1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Kaufberatung Speedpilker & Pilker normal Südnorwegen

  • infabi
  • 20. Juni 2011 um 17:44
  • BIGbetter
    der Dorsch Guru
    Punkte
    485
    Beiträge
    86
    Geburtstag
    18. November 1974 (50)
    • 22. Juni 2011 um 09:16
    • #21

    Die Abyss sind top ! Habe ich auch einige !

    Jedoch auch in einer ganz anderen Preisliga > € 8,- !

    BIGbetter

    )><((((°>

  • Anzeigen: 

  • Bugor
    Angelfreund
    Reaktionen
    1
    Punkte
    236
    Beiträge
    36
    • 22. Juni 2011 um 09:59
    • #22
    Zitat von infabi


    Vom Gerät her habe ich eine Jerkrute von Zalt mit einem WG bis 150g bei 185 cm Länge in Kombination mit einer ABU Revo Toro 51 HS. Die wollte ich auch zum leichten Pilken oder das jiggen mit Gummiköder einsetzen. Als Schurr dachte ich reicht eine 17 Power Pro mit ca. 5 m vorgeschalteten Schockleader.
    Liege ich mit der Hardware für mein Vorhaben richtig?

    Für gutgemeinte Tipps bedanke ich mich vorab!

    Gruß Ingo

    Alles anzeigen



    Tach.
    Also ich habe für das Speedpilken dieses Jahr (war auch im April bei'm Jakob) Rute MP Pro Cast und die Revo Toro 51HS+Power Pro 10lbs mit Pilker von Eisele 75-100Gr ausprobiert. Wegen Wetter und der Drift war es nur an zwei Tagen möglich. Einmal Neskletten und einmal Lämekletten.
    Von der Kombo absolut top. An der 50m.-Kante hat die Drift auch keine Probleme gemacht. Für die Größere Tiefen haben wir dann auch das Gerät wechseln müssen und auch auf Pilker jenseits der 200 Gr. Marke umsteigen müssen. Die fängigsten Pilker waren die Eisele Pro und Pro Select in Farben Schwarz-Silber und Schwarz.
    Gruß
    Erhard

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 22. Juni 2011 um 11:29
    • #23
    Zitat von Bugor

    Tach.
    Also ich habe für das Speedpilken dieses Jahr (war auch im April bei'm Jakob) Rute MP Pro Cast und die Revo Toro 51HS+Power Pro 10lbs mit Pilker von Eisele 75-100Gr ausprobiert. Wegen Wetter und der Drift war es nur an zwei Tagen möglich. Einmal Neskletten und einmal Lämekletten.
    Von der Kombo absolut top. An der 50m.-Kante hat die Drift auch keine Probleme gemacht. Für die Größere Tiefen haben wir dann auch das Gerät wechseln müssen und auch auf Pilker jenseits der 200 Gr. Marke umsteigen müssen. Die fängigsten Pilker waren die Eisele Pro und Pro Select in Farben Schwarz-Silber und Schwarz.
    Gruß
    Erhard



    Warum 200g Pilker ? Werf nen 60g Pilker (klein, schlank, egal welche Marke) 100m gegen die Drift, wenn der Pilker senkrecht unter dir steht ist er auch auf Tiefe !
    Zu den lustigen Farben kann ich nur sagen, mein bester Pilker hat nur noch ein paar rote Fragmente, der ganze Rest ist Bleifarbend ! Nach meiner Erfahrung ist nur die Fluchtbewegung in Richtung Oberfläche der Auslöser für den Anbiss (beim Speedpilken) und der Pilker darf nicht zu groß sein, denn ích habe in einem Köhlerbauch noch keinen großen natürlichen Köder gefunden.

    Bei normalem Pilken oder Angeln mit MAG`s sieht es natürlich ander aus.

