Donnerlittchen...
Das muss aber 1721 ein Sturm gewesen sein.
Zum 300jährigen Jubiläum wäre dann diese Teilung endlich wieder überwunden .
Zitat: „... in zehn Jahren könnte alles fertig sein...“. 2011 + 10 = 2021.
Ich persönlich zweifle den Wert dieser Volksabstimmung an.
Ich glaube nicht, dass bei einem mehrheitlichen „JA“ Land, Bund und EU im Sinne dieses „JA“ handeln wird.
Sicher wirst Du uns auf den laufenden halten.
Spannend ist es allemal.
Aber was den Sand anbelangt.
Größere Sandreserven haben wohl nur die Araber.
Könnte mir gut vorstellen, dass sie an diesen Geschäft interessiert sein könnten ;).

Volksabstimmung auf Helgoland - Aus zwei macht eine?
-
-
Liegen auf der Düne nicht ab und zu auch Seehunde ?
Bevor die beiden Teile wieder zusammengeschüttet werden,
sollte man erst mal andere Teile wieder aufbauen.
Die Rechnungsadresse hätte ich auch schon parat:
Die Briten könnten dies doch bezahlen, gerne in Pfund,
schließlich haben die ja wohl auch wesentliche Teile
von Helgoland wechgesprengt und -gebombt, oder ?
Aber im Grunde sollte -nach meiner Meinung- alles so bleiben,
insbesondere die Gegenden, die sich in den letzten Jahren
und Jahrhunderten natürlich entwickelten.
Gruß
Heiko -
Ich habe eben in den Nachrichten gehört, daß Helgoland nach der Abstimmung so bleibt, wie es ist. Und das ist gut so.
Dem ist nichts hinzuzufügen.........
-
Gute Entscheidung
.
Wozu Ausbau des Tourismus?
Sicherung und Ausbau der Natur ja!
Die Küste der Nordsee und der Ostsee ist voll mit Hotels. Es gibt genügend Angebote. -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!