1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Speedpilk was Combo würdet Ihr vorziehen ?

  • dmc74
  • 21. Juni 2011 um 20:11

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • dmc74
    Daniel
    Reaktionen
    2
    Punkte
    727
    Beiträge
    117
    Geburtstag
    21. August 1974 (50)
    • 21. Juni 2011 um 20:11
    • #1

    Hallo Männers,

    in 4 Wochen geht´s auf Hitra und endlich endlich endlich möchte ich mal per Speedpilk nen Köhle einhamstern. Nun bin ich aber am überlegen welche Combo ich dafür nehmen sollte:
    Rute: Pro Logic Savage Gear - 2,10mtr. -150gr WG
    Rolle: Quantum Cabo 840
    Schnur: Power Pro, 8Kg, 250mtr

    Oder
    Rute: Spro Norway Expedition Jerkbait - 2,10mtr. 60-150gr WG
    Rolle: AVET S/X Multi
    Schnur: Power Pro, 450mtr., 9KG

    Bitte mit Angabe warum Ihr diese Combo nehmen würdet..

    Danke euch im Voraus !

    Gruß Daniel

  • nordfisker1.jpg

  • StefmanHH
    Halsnøy-Addicted
    Reaktionen
    195
    Punkte
    32.010
    Beiträge
    6.283
    Geburtstag
    22. Oktober 1981 (43)
    Geschlecht
    Männlich
    • 21. Juni 2011 um 20:33
    • #2

    also mal abgesehen von den beiden combos...
    ich persönlich kann mir speedpilken mit 'ner multi nur schwer vorstellen :o !?

    wenn überhaupt vielleicht mit 'ner zarten baitcaster oder so...
    aber dann hätte ich auch schon wieder angst, dass was kaputt geht :rolleyes: !


    ich bin da eher praktisch veranlagt und nutzt dazu 'ne stabile stationäre...
    (z.b. penn sargus, slammer o.ä.)

    macht sich für mich irgendwie einfacher -
    vor allem beim ablassen, wo es ja auch um
    das spiel des pilkers geht...
    funktioniert meiner meinung nach mit multi nicht :confused: !

    mfg Stefan hai14.gif

    Kolle Foit un een Noordenwind, givt een kruusen Büddel un nen lüdden Pint!
    |Reisebericht 2007| |Reisebericht 2008| |Dänemark 2010| |Reisebericht 2013|

  • tanacom
    Angelfreund
    Reaktionen
    1
    Punkte
    396
    Beiträge
    64
    Geburtstag
    9. November 1971 (53)
    • 21. Juni 2011 um 20:53
    • #3

    Ob Multi oder Stationär ist wahrscheinlich eine persönliche Einstellung. Habe mir für dieses Jahr die Revo Toro zugelegt mit Schnurführer um es mal mit einer zum speedpilken geeigneten Multi zu testen. Bin sonst auch eher der Stationärrollen Fischer.
    Obige Ruten und Rollen kenne ich nicht. Würde aber bei der Schnur bei beiden Combos auf eine 15lbs PP zurückgreifen und keine Unterschiede bei den verschiedenen Rollen machen. Du wirst vermutlich mit beiden Ruten einen ähnlichen Druck ausüben können und je feiner du die Schnur nimmst umso besser kommst du auf Tiefe mit gleichen Pilker. Da das Speeden fast nur im Freiwasser ist brauchst du auch keine Sorgen haben das die Schnur einen Abrieb durch Hindernisse bekommt.

  • freddy
    Gummi - und Eisenschmeisser
    Reaktionen
    112
    Punkte
    8.092
    Beiträge
    1.536
    Geburtstag
    26. November 1954 (70)
    • 21. Juni 2011 um 22:29
    • #4

    Also ich kann Dir die Spro nur wärmstens empfehlen. Habe 95 % des Urlaubs jetzt auf Hitra damit gefischt. Sie hat einen sehr großen Einsatzbereich. Von 30 Gramm Jigköpfe bis 175 Gr. Pilker, wobei der Eindruck entstand, dass da noch viel mehr geht. Der Stecken hat ein starkes Rückgrat und dennoch eine sensible Spitze. Als Rolle würde ich Dir eher eine Statonäre z.B. Penn Sargus 5000er empfehlen. Habe mit meinem Stecken einen Heilbutt von 10 kg problemlos gezogen. Der Knüppel war noch lange nicht am Ende. Genauso macht es damit Spaß mit 30Gr. Köpfen und Gummifisch auf Pollackjagd zu gehen. Wenn Du Dir die Sargus und den Penn Stecken holst, hast Du auch noch Geld für was anderes übrig. Selbst wenn Du wesentlich mehr Geld investieren würdest, hättest Du kein Besseres Equipment. ;)
    Schnur Power Pro 15 LB ist voll OK.