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

  • Dorsch_Max
    RuMS-Angler
    Reaktionen
    29
    Punkte
    3.784
    Beiträge
    676
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    2. Mai 1961 (64)
    • 22. Juni 2011 um 12:03
    • #24

    So isses Udo!:baby:
    Ich hab mit den Dingern hier recht gute Erfolge gehabt.
    Wozu das Teil allerdings die Mittelöse hat hab ich nicht begriffen.:confused:

    MfG Max

    Alles im Lot auf dem Boot!:baby:. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . zum RuMS !!! gehts hier lang. :biglaugh:

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 22. Juni 2011 um 12:12
    • #25
    Zitat von Dorsch_Max

    So isses Udo!:baby:
    Ich hab mit den Dingern hier recht gute Erfolge gehabt.
    Wozu das Teil allerdings die Mittelöse hat hab ich nicht begriffen.:confused:



    Könnte mir vorstellen, das die Mittelöse für die japanischen Hardcoreklopper (hab da mal nen Video gesehen, was die mit der Angel machen ist körperliche Schwerstarbeit) gedacht ist, aber wissen ....nö ich auch nicht.

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 22. Juni 2011 um 13:06
    • #26
    Zitat von tiveden

    Warum 200g Pilker ? Werf nen 60g Pilker (klein, schlank, egal welche Marke) 100m gegen die Drift, wenn der Pilker senkrecht unter dir steht ist er auch auf Tiefe !

    Wenn man seitlich im Boot steht funktioniert es ja.
    Aber bei 4 Mann auf dem Boot, bei denen die in der Mitte stehen wird es bei starker Drift schwierig
    die Schnur nicht auch Mal über den Boden vom Boot zu ziehen.
    Habe auch auf den Neskletten mit kleineren Pilkern es länger versucht bis 40gr runter, auch einen 12cm Kopyto Gumifisch mit 80gr Bleikopf.
    Aber keinen Biss darauf gehabt, während meine Kollegen mit Paternostern und kleinen Gummimakks gefangen haben.
    Auf 400gr Pilker mit 3 Dorschfliegen Paternoster von Eisele gewechselt. Kurze Zeit später einen 83cm Pollack an der Dorschfliege gehabt.
    So bin ich dann an dem Tag auch bei der Kombo geblieben, aber größere Fische haben auch nicht mehr gebissen.
    Habe auch die nächsten Tage immer wieder versucht mit Naturköder, kleinen Pilkern und Gummifisch und nie einen Biss darauf gehabt.
    Mit Paternoster haben wir aber gefangen.
    Mag wohl Zufall sein. Oder verlangen die Fische in Südnorwegen eine andere Führung vom Köder als auf Hitra?

    Gruß
    Waldemar

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 22. Juni 2011 um 13:27
    • #27
    Zitat von walko

    Wenn man seitlich im Boot steht funktioniert es ja.
    Aber bei 4 Mann auf dem Boot, bei denen die in der Mitte stehen wird es bei starker Drift schwierig
    die Schnur nicht auch Mal über den Boden vom Boot zu ziehen.
    Habe auch auf den Neskletten mit kleineren Pilkern es länger versucht bis 40gr runter, auch einen 12cm Kopyto Gumifisch mit 80gr Bleikopf.
    Aber keinen Biss darauf gehabt, während meine Kollegen mit Paternostern und kleinen Gummimakks gefangen haben.
    Auf 400gr Pilker mit 3 Dorschfliegen Paternoster von Eisele gewechselt. Kurze Zeit später einen 83cm Pollack an der Dorschfliege gehabt.
    So bin ich dann an dem Tag auch bei der Kombo geblieben, aber größere Fische haben auch nicht mehr gebissen.
    Habe auch die nächsten Tage immer wieder versucht mit Naturköder, kleinen Pilkern und Gummifisch und nie einen Biss darauf gehabt.
    Mit Paternoster haben wir aber gefangen.
    Mag wohl Zufall sein. Oder verlangen die Fische in Südnorwegen eine andere Führung vom Köder als auf Hitra?


