Käfig. Der Blitz wird außen abgeleitet. Die Kabine sollte aber nicht nur aus Kunststoff sein, da muss schon eine Versteifung aus Metall drin sein.

    Ansonsten: Flacher Mann und irgendwo an Land und dort in einer Senker das Gewitter abwarten. Sitzart: Hocke.


    Hoddel




    Ist es nicht so das die Kabinenboote einen Blitzableiter haben?

    Kunststoff ist so ein Problemfall es gibt verschiedene Arten wie man es da realisiert.
    Zum einen gibt es sogenanntes Wiremech, das ist ein feines Sieb ähnliches netz das auf der letzten Lage mit Harz aufgebracht wird.
    Hat den Nachteil das es aber auch sehr rasch Wegbrennt wenn ein richtiger Blitz Trifft.
    Es gibt auch die Möglichkeit von Diverter Strips die haben die Meisten Flugzeuge am Radom wo sich das Radar dahinter versteckt da man durch das besagt Wiremech nicht durchstahlen kann.Hat den Nachteil, dass der Blitz nicht grade einer der Zielgenauen Brüder ist und selbst wenn er trifft und die Energie stimmt, dass meist genug Power da ist um diesen Streifen aus dem Kunststoff zu brennen.

    Bei Alubooten hast du ja eh den Blitzableiter schon eingebaut solltest bloß danach mal die Schraub oder Nietverbindungen anschauen da durch die unterschiedliche Flußrichtung des Materials der Blitz gerne dazu neigt ein paar mal von Schraube zu schraube oder Niete zu Niete zu springen.

    http://static2.stuff.co.nz/1244762018/240/2495240.jpg

    so dann mal viel spaß mit den Infos

    Oh Herr lass mich beim Fischen, einen großen Fisch erwischen, damit ich ob der großen Gabe, das Lügen nicht mehr nötig habe
    :biglaugh:


    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=1582&tid=1[/ticker]

    Einmal editiert, zuletzt von MacGyver (13. Juli 2011 um 16:53) aus folgendem Grund: Bild entfernt. Hotlink!

  • Bytor
    Anfänger
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    • 13. Juli 2011 um 18:52
    • #10
    Zitat

    Jochen sehr ausführlich beschrieben.

    wir waren auch in landnähe 10-15 Meter,nur anlegen konnten wir nicht.
    der höchste Punkt waren wir auch nicht und die Angeln haben wir hingelegt.

    es bestand auch keine unmittelbare Gefahr,es hat nur in den Bergen rings rum eingeschlagen,deshalb war uns etwas mulmig.

    der Spuk war auch genau so schnell wie gekommen ist vorbei.

    Glück gehabt sage ich nur.
    So ein Gewitter kann echt großen Schaden anrichten, wenn man nicht aufpasst und Pech hat.

    MAJESTIC

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8