Ich möchte mir zu meinem Geburtstag
eine autom. Weste schenken lassen .
Jetz bin ich hier fündig geworden :
klick
Es soll eine 275er( P55445) werden.
Ist die Weste zu empfehlen ?
Muss man hinsichtlich der eigenen Körperstatur in Sachen Westengrösse was beachten oder kann man diese verstellen ?
Die erste Wartung ist im Kaufpreis inklusive . Was kostet eine Wartung so ca.

Rettungsweste
-
-
Moin.
Konnte das Modell bzw. den Hersteller nicht genau entziffern.
Erinnert mich optisch an die Compass Westen bzw. die Westen von Plastimo.
Diese Westen scheinen technisch o.k. zu sein, beim direkten Vergleich
des Tragekomforts zwischen Secumar Westen und diesen
" Günstigangeboten " merkt man doch sehr schnell , wie der Preisunterschied zustandekommt.
Mir ist bei den Versenderangeboten aufgefallen, dass die Gurte häufig
zu kurz sind für Dickschiffe wie mich, ist allerdings kein Problem , wenn Du ein dürrer Hering bist. Meine Empfehlung lautet zu dieser Art von Westen
ein vorsichtiges . " Ja, aber ... " -
Eine Wartung kostet zwischen 20 € und 30 € kann aber auch teurer sein, übrigens da steht zwar Wartung inkl. aber es werden keine Materialkosten übernommen!
Es werden nach 2 Jahren die Patronen und wenn vorhanden die Tabletten getauscht
Bei der Größe solltes Du dann bei dem Anbieter fragen, es steht zwar bei, das der Gurt verstellbar ist, aber es gibt auch unterschiedliche längen der Bauchgurte.
-
Moin.
Konnte das Modell bzw. den Hersteller nicht genau entziffern.
Erinnert mich optisch an die Compass Westen bzw. die Westen von Plastimo.
Genau den gedanken hatte ich auch
-
Hi,
Ich habe diese Compass-Weste: http://www.compass24.de/bootszubehoer/…ernliste=593609
Die ist Deiner sehr ähnlich. Der Bauchgurt passt, auch wenn du kein
"Hering" bist. (Bin ich nämlich auch nicht)
Der Tragekomfort ist ok. Ob sie funktioniert kann ich Dir natürlich nicht sagen, da ich nicht ins Wasser gesprungen bin. -
Die Compass-Westen (275N) sind von Marinepool, die Gurte sind ausreichend verstellbar (110 kg bei 1,86 = ich bin nicht zu dick, nur 15m zu kurz für meinen Umfang
) und passen bei mir auch mit angezogenem Floater (imax zweiteiler, deshalb auch 275N). Ich bin mit dem Tragekomfort absolut zufrieden bezogen auf das Preis-Leistungsverhältnis. Meine Frau und ich haben uns das 2er-Set gekauft und tragen die Westen grundsätzlich im Boot.
Ich weiß von einigen Leuten, die Probleme hatten, weil der Auslösemechanismus (Auslöser und Flasche) immer wieder aus der äußeren Hülle gerutscht ist, habe aber bislang selbst diese Erfahrung noch nicht gemacht. Allerdings sind beide Westen auch schon ausgelöst und deshalb nachgepackt und mit neuen Reservekits ausgestattet worden.
Gruß aus NF -
Für mich kommt hier nur beste Qualität und Tragekompfort verbunden mit weltweitem (auch Norge) Service in Frage, denn es geht um meinen Arsch !
Secumar ! -
Ich habe die Westen von Marinepol. Wer bei der Weste etwas korpulenter ist und einen Floater trägt, der wird Schwierigkeiten mit der Gurtlänge haben.
Ich verstehe es eh nicht, warum diese Gurte so kurz gehalten sind. So teuer kann es doch nicht sein, wenn die 10 cm länger sind.
Hoddel
-
IRONIE AN:
man kauf dir lieber ne Elektro-Multi für 900€ :ablach:
und gaaanz wichtig noch die passende ROSA Whisplash dazu (für 300 €)
dann brauchste keine Schwimmwetse mehr.
IRONIE AUS !!
nee ich sleber habe nenn 2teilligen Floater von Fladen und ne PLASTIMO (so'n selbstaufplasbares Teil) -
Für mich kommt hier nur beste Qualität und Tragekompfort verbunden mit weltweitem (auch Norge) Service in Frage, denn es geht um meinen Arsch !
Secumar !
So sehe ich das auch!
Meine Weste: Secumar Survival 275 DuoProtect -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!