    Gruß
    Waldemar

    Alles anzeigen



    Ich sprach natürlich nur vom Speedpilken, dass darauf nicht immer was beißt, ist eine andere Geschichte. Aber Pilker mit MAG dran, oder Patanoster mit Pilker, hat nichts mit Speedpilken zu tun !

    Und wenn vom " Mittelmann " die Schnur unters Boot gelangt, hat er das Speedpilken nicht verstanden, denn der Clou des Ganzen ist, den Köder senkrecht, in voller Fahrt nach oben zu holen, und ich meine auch volle Fahrt, ruhig alles was die Kurbel hergibt.

    Übrigens kann man die jagenden Seelachse, wenn man sie gefunden hat, und in etwa die Beißtiefe kennt, ausgezeichnet mit einem feinen schlanken Filet (Größe 60g Pilker) am Einzelhaken, an einem etwa 50cm langem Seitenarm mit dann belibigen Gewicht beangel, Bremse dann aber ganz weit auf, den der Großköhler haut da voll rein. Die ganze Montage kann man dann bequem in die Abdrift legen, und vorne weiter Speedpilken.

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

  • infabi
    Angelfreund
    Punkte
    460
    Beiträge
    77
    • 22. Juni 2011 um 15:03
    • #28

    Moin Moin, danke Jungs für die wertvollen Tipps. Die Speedy Pilker sind alle weg.aber es gibt ja Optionen, die von euch genannt wurden. Mir geht es ja auch nur darum, keinen "Schrott" zu kaufen! Wenn ich das alles so gelesen habe, muß ich auch Pilker jenseits der 250g Grenze kaufen. Also nicht nur leichtes Tackle. Ist eine 10 LBS Schnu nicht etwas wenig? Sind ja ca.4 kg??? Gruß Ingo

  • Lasse
    Pollack-Jäger
    Reaktionen
    243
    Punkte
    50.248
    Beiträge
    9.933
    Geburtstag
    3. August 1969 (55)
    • 22. Juni 2011 um 16:11
    • #29
    Zitat von infabi

    Moin Moin, danke Jungs für die wertvollen Tipps. Die Speedy Pilker sind alle weg.aber es gibt ja Optionen, die von euch genannt wurden. Mir geht es ja auch nur darum, keinen "Schrott" zu kaufen! Wenn ich das alles so gelesen habe, muß ich auch Pilker jenseits der 250g Grenze kaufen. Also nicht nur leichtes Tackle. Ist eine 10 LBS Schnu nicht etwas wenig? Sind ja ca.4 kg??? Gruß Ingo

    Das ist zum Speedpilken auf Köhler (Zielfisch ab 70 cm aufwärts) definitiv zu wenig, um die 10 kg Tragkraft wären für mich Minimum, eher bis 12 kg.



    Besten Gruß xx#,

    Lasse

    "Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung"

    Der Felsenfänger ....:roll:

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.706
    Punkte
    133.761
    Beiträge
    25.443
    • 22. Juni 2011 um 16:19
    • #30

    Zum Speedpilken brauchst du gerundsätzlich keine Pilker ab 250gr,schon 250sind dafür zu schwer und deine Leichte Rute würde das auch nicht lange mitmachen ganz von der 10ner Schnur abgesehen .Ich bin mittlerweile ganz von diesem Tannenbaumangeln mit Pilker und diversen Beifängern ab,im Ernstfall 3 Köhler von nur 5 Kilo an den Beifängern und die zerfetzen dir alles.Leichte Rute mit 50-100gr Pilker gegen die Drift rausballern soweit es geht und wenn die Schnur senkrecht am Boot ist mit Affenzahn einkurbeln,absolut wichtig ist die Bremse gut voreinzustellen ,die Bisse gerade vom Köhler sind absolut brutal und er schießt erstmal ins Tiefe.
    :wave:

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8