    Gruß freddy :wave:

    Besten Gruß
    freddy


    The difference between men and boys is the price of their toys.....

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 22. Juni 2011 um 07:30
    • #5

    Warum lese ich zum Speedpilken immer so große Wurfgewichte, und so dicke Pilker :confused:
    Stefan, Köderspiel beim Ablassen, beim Speedpilken ?

    Ich verwende ne richtige Spinnrute (3,00m) max 100g WG der schwerste Pilker wiegt 80g, standardmäßig verwende ich 40g oder 60g, ne ordentliche Stationärrolle und viel Schnur auf der Spule.... und dann heißt es kurbeln :hot:

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

  • Lasse
    Pollack-Jäger
    Reaktionen
    243
    Punkte
    50.248
    Beiträge
    9.933
    Geburtstag
    3. August 1969 (55)
    • 22. Juni 2011 um 08:59
    • #6
    Zitat von tiveden

    Warum lese ich zum Speedpilken immer so große Wurfgewichte, und so dicke Pilker :confused:
    Stefan, Köderspiel beim Ablassen, beim Speedpilken ?

    Ich verwende ne richtige Spinnrute (3,00m) max 100g WG der schwerste Pilker wiegt 80g, standardmäßig verwende ich 40g oder 60g, ne ordentliche Stationärrolle und viel Schnur auf der Spule.... und dann heißt es kurbeln :hot:


    Exakt meine Angelei :baby::baby: für´s Speedpilken....
    Wobei eine gewisse Taumelbewegung des Pilkers beim Ablassen sicher nicht nachteilig ist ;).



    Besten Gruß xx#,

    Lasse

    "Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung"

    Der Felsenfänger ....:roll:

  • Kay
    Moderator
    Reaktionen
    2.230
    Punkte
    14.195
    Beiträge
    2.318
    Geburtstag
    18. März 1978 (47)
    • 22. Juni 2011 um 09:28
    • #7
    Zitat von Lasse

    Wobei eine gewisse Taumelbewegung des Pilkers beim Ablassen sicher nicht nachteilig ist ;).



    Nur ist die Frage, in wie weit ein Speedpilker aufgrund seiner schlanken und nicht gekrümmten Körperform überhaupt ins Taumeln kommt?
    Ich denke das kann nicht wirklich viel sein.

    2006: Rosfjord 2007: Rosfjord 2008: Gulafjord 2010: Arendal 2011: Arendal & Romsdalfjord 2012: Syvdefjord 2013: Syvdefjord 2014: Afjord & Halsnoy 2015: Syvdefjord 2016: Randal/Sognefjord 2017: Aldersund Brygge 2018: Seter Brygge 2019: Maurangerfjord & Dolmoy & Björnafjord 2020: Dolmoy 2021: Dolmoy 2022: Storekorsnes/Altafjord 2023: Afjord 2024: Dolmoy & Lofoten 2025: Dolmoy

    Schon Fan unserer Facebook-Seite? https://www.facebook.com/Norwegen-Angel…00911430050338/

  • Lasse
    Pollack-Jäger
    Reaktionen
    243
    Punkte
    50.248
    Beiträge
    9.933
    Geburtstag
    3. August 1969 (55)
    • 22. Juni 2011 um 09:36
    • #8
    Zitat von Kay

    Nur ist die Frage, in wie weit ein Speedpilker aufgrund seiner schlanken und nicht gekrümmten Körperform überhaupt ins Taumeln kommt?
    Ich denke das kann nicht wirklich viel sein.


    Keine Frage Kay, richtig viel Bewegung ist da nicht zu erwarten ;). Ist auch eher eine feine Schlingerbewegung als echtes Taumeln. Der Sinn dieser Pilker ist ja klar, schnell auf Tiefe kommen und sich torpedoartig einziehen lassen können. Sie sind aber oftmals "leicht" gekrümmt, im unteren Teil häufig etwas bäuchiger, haben dadruch schon ihr (wenn auch geringes) Maß an Schlingerbewegung.



    Besten Gruß xx#,

    Lasse

    "Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung"

    Der Felsenfänger ....:roll:